Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Der Nuthetaler am Mai 18, 2016, 21:25:39

Titel: Abdichtung Zylinderkopf - Kipphebelgehäuse am LD
Beitrag von: Der Nuthetaler am Mai 18, 2016, 21:25:39
Hallo Robur Freunde,

Hat schon einmal jemand von euch die Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Kipphebelgehäuse erneuert? Über die Stehbolzen kommen normale Kupferdichtungen um die Verschraubung der beiden Bauteile zueinander abzudichten. Die Dichtungen der Ventilführungen sind aus Gummi, ähnlich der Stößeldichtungen. Jetzt habe ich beim Aufsetzen des Kipphelbelgehäuses auf den Zylinderkopf noch 4-5mm Luft (siehe Foto). Verdrückt sich der Dichtring so doll beim festschrauben oder habe ich die falschen Dichtungen?
Mfg Robert
Titel: Re: Abdichtung Zylinderkopf - Kipphebelgehäuse am LD
Beitrag von: petermann15 am Mai 19, 2016, 08:50:41
alles richtig-gibt nur die eine sorte gummis(stößelstangen+kopf)!bei den 8ter dichtringen (breitwandige),mußt aufpassen,vorher ausglühen ,damit sie gut gequetscht  werden!denn genau"dort" fängt er dann an zu sauen!
Titel: Re: Abdichtung Zylinderkopf - Kipphebelgehäuse am LD
Beitrag von: Der Nuthetaler am Mai 19, 2016, 09:19:43
Danke für die Antwort, was meinst du denn mit 8er Dichtringen? und wie ausglühen?

Gruß Robert
Titel: Re: Abdichtung Zylinderkopf - Kipphebelgehäuse am LD
Beitrag von: petermann15 am Mai 19, 2016, 10:09:37
auf die 8ter stehbolzen kommen auch 8ter kupferringe(möglichst breitwandige)
ausglühen-heißt kupfer weich machen(mehr ringe auf schweißdraht stecken,und unter stänndigem schütteln,mit weicher flamme erwärmen ,bis sie rot glühend sind,und sofort in kalt wasser schmeißen(kupferring weich)!niemals harte ringe unter legen!bevor diese quetschen-kann man leicht,das ganze ventil- gehäuse verziehen
Titel: Re: Abdichtung Zylinderkopf - Kipphebelgehäuse am LD
Beitrag von: Der Nuthetaler am Mai 19, 2016, 10:43:29
Okay dann habe ich das richtig verstanden.
Und die Gummiringe ziehen sich ran beim verschrauben?, weil halt noch so viel Luft ist wenn das Gehäuse bereits auf den Ringen aufliegt.
Titel: Re: Abdichtung Zylinderkopf - Kipphebelgehäuse am LD
Beitrag von: petermann15 am Mai 19, 2016, 10:53:22
ist doch klar-das die neuen gummis straffer sitzen!die ziehen sich aber ran!anzugs-moment der stehbollzen 2,1kp/m!ich habe immer 3 gemacht!
Titel: Re: Abdichtung Zylinderkopf - Kipphebelgehäuse am LD
Beitrag von: Der Nuthetaler am Mai 19, 2016, 11:51:49
Alles klar, das hat mir sehr geholfen  :)
Dankö