Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chrischan am August 08, 2009, 22:40:10

Titel: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: Chrischan am August 08, 2009, 22:40:10
...bin noch nicht so der Maße- und Gewichtsfreak bzgl. Lkw, deshalb die Frage, ggf. zum schmunzeln ;)

Kann man die Abschleppkupplung (normalerweise Stoßstange vorn) bedenkenlos hinten am Rahmen verschrauben?

Verschrauben geht sicherlich (am Querträger, wo normal die AHK sitzt) so rein technisch, die Frage beschäftigt mich eher wegen den ggf. dort auftretenden Zugkräften, wenn Bauer Lindemann mit seinem 200PS-Trecker dort mal dran zieht, weil der Lo im Schlamm steckt...
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: Hüpper am August 09, 2009, 09:31:42
Hmm, ob der Bauer nu vorn oder hinten seine 200 ps am Rahmen ruppen läßt, dürfte fast egal sein.
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: Norbert04 am August 09, 2009, 10:12:17
und außerdem sollte der Querträger hinten mit 2 Längsstreben am letzten Rahmenrohr abgefangen sein, somit werden die Kräfte in jedem Fall besser übertragen als vorn außermittig. Schließlich ist der hintere Querträger für die AHK konzipiert worden. Also easy...
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: Chrischan am August 09, 2009, 18:41:16
Das wollte ich hören - dankeschön ;-)
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: IFAPeter am August 10, 2009, 10:15:29
Anmerkung:
Entscheidend ist welche Kräfte an der Zug-Kupplung wirken dürfen. Da lohnt ein Blick in den Fahrzeugschein. Einige ROBUR-Fahrzeuge dürfen max. 950 kg Anhängemasse haben, andere max. 1000 kg. Oder ein Blick auf das Typenschild der Kupplung. Knackpunkt ist, wie schon angemerkt wurde, der hintere Querträger und natürlich der zur Verfügung stehende Freiraum um die Kupplung. Wichtig ist das so genannte D-Maß. Es berechnet sich wie folgt: D= (g * mz * mAnh)/ (mz + mAnh)
g= 9,81 m/s²
mz - zul. Gesamtmasse des Zugfahrzeuges [kg]
mAnh - zul. Gesamtmasse des Anhängefahrzeuges [kg]

Wenn man den Bauer Lindmann zum Einsatz kommen lassen möchte, dann müsste man etwas anders herangehen: Welche max. Zugkraft hat ein 200 PS-Schlepper? Und diese dann der überschläglichen Berechnung zu Grunde legen.
Was passiert wenn zu große Kräfte ( z.B. in Form eines MAN KAT) an der vorderen Zugöse wirken, konnte die Rallye-Truppe 2005 erleben: abgerissene Zugöse, aufgerolltes Federauge an der Vorderfeder.
Aber im Notfall... 
Warum willst Du nicht die übliche BK 63 verbauen?
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: Chrischan am August 11, 2009, 09:15:26
BK63 - ist das die Abschleppöse von vorn oder eine \"richtige\" AHK - letztgenannte ist bei mir nicht dran, hatte ich auch nicht vor, die zu montieren...?
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: IFAPeter am August 12, 2009, 12:17:57
Ja, ist die übliche Bolzen-Anhängekupplung. Nicht die Hakenkupplung.
Und warum möchtest Du eine solche bzw. vergleichbare nicht verbauen?
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: Chrischan am August 13, 2009, 06:21:02
Weil ich niemalsnicht einen normalen Hänger an den Lo hängen werde, wenn überhaupt einen Pkw-Hänger mit entsprechend modifizierter Kugelkupplung. Mir gehts tatsächlich nur um die Öse für die Abschleppstange oder das Seil...
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: IFAPeter am August 13, 2009, 09:06:35
Aha.
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: anton am August 21, 2009, 14:13:35
bauer lindemann aus frankreich hat es auch vorne geschafft!!
aber hinten wäre auch gut gewesen!!!
Ein Seil kann man aber auch so am Rahmen befestigen,
bei der Abschleppstange sieht das schon anders aus!
habe mich gegen das Seil an der Achse entschieden, weil ich angst um sie und um die Federaugen hatte...
anton
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: ifa am August 23, 2009, 20:12:19
Für Hof- und Rangierdienste habe ich schon oft die Zugöse an der hinteren Traverse gesehen - selbst zu DDR-Zeiten war das nicht unüblich - dies zeigen mehrere erhaltene Exemplare, z.B. ein W50 Kipper und ein ROBUR Mehrzweck Allrad.

Marek
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: Хелмар am August 23, 2009, 21:09:22
Mir hat die hintere Kupplung auch schon geholfen, ist schon ganz praktisch wenn man vorn und hinten ziehen kann. Aber ich hab ja die Rockinger dran.
Titel: Re: Abschleppkupplungsfrage
Beitrag von: ifa am August 23, 2009, 22:32:19
Das trifft sich ja gut - der Mehrzweck steht sogar derzeit bei Helmar in der Halle.

Marek