Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Oktober 01, 2013, 08:44:33

Titel: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 01, 2013, 08:44:33
Morgen

Weiß jemand wie so ein Teil aussieht,bzw. Funktioniert?
Bin grad auf Arbeit und könnte mir vielleicht was bauen.
Meine Gelenkwelle ist namlich sehr wahrscheinlich hin...

Sven
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Jörg am Oktober 01, 2013, 09:58:41
Guck mal hier rein WHB (http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=22;t=1380613655). Am Ende sind eine Menge Bilder incl. Zeichnungen von Spezialwerkzeugen. Vielleicht findest dort das Teil, was du braucht.
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Entenrudi am Oktober 01, 2013, 10:36:04


Beim Allrad benötigs Du keinen Abzieher, nur zwei lange 10ner Schrauben und einen Spurstangenabzieher.
Eine Schraube mit dem Gewinde 12x1,5x70 und eine passende Glocke um die beiden Bolzen raus zu bekommen.
Wenn die Achse nicht vergammelt ist reicht auch die Schraube. Beim raus nehmen des Achsschenkel aufpassen, dort liegen Anlaufscheiben unten drin die codiert sind.




Gruß
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 01, 2013, 18:55:40
Die Probleme beginnen viel früher. Radnabe runterdrücken mit 12er Schrauben is nicht. Bombenfest. Das Gewinde zum Runterdrücken is Geschichte :'(
Kann man irgendwo nen Abzieher ansetzen ohne größeren Schaden zu machen?
Ach ,Welle is nen sauberer Bruch
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 01, 2013, 19:16:27
bei mir sinds zwar bloß 10ner,aber ist egal!hättest viell die bremse zurück stellen sollen und vorher mit einem handhammer die trommel lösen sollen!jetzt hast wirkl scheiß, na ja
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 01, 2013, 19:41:33
Nee,ich red von der Nabe,nicht von der Bremstrommel.....
Glaube heißt Triebnabe.
Da wo die Gewindebolzen drauf sind
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Entenrudi am Oktober 01, 2013, 20:34:30
Hallo Sven,

einfach ein größeres Gewinde reinschneiden. Am besten ist 14x1,5 oder x1,25 . Bei mir ging das ganz einfach, die große Kronenmutter runter alle 12er Schrauben raus zwei von den Schrauben habe ich gleich benutzt um den Mitnehmer raus zuziehen.
Ist noch keine drei Wochen her.


Gruß

   
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 01, 2013, 21:27:35
So einfach kenn ich das vom letzten Mal.
Jetzt rührt sich nix. >:(
Übrigens....Welle sauberer Schnitt.Hätt ich mit der Flex nicht hinbekommen :laugh:
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Vigo1801 am Oktober 01, 2013, 22:01:35
Ja, schön abgedreht! Kenn ich vom 1800er. Da kriste die Doppelgelenkwelle raus ohne die Achsschenkel abzubaun. bist du denn viel mit Allrad auf festen Straßen gefahrn?
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 02, 2013, 05:37:23
Wie geht das denn? Raus kann ich mir noch vorstellen wenn sie kurz genug abgescherrt war. Aber rein... ???
Nein,garnicht Straße. Der Versuch rückwärts aus nem Sandloch rauszukommen. Allerdings war die Welle schon angegangen als ich ihn damals von der Feuerwehr übernahm. Verdrehung in der Zahnung
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Chrischan am Oktober 02, 2013, 07:36:08
Der Stumpf kommt nicht raus oder wie? Bei verdrehter Verzahnung doch kein Wunder ;)
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 02, 2013, 08:39:53
Der Stumpf is doch schon raus. Nu muß die restliche Welle raus. Und tollerweise kriege ich die Radnabe nich runter. 12er Schrauben sind raus. Nur sie låßt sich nicht abdrücken. Die Gewinde sind nu schon blank aber gerührt hat sich nix
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Chrischan am Oktober 02, 2013, 08:44:49
Ach so rum - verwechselt...
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: RoBi am Oktober 03, 2013, 11:24:21
Und was ist mit einer "neuen" Achse oder Achshälfte? Bevor Du noch lange dran rumbastelst. Könnte Dir eine vermitteln.

Mich würde mal interessieren, wie man die vordere Nabe komplett auseinanderbekommt, damit man an die Radlager kommt. Ich gab es nicht geschafft.

Sven und RoBi
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 03, 2013, 11:29:24
Danke für das Angebot. Hab schon ne Weile eine liegen. Hoff es ist die richtige.
Wenn die Radnabe und Bremsplatte abhast, ziehst du den Lagerbock ab.Soweit war ich damals schon. Nur zerlegt hab ich ihn nicht weiter.

Sven
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 11:36:39
da wo die 12wer bolzen ringsrum sind ist