Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ELLO1801 am Februar 08, 2010, 20:54:24
-
Ich hab seit ein paar Tagen ne 1801 Feuerwehr. Dort habe ich ein mir nicht selbsterklärendes Teil im Abgassystem entdeckt. Der Krümmer verläuft in Fahrtrichtung nach unten und mündet dann in ein Gussteil. Dieses hat Verbindung mit der Vorsatzpumpe. Wozu ist das ? Saugen oder Blasen :-))
Bestimmt hat ja jemand Ahnung !
viele Grüße an alle Roburianer...
-
Hallo,
das wird dann wohl der Gasstrahler sein der dafür sorgt das in der Pumpe ein Unterdruck entsteht der dann das Wasser ansaugt.
Das haben die alten TS8 auch.
Für gewöhnlich stellt man an einem Hebel auf saugen oder ansaugen und gibt ordentlich Gas. Sobald die Pumpe Wasser fördert muss wieder auf Pumpenbetrieb geschaltet werden.
Aber sicher kann hier noch jemand detailierter Auskunft darüber geben.
Ansonsten hier mal ein Wikipedia-EIntrag darüber:
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlpumpe)
-
Also der UPSMann hat das schon richtig erklärt, ist einfach zum herstellen des Unterdruckes....
-
Danke für den Verschluß der Wissenslücke ! Nun weiß ich auch was ein \"Gasstrahler\" ist. In diese Richtung hatten wir auch schon gedacht. Funktioniert also nach dem Prinzip \"Venturi\" und hift die Vorsatzpumpe zu entlüften. Einfach und genial wie die meisten Dinge aus dem vorigen Jahrhundert !
elektronikfreie Grüße aus Brandenburg.