Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: fletiforeskel am März 10, 2014, 09:18:46
-
Hallo Leute,
Wir haben beim Hochwasser unserern Feuerwehr-LO ganz schön treten müssen. Da damals das Geld recht locker saß haben wir ihm neus Getriebeöl ins VTG füllen lassen. Da war nämlich fast Ebbe. Nu isset so, dass während der Fahrt im Straßengang - mein Gefühl sagt beim Wechsel von Schiebe- in Zugbetrieb - das VTG spontan in den Leerlauf springt. Der Schalthebel liegt uff Blech - als ob der noch nen cm braucht bis der Gang richtig eingerastet is.
Kann man das Gestänge irgendwie verstellen? Die Rep-Anleitung sagt da nicht viel.
Gruß
-
Kuckt ma ans Verteilergetriebe. Die Gestånge sind alle leicht wackelig verbaut. Vielleicht ist da was zu locker.ich will bei mir auch ma bischen Feintuning betreiben...hier oder da mal ne Unterlegscheibe dazwischen.Eventuell mal die Gestänge aushängen und nur mit der Hand direkt schalten. Zu straf darfs auch nicht gehn wegen Verspannungen.
-
Vielleicht sind auch die Hebel in der Hütte selbst zu locker. Da reicht schon ne schlechte Straße aus um ne Fehlschaltung auszulõsen.
-
Also äußerlich betrachtet sieht das allet echt gut aus. Das is bisher immer auf aalglatter Straße passiert.
-
Hallo,
bau mal das gestänge ab am VTG und probiere da wie es sich schaltet.
Normalerweise sitzt der Stift im VTG recht fest und ohne Hilfsmittel wie Schraubenzieher und Zange oder ähnlichem bewegt sich da nichts. Es müssen richtig feste Rastpunkte zu spüren sein.
Wenn doch dann ist innen drin was defekt.
Die Schaltklauen werden durch gefederte Kugeln in den Rastpositionen gehalten.
Es gibt jetzt verschiedene Fehler die auftreten können:
-Feder defekt
-Kugel defekt
-Rastungen ausgeleiert
Alles nur definitv nach Zerlegung zu sehen.
Wenn aber am VTG selbst alles fest sitzt dann ist evtl. das Gestänge zu kurz oder lang und der Straßengang rastet nicht richtig ein. Hat da evtl jemand mit zu wenig gefühl in den Fingern mit gewalt geschaltet und was verbogen?
Wenn man sich mal die Mechanik angesehen hat und weiß wie filigran da einiges ist (in Vergleich zu den zu übertragenen Kräften) dann geht man da schon sehr vorsichtig ran.
Ciao
Veit
-
Alles klar - werde dem so tun und hoffen. Wenn nicht, Status sechs (nicht einsatzbereit)!
Das mit dem Grobmotorik-DAF is durchaus möglich...