73467 Beiträge in 9025 Themen - von 3609 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Stefan011531

collapse

Autor Thema: Achsschenkelbolzenabzieher  (Gelesen 15620 mal)

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #25 am: Oktober 03, 2013, 20:29:21 »
Wohl wahr....
Wie gut das ich grad kein Zeitdruck hab 8)
Übrigens...da ist's passiert.
Manch einer wird wieder sagen....''selbst schuld.Tut man dem Auto nicht an'''
Dazu sei gesagt....''Doch...denn dafür hab ich ihn. in der Wüste baut mir auch keiner ne Straße'' :-*

Sven

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #26 am: Oktober 03, 2013, 20:45:46 »
magst schon recht haben,ich persönlich würde es nicht machen,denn dazu werden die ersatzteile doch schon ziemlich rarr!ich habe nur durch zufall noch 2 neue wellen bekommen,und irgenwann ist auch ganz schluß!mfg

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2316
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #27 am: Oktober 03, 2013, 20:58:47 »
Zitat
und irgenwann ist auch ganz schluß!mfg
Äääähm, warst Du schonmal im Lager in Zittau? Ein Ende werden wir "Rentner" kaum noch erleben. Und DIN-Teile gibt es ewig.

Mir fällt kein (wichtiges) Robur-Teil ein, was knapp wird...

Zitat
habe nur durch zufall noch 2 neue wellen bekommen
Kannste problemlos in Stadtilm bestellen. Zufällig.

Sven und RoBi
« Letzte Änderung: Oktober 03, 2013, 21:00:58 von RoBi »
Ich bin dann mal weg....

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2535
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #28 am: Oktober 03, 2013, 21:07:07 »
kochi, bau dir ein kräftiges Flacheisen mit gewinde und schraub es mit 2 Löchern vom mitnehmer an, dann kannste durch das flacheisen ne schraube in die löcher drehen und die last verteil sich in der nabe auf 2 gewinde, da geht auf alle fälle weniger kaputt als mit aufschweißen
immer schön voll

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #29 am: Oktober 03, 2013, 21:09:02 »
sven,das wußte ich nicht,aber du wirst lachen,bei mir hängt das geld nicht so locker,als das ich mir "mal so"zwei neue wellen bestellen könnte!ist leider so,aber danke für den tipp!mfg

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2316
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #30 am: Oktober 03, 2013, 21:29:30 »
Ach Peter,

es ging doch nicht um Geld. Du hattest die Verfügbarkeitssituation angesprochen, deren Darstellung ich so nicht bestätigen konnte.

Achja, und noch immer find ich die ROBUR-Ersatzteile supergünstig. DAS war nämlich einer meiner Kaufgründe für einen ROBUR. Gleich nach der Offroad-4x4-Fähigkeiten, die mich schon an geile Plätze des Kontinentes (und zurück) gebracht haben.

Kochi: Rechts ist Gas!  ;D  Stimmts?

Aber wir wollen das Themenproblem nicht zerreden (äähm, schon geschehen).

Sven und RoBi
Ich bin dann mal weg....

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #31 am: Oktober 04, 2013, 09:45:43 »
Norbert....die Flacheisenvariante gefällt mir gut.
Mal schauen wenn ich's Bungalowdach fertig hab.


Kochi: Rechts ist Gas!  ;D  Stimmts?

 
Sven und RoBi

Ich weiß,ich weiß... :P
Aber ich bin eher Taktierer. Entweder Schwung,aber kaum Gewalt.
Der 1. mit Untersetzung hat schon Kraft. Anfangs zog er Zentimeterweise mit wenig Gas durch.Dann hat er sich eingegraben.
Das Problem denk ich war die Extrembelastung rückwärts am Hang.Da wollt ich nochmal Schwung holen. Nun ja...

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #32 am: Oktober 04, 2013, 15:39:26 »
Mit Schrauben 14 x 1,5 und Rohrverlängerung und Fäustel....endlich. ;D
Ließ mir keine Ruh. Nun kann ich doch erstmal das Dach weitermachen.
Noch scheint die Sonne ja

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #33 am: Oktober 04, 2013, 17:15:06 »
na da sind wir aber froh,gibt also doch noch fähige leute!ich muß ehrlich sagen,das mir sowas in meiner ganzen zurückliegenden praxis noch nicht unter gekommen ist(eine radnabe,-die so schwer runter ging)!obwohl bei uns manchmal total verrottete fahrzeuge ankamen(lpg-milleration usw),aber sowas war noch nicht bei!hast gut gemacht!frdl gruß

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #34 am: Oktober 06, 2013, 23:06:37 »
Das andere Ende

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #35 am: Oktober 07, 2013, 11:46:47 »
Nun wird's Bein dicke...
Hat jemand nen Plan wo jener Ring den ich heut morgen unter der Achse fand hingehört?
Der Lagerbock kam offen entgegen. Aber darein....? dafür war er zu verdreckt.
Ich weiß das das kompliziert ist.
und er passt genau über den äußeren wellenstumpf.
« Letzte Änderung: Oktober 07, 2013, 12:24:03 von kochi »

Chrischan

  • Gast
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #36 am: Oktober 07, 2013, 12:48:13 »
Kochi - wieso sind denn Deine Kreuzgelenke so angegangen?

