Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: petermann15 am Oktober 26, 2013, 19:37:20
-
tja,da das wetter noch schön offen ist, dachte ich-wechsel mal schnell die scheiben-gummis,der seiten-scheiben! doch was ich dann sah, hat sogar mich ein klein wenig erschüttert!
für mich heißt das, erstmal eine vernünftige sicken-maschine kaufen, denn die anfertigung per hand, der rep. bleche(könnte man auch,aber mit maschine siehts dann gleichmäßiger aus)
also, wenn einige von euch jetzt neugierig geworden sind, was unter euren gummis los ist- rate ich:NUR aufmachen,wenn der notarzt-dienst bei euch auch gut klappt
-
schon überzeugt, meine bleiben drin!
-
hab ich auch erst gedacht, aber davon wirds ja nich besser. ich trau mich jetzt gar nich bei mir nachzusehen, meiner is noch sieben Jahre älter.
-
ich habe schon seeeehhr oft beobachtet, dass der große gummi bei den kleinen radien von eck- und heckscheibe langfristig überfordert scheint und sich in den kurven arg zurückzieht bis zur " entblößung"
arbeite grad an einer änderung-mal sehen
-
Auf deine Lösung bin ich mal gespannt.
-
ich habe schon seeeehhr oft beobachtet, dass der große gummi bei den kleinen radien von eck- und heckscheibe langfristig überfordert scheint und sich in den kurven arg zurückzieht bis zur " entblößung"
arbeite grad an einer änderung-mal sehen
Moin das Problem hatte ich beim Bus an der Heckscheibe, der Gummi lag oben an der Kante nie richtig an ergo lief dort ständig Wasser rein. Schlußendlich habe ich alles mit Sigaflex zugeschmiert das ist bombenfest dicht und schwarz wie der original Gummi und fällt nicht auf . Gruß Uwe
-
wird etwas aufwändig und geht nur beim Fahrerhaus, wenn es überhaupt klappt......
-
die bilder von gestern ,waren ja bloß die halbe miete !oben siehts ja genau so beschissen aus!
aber auch das,bekommen wir wieder vernünftig hin (so gott will )
-
Männer: die sicken-maschine ist angekommen!als erstes mußte ich die maschine-motorisieren,denn beim sicken sollte man schon zwei freie hände haben!nächste woche habe ich noch 2 tage urlaub und dann sollte diese angelegenheit "geschichte"sein
-
das erste stück ist fertig
-
Super!
-
Naja nicht schlecht verstehe nur deinen ganzen Aufwand nicht wenn Du sowieso auf Doka umbaun willst.
Gruß
-
zuerst mal dank an "chrischan+ana",gibt also doch noch leute,die solche arbeiten -wert schätzen!
"ana" zur frage warum??ich bin schlosser,und lasse sowas nicht vergammeln,was ich tun kann,das tue ich!bei dem werkzeug- kauf,denke ich dann schon etwas weiter
zum 2. sagte es schon mal,wir arbeiten im staats forst und ich lasse mir die große kabine dort nicht zur sau machen
also die kleine ist für die arbeit(mitte sept-anfg april)
die große ist für "gut";das wechseln der häuser dauert max 5std
bilder von der fertigstellung(oben gibts morgen)-ist aber auch ganz vernünftig geworden(muß erst akku´s laden
-
Respekt!!!
Ich habe meine faulen Stellen mühsam gedengelt und mir blutige Finger dabei geholt. Aber gereizt hat mich das ungemein, spachteln kann ja jeder ...
Also nochmals: "Hut ab"!
VG Jens
-
haste aber sauber hinbekommen :) :)
verneige mich vor ehrfurcht ;) ;)
grüsse flori
-
...schade, zu weit weg...ich will meine Frontscheiben am Bus nächstes Jahr rausnehmen...ich will noch garnich dran denken...hinten hab ichs gut hinbekommen...war nur sehr leichter Rost, aber vorn... 8)
-
Fertig und jetzt habe ich ca 20 jahre wieder ruhe
die komplett-ansicht kommt dann im danach
-
Sieht gut aus! :-)
-
jetzt der rest
-
Wo ich das gerade sehe - das Lüftungsgitter im Motortunnel, ist das Original?
Spiele schon länger mit dem Gedanken, so etwas in der Art einzubauen, da die Heizung als solches ja nicht sonderlich effektiv ist. Bisher hab ich immer den Motortunnel nen Stück aufgemacht, was aber etwas umständlich ist. Ich habe allerdings Bedenken, das dann durch das Gitter die Lärmpegel weiter zunimmt.
Gruß, Mario
-
Mit Sicherheit nicht Original - jede Wette, dass Das Lüftungsgitter ein solches von einem Umluftofen war ;)
-
Stimmt, kam mir irgendwie bekannt vor, konnte es nur nicht zuordnen.