Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: TheFoxx am März 04, 2017, 07:25:06

Titel: Abschaltbarer Allrad - Antrieb
Beitrag von: TheFoxx am März 04, 2017, 07:25:06
Guten Morgen
Nachdem ich jetzt stolzes Mitglied dieser Gemeinde von Verrückten bin, die sich hobbymässig mit einem Robur befassen, mein Eigener aber noch in der Feuerwehr - Gerätehalle einer kleinen Gemeinde im Osten auf seine Abholung wartet, habe ich noch jede Menge Fragen zu diesem Fahrzeug.
(Sorry - manchmal bin ich der König der Schachtelsätze!! :-)  )
Ich habe mir einen Abdruck der Bedienungsanleitung besorgt - da stehen ein paar lustige Dinge drin. Zum Beispiel ist da von einer Geländeuntersetzung die Rede - und von abschaltbarem Allrad- Antrieb.
Frage: ist das eine Serien - Ausstattung aller LO 2002A ?
 Oder hat mein Feuerwehr - Robur einen permanenten Allrad - Antrieb?
In westlichen Bedienungsanleitungen steht meist dabei, ob es sich bei der Ausstattung um Extras oder Serie handelt... in der Robur - Anleitung steht aber nichts davon.
Gruß
Micha
Titel: Re: Abschaltbarer Allrad - Antrieb
Beitrag von: pati00001 am März 04, 2017, 12:14:45
Hallo König der verschachtelten Satzzusammenstellung.  :D

Glückwunsch zum Fahrzeug.  :)

Er hat keinen permanenten Allradantrieb. Also eher ein zuschaltbarer, als ein abschaltbarer.
Allrad nur bei losem Untergrund benutzen, da die beiden Achsen miteinander bei Allrad gesperrt sind.
Geländeuntersetzung hast du dann zuschaltbar auch. Die steckt mit im seperaten Verteilergetriebe, welches die Allrad(l)er haben.

Grüße

Patrick
Titel: Re: Abschaltbarer Allrad - Antrieb
Beitrag von: LAK1-Med am März 04, 2017, 12:53:27
In westlichen Bedienungsanleitungen steht meist dabei, ob es sich bei der Ausstattung um Extras oder Serie handelt... in der Robur - Anleitung steht aber nichts davon.

Da der LO2002A vornehmlich an FW und Militär/Polizei ging, gab es da nur "Standardfahrzeuge". (Von technischen Änderungen in der Produktion und Einsparmaßnahmen mal abgesehen.) Was da nicht nicht zu der spezifischen Ausstattung (FW, NVA etc.) gehörte ist weitgehend gleich - so man von Karosserie und Aufbau absieht unterscheiden sich Lf und NVA-Pritsche hauptsächlich durch die Vorbaupumpe, den Zusatztank, den Luftfilter und den Drucklufttank der Waatanlage.

Schönes Wochenende.
Titel: Re: Abschaltbarer Allrad - Antrieb
Beitrag von: steffo620 am März 04, 2017, 16:36:20
Glückwunsch zu deinem Ello  :)

Den Allradantrieb finde ich etwas speziell. Und da es doch etwas zu beachten gibt, möchte ich noch einmal drauf antworten.

Wie bereits geschrieben ist das eher ein zuschaltbarer Allradantrieb, d.h. an sich ist der Ello mit reinem Heckantrieb unterwegs. Sofern das Gelände oder die Beladung es erfordern kann der Vorderantrieb zugeschaltet werden (mittlerer Hebel nach vorne) und/oder die Geländeuntersetzung eingelegt werden (vorderer Hebel von N (Straße) auf G (Gelände) einlegen).
Zu beachten ist, dass der Ello ausschließlich eine Längssperre besitzt, d.h. das Verteilergetriebe (Antriebsverteilung Vorder- und Hinterantrieb) ist immer gesperrt. Man sollte daher den Vorderantrieb nur bei rutschigem Untergrund dazu schalten. Langes Fahren auf Straße mit Vorderantrieb kann den Antriebsstrang verspannen und auch das Verteilergetriebe schrotten.
Quersperren an Vorder- oder Hinterachse (also linkes und rechtes Rad sperren) hat der Ello (leider) nicht.

Schönes WE
Titel: Re: Abschaltbarer Allrad - Antrieb
Beitrag von: TheFoxx am März 04, 2017, 20:07:18
Vielen Dank für die informativen Anmerkungen.
Jetzt bin ich noch mehr darauf gespannt, wie sich mein ersteigerter LO bei der Abholung präsentiert.
Habe ja bisher nur Fotos von ihm gesehen.
Kann's kaum erwarten !!
😊