74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Feinstaubplakette für Robur.....  (Gelesen 8636 mal)

Offline otto1

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 209
Feinstaubplakette für Robur.....
« am: Februar 07, 2008, 13:41:49 »
... die leider nicht vor Strafe schützt  :\'(

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #1 am: Februar 07, 2008, 13:59:31 »
noch besser is die schwarze plakette von motoraver
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline trabiwup

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 268
  • ... und er fährt doch!
  • Fahrzeug: Robur LD 2002 AFr 6/MZ 17 + STA + SR 50
  • PLZ: 42111
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #2 am: Februar 13, 2008, 18:54:41 »
... und nachdem düsseldorf gestern die einrichtung einer umweltzone geschoben und an bedingungen geknüpft hat ...


Westdeutsche Zeitung:
DÜSSELDORF AKTUELL
Stadt kippt Fahrverbot für Stinker
Die Autofahrer können den Starttermin Anfang 2009 wohl vergessen, eventuell kommt gar kein Fahrverbot.
Düsseldorf. Das für Anfang 2009 angekündigte Fahrverbot für Stinker in der City wird nicht wie geplant kommen. In den Verhandlungen mit der Bezirksregierung über die Einführung einer Umweltzone stellt die Stadt Bedingungen: „Der Verwaltungsvorstand hat entschieden, dass eine Umweltzone nur unter zwei Voraussetzungen eingeführt werden kann“, bestätigt Bernd Thomas, Referent von Verkehrsdezernent Werner Leonhardt.
Die Stadt fordert eine Wirksamkeitsanalyse
Erstens müsse der Verwaltungsaufwand reduziert werden, nötig seien etwa landesweite Regelungen für Ausnahmegenehmigungen. Thomas: „Die Erfahrungen in Köln zeigen, dass diese großen Aufwand verursachen.“
Zweitens müsse eine Wirksamkeitsanalyse vorliegen. Für die Stufe 1 des Fahrverbotes (Fahrzeuge ohne Plakette dürfen nicht in die City, geplant ab 2009) gebe es eine solche gar nicht. Für Stufe2 (Fahrverbot auch mit roter Plakette, geplant ab 2010) liege nur eine Prognose des Landesumweltamtes vor.
Die sage eine Reduzierung um nur zwei bis drei Überschreitungstage voraus. Hintergrund: Laut EU darf der Feinstaub-Grenzwert nur an 35Tagen im Jahr überschritten werden. Laut Thomas ist bei der Corneliusstraße mit anderen Maßnahmen größerer Effekt erzielt worden: Das Lkw-Fahrverbot, Rußfilter in den Rheinbahnbussen etc. hätten zu einer Reduktion um 17 Überschreitungstage geführt.
2007 wurde der Grenzwert noch an 40 Tagen überschritten. „Da stellt sich die Frage, ob eine Umweltzone verhältnismäßig ist.“ Deshalb werde man der Bezirksregierung andere Vorschläge machen – etwa ein Lkw-Fahrverbot auf der Bergischen Landstraße.
Die Umweltzone aber ist wohl erstmal vom Tisch: Thomas räumt ein, „dass eine Wirksamkeitsanalyse schwierig ist und dauern kann“. Der Termin Anfang 2009 ist sehr in Frage gestellt.“ Und: Die Stadt erwarte, dass die Analyse die Prognose bestätige. Soll heißen: Die Stadtspitze um Oberbürgermeister Joachim Erwin hält eine Umweltzone schlicht für überflüssig.
Die Bezirksregierung zeigte sich überrascht, man habe von der Stadt noch keine entsprechende Stellungnahme.
Kritik kommt von der SPD, „denn es geht nicht nur um Feinstaub, sondern auch um CO2“, sagt Fraktionschef Günter Wurm. Und er ätzt Richtung Erwin: „Wenn es um sein liebstes Kind geht, ist der Bewahrer der Schöpfung immer sehr vorsichtig.“
Eine Anspielung auf das Klimaschutzprogramm „Die Schöpfung bewahren“, das Erwin jüngst vorgestellt hat. Darin taucht das Wort Umweltzone erst gar nicht auf...
13.02.2008
Von René Schleucher


... hat heute wuppertal die erst vorgestern bekanntgegebenen umweltzonen ab 1. Oktober 2008 (35 qkm!!, quasi das gesamte stadtgebiet) auf unbestimmte zeit verschoben:

WDR:
Umweltzonen in Wuppertal ausgesetzt
Die umstrittenen Umweltzonen wird es in Wuppertal zunächst nicht geben. Der Oberbürgermeister, Peter Jung, erklärte soeben (13.02.08, 16.30 Uhr) im Umweltausschuss, die Stadt setze das Verfahren aus, bis der Düsseldorfer Regierungspräsident klare Kriterien für die Einrichtung solcher Umweltzonen erlassen habe. Derzeit scheine jeder zu machen, was er wolle, sagte Jung unter großem Beifall der Ausschussmitglieder.
Trabant 500, Bj.59; Trabant 600 Camping, Bj.63; Trabant Kübel, Bj.73; Weferlinger LC 9/200, Bj.72; Wartburg 1.3, Bj. 88; STA, Bj.72:
Simson SR 50, Bj.92;

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #3 am: Februar 14, 2008, 09:27:45 »
Das ist doch mal eine gute Nachricht. Mal sehen wie lange Berlin durchhält. Einige Busunternehmen wollen die Feinstaubstädte aus ihrem Programm streichen.
Da bin ich mal gespannt..