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #37 am: Oktober 07, 2013, 12:52:45 »
Was meinst mit angegangen?
Täuscht evtl. Fett und roter Saharasand???

Chrischan

  • Gast
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #38 am: Oktober 07, 2013, 15:55:08 »
Okay, die sehen verdammt rostig und gammelig aus aber wenn's nur Sand ist, gehts ja :D

Edit: Zum Ring, ist das der ohne Nr. zw. Nr. 5 und Nr. 3 (man könnte fast davon ausgehen, dass es Nr. 4 ist) - wenn ich das richtig sehe, fällt der einfach raus...
« Letzte Änderung: Oktober 07, 2013, 16:08:50 von Chrischan »

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #39 am: Oktober 07, 2013, 17:17:08 »
Na ich würde mal eher von 7 und 8 ausgehen.
Wenn ich das nun am Handy richtig erkenne.
Jedenfalls kann es eigentlich nix von außerhalb des  Lagerbockes sein. Da gibt es glaub ich nix in der Art.
Die Zeichnung stimmt sowieso nicht ganz mit meinem Bock überein.
Werd in wohl doch sicherheitshalber zerlegen und Stück für Stück schauen

Chrischan

  • Gast
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #40 am: Oktober 07, 2013, 17:24:58 »
Yep - schon des Sandes und frischen Fettes wegen ;)

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #41 am: Oktober 07, 2013, 18:05:35 »
kochi,meß doch mal den innendurchmesser,den außendurchmesser und die stärke der dicken scheibe,dann probier mal,ob sie in einander gehen

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #42 am: Oktober 07, 2013, 18:38:55 »
Hallo Sven,

das Zeug passt nur einmal zusammen. Das Loch in der Anlaufscheibe ist gleich zusetzen mit einer Codierung und gehört zum unteren
Achschenkelbolzen zwischen Achsschenkel und Achskörper. Wenn der Ring nicht richtig positioniert ist, bekommst Du den Achsschenkel gar nicht erst mit dem Achskörper zusammen, so dass die Montage der Achsschenkelbolzen nicht zu bewerkstelligen ist. Wenn mich nicht alles teuscht müsste ein Stück Stift der in das Loch des Ringes passt im Achskörper sitzen und ein wenig hervorstehen. Ich kann leider nicht im Rep. Handbuch nachschauen da ich gerade mal wieder beruflich unterwegs bin.



Gruß

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2316
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #43 am: Oktober 07, 2013, 19:41:26 »
Richtig!

Die Scheibe findest Du auf der Robur-CD 40_10.TIF, Teil Nr. 14.

Gehört mit zur Spurscheibe...

Sven und RoBi
Ich bin dann mal weg....

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #44 am: Oktober 07, 2013, 20:17:49 »
Na das is doch ne Ansage. Würde auch erklären warum mir das Teil erst früh aufgefallen ist.
Bin auch grad auf Arbeit und hab nur das äußere Gabelstück zum Reinigen mit. Da muß ich doch morgen gleich mal schauen

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #45 am: Oktober 07, 2013, 20:36:37 »
Zitat von: Vigo1801
Da kriste die Doppelgelenkwelle raus ohne die Achsschenkel abzubaun.


Beim 1800 is dass Gelenk vom Durchmesser so groß dass es durch dass große Loch im Achsschenkel passt.
« Letzte Änderung: Oktober 07, 2013, 20:43:42 von Vigo1801 »

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1065
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #46 am: Oktober 08, 2013, 10:31:43 »
Nur für Chrischan ;D
Hab mal ne Ecke frei gelegt. Von der alten....
Aber meine Gabelstücken (Achsschenkel) hab ich gereinigt.
Müssen neu geschwärzt werden. Is aber nunmal so bei Wintereinsatz.
Salz ist agro.

Danke Robi und Rudi...
Gefunden ;D
Wenn man weiß wo man suchen muß

Sven

Chrischan

  • Gast
Re: Achsschenkelbolzenabzieher
« Antwort #47 am: Oktober 08, 2013, 16:33:25 »
 ;D ;D ;D dankeschön der Herr - ja, besser  ;D ;D ;D

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Gewicht robur lo 2002A von graveyard
[Heute um 08:14:52]


Re: Gewicht robur lo 2002A von gauner
[Mai 30, 2024, 23:03:58]


Gewicht robur lo 2002A von Sturzpilot07
[Mai 30, 2024, 22:56:19]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Oldtimerlaedchen
[Mai 30, 2024, 06:13:34]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Mai 30, 2024, 00:28:37]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Mario
[Mai 29, 2024, 19:41:44]


Re: LO 2002 AKF/M III abzugeben von Norbert04
[Mai 29, 2024, 17:39:01]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...