Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: cytologe2008 am Januar 01, 2015, 17:45:24
-
Moin,
kann man den LO 2200 auf 3,5 t ablasten oder ist der auf Grund der Seilwinde etc im Leerzustand zu schwer? Hat das schonmal Jemand gemacht?
-
Hier sind mal typblätter rumgegeistert, musst mal suchen. Aber ich würde sagen es geht nicht. Zivile pritsche ja, aber allrad und winde wird zu schwer
-
Schmeiß alles Zubehör aus dem Fahrzeug, was nicht vekehrstechnisch vorgeschrieben ist. Dazu gehört auch das Ersatzrad. Fahre das Ding auf die Waage und schaue, was das gute Stück nun wiegt. Der Tank muss zu 90% gefüllt sein und das Gewicht des Fahrers wird mit 75 kg dazugerechnet. So hast Du Dein Leergewicht. Dann rechne noch einmal 235 Kilo für die drei Mitfahrer drauf. Wo bist Du dann?
Dann wendest Du Dich an den Sachverständigen Deines Vertrauens und besprichst mit ihm das Ganze. Ein Problem könnte es neben der Lerrmasse allerdings auch Richtung Abgasnorm und deren Einhaltung geben. Wäre der Robur in der Klasse bis 3.5t, gelten schärfere Abgasbestimmungen. Das könnte Probleme bereiten.
Nebenbei bemerkt, ich meine, ich hätte vor nicht allzu langer Zeit auf einem Treffen einen LO2002A Pritsche mit Seilwinde abgelastet und zugelassen auf 3,5t gesehen. Ich weiß aber nicht mehr wo.
-
Das ist es eben. Bei Ebay laufen einem in den Anzeigen laufend Fahrzeuge mit gleicher Ausstattung über den Weg, die alle auf 3,5 t abgelastet sind... aber bei einem Eigengewicht vonb 3,4 t ist dies eigentlich nicht möglich. Aber die Sache mit dem Reserverad etc ist schonmal ein guter Ansatz :-)
-
Dann muss eben zur Not die Seilwinde dran glauben. Das Ding braucht man eigentlich auch nicht. Vielleicht hat man dann den nötigen Spielraum. Aber wie gesagt, als ich meinen Sachverständigen mal ganz allgemein auf das Ablasten einer Allradpritsche auf 3,5t ansprach, fing er an, etwas von der Einhaltung von Abgasnormen zu erzählen. Das Thema hat früher zumindest niemanden interessiert. Aus der Richtung könnten u. U. auch Probleme kommen.
-
Hi Ablasten eine Allradpritsche sollte ohne Probleme gehen das Fahrgestell ohne Koffer hab ich mal gewogen es war ca. 2300kg der Aufbau der pritsche wiegt mit Sicherheit keine Tonne.
Zur Winde es kommt drauf an was du vor hast im schweren Gelände wöllte ich sie nicht missen ! Ich konnte mich bis her immer selber bergen !
Zum Thema Abgas wenn die Prüfer keine Ahnung haben suche dir einen Anderen ! Es gelten bei Oldtimern immer die Bedingungen wie, zu seiner Erstzulassung in der DDR , 3 Reich ,BRD etc. Im Falle eines Lo ist nur Baujahrsabhängig ASu erforderlich . Gruß uwe
-
Ich fahre die Tage mit einem Bekannten seinen Müll weg und werde bei der Deponie dann mal auf die Waage schielen, was die im leeren Zustand dann anzeigt :-) Und dann kann ich mal gucken wie man das Ding eventuell noch leichter kriegt :-D
-
Ich war vor Weihnachten mal beim Schrott.... Also mein Ld 2002A mit vollem Tank,3Seiten Kipperaufbau und Seilwinde darunter, 3380Kg leer.
-
Kipperaufbau ist auch nochmal ein paar kg schwerer würde ich sagen oder? Im Prinzip ist es auch nicht ganz so wichtig den abzulasten, da ich ja den alten Klasse 3 Führerschein habe, es wäre eben nur besser wenn man nur alle 2 Jahre zum Tüv muss :-D
-
Transportierst Du damit was? Leere Pritsche macht ja keinen Sinn sonst oder ist der wirklich nur für Treffen zum Hinstellen gedacht?
Lkw <3,5t: 1t überladen und 1x erwischt worden, haste den TÜV für 2 Jahre bezahlt und sparst Dir auch noch die Punktegutschrift in Flensburg! Auf der riesen Ladefläche fällt die "Tonne" nichtmal auf, im Gegensatz bspw. zu einem Kleintransporter... Haste erstmal ne Ladefläche, bekommste auch was zum transportieren, sei Dir dessen bewußt, und wenn's nur die Tonne Kies für den Nachbarn ist, die Du mal eben schnell noch mitbringen sollst...
-
er ist hauptsächlich zum lieb haben gedacht :D geplant ist aber auch, ihn für meinen Schrebergarten einzusetzen und auch mal dafür Grünabfall wegzufahren etc... Die Ladefläche würde natürlich unnötig werden wenn ich mir eine Kugelkopfanhängerkupplung dranbaue ...