Habein der Bucht schon öfter die schwarze Plakette gesehen. \"Automobile Randgruppe\". Die gefällt mir auch...

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #4 am: Februar 14, 2008, 10:01:37 »
das beste ist ja das paradoxon, wobei die angeblichen feinstaubemittenden (alte diesel -kurz stinker) gar nicht in der lage sind, die nach partikelgröße und -struktur als feinstaub deklarierten, schadstoffe zu erzeugen. feinstaub entsteht vornehmlich in dieselmotoren mit niedrigen emissionswerten, kurz alle dieselfahrzeuge neuerer technolgie, die aber sind nicht vom fahrverbot in der feinstaubzone betroffen.
bei mir kommt garantiert nur ruß raus!
« Letzte Änderung: Februar 14, 2008, 10:04:04 von madineg »
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #5 am: Februar 14, 2008, 11:48:00 »
Also wenn in Berlin die Umweltzone zurückgezogen wird, würde ich mich natürlich freuen. Allerdings würde Berlin sich damit ja gleichzeitig ein Armutszeugnis ausstellen, also bleibt alles wie es ist. In diesem Land hat erfahrungsgemäß keiner den Arsch in der Hose zuzugeben, daß er sich geirrt hat. Da wird lieber weiter mit unvermindertem Tempo der falsche weg gefahren. Das Problem mit den alten \"Stinkern\" hätte mit Ausnahme von wenigen Liebhaberfahrzeugen sich in ein paar Jahren weitgehend von selbst gelöst, wobei die Feinstäuber ja eher moderne Motoren sind mit hohen Einspritzdücken. Der Gemüsehändler um die Ecke muß seinen alten rostigen Mercedes 407 verschrotten, der mit vielleicht 60Ps 4 Tonnen bewegt, aber König Kacke und Prolet dürfen dank Umweltplakette mit einem Hummer C3 weiter ungestraft in der City rumbrausen. Herzlichen Glückwunsch Deutschland, weiter so....
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #6 am: Februar 14, 2008, 12:00:40 »
also wäre ja für den robur die feinstaubplakette genau das richtige, da kommt nämlich gar kein feinstaub raus (ausser das bissen vom zähneknirschen)
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline lura

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #7 am: Februar 19, 2008, 06:54:30 »
Moin,
und worüber stolpert die Feinstaubplakette:
Über den hohen Verwaltungsaufwand,
also weiter Personal in der öffentlichen Verwlatung abbauen,
dann bleiben solche Bürokratieungetüme in der Versenkung
oder verschwinden da schnell wieder.
Kann man die Feinstaubproduktion eigentlich am Fahrzeug messen?

lura
Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #8 am: Februar 19, 2008, 10:21:49 »
man kann....das fahrzeug müsste exakt vor und nach einer definierten teststreccke gewogen werden, dann hätte man den verlust an partikeln im ganzen und danach muss man den verlorenen staub nur noch finden und untersuchen (wobei man bei feinstaub betimmt auch richtig feine instrumente braucht) ;)
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #9 am: Februar 19, 2008, 12:05:14 »
Sockenfilter(elemente) - vorher nachher wiegen ;-)

/dms - update Schreibfehler
« Letzte Änderung: Februar 19, 2008, 17:19:24 von Danimilkasahne »

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #10 am: Februar 19, 2008, 14:54:58 »
Scokenfilter8elemente
sorry daniel wegen meiner unwissenheit, aber was soll das sein?
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #11 am: Februar 19, 2008, 15:33:28 »
Die Umgehung der Plakettenpflicht ist denkbar leicht gemacht.
Es gibt für fast jeden Fahrzeugtyp und dessen Halter die passenden Ausnahmegenehmigungen.
Natürlich werden die nur gegen eine gewisse (SCHUTZ)Gebühr ausgestellt.
Man muss sich nur kümmern!

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #12 am: Februar 19, 2008, 16:58:15 »
@onkel
so isses! genau das selbe mit dem tüv zeugs.... da hat jeder sein eigenes rezept (was die anderen ja immer wissen wollen, es aber meist nix nützt, weil die ja ganz woanders wohnen)
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Feinstaubplakette für Robur.....
« Antwort #13 am: Februar 20, 2008, 09:57:44 »
@ madineg,

dazu kommt noch die Willkür der Behörden. Es gibt einfach kein Patentrezept!
Man muss jedoch kämpfen, wenn man zu Boden geht, wieder aufstehen, ....und weiter geht´s!

Natürlich sind da Ratschläge hilfreich. Aber wie Du schon sagst: Jeder Landkreis ist anders & hat so seine Tücken! Mit diesem Feinstaub wird jedenfalls ein riesen Trara gemacht. Es füllt halt die Kassen der Kommunen. Zahlen müssen doch die, die in die A - Zone einfahren wollen bzw. müssen.

Ich falle mit meinem H - Kennzeichen raus. Von mir aus soll Berlin vor Smog ersticken! Ich fahr trotzdem zum Alex.  :D

cu, der Uncle_Sven

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 28, 2025, 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[April 28, 2025, 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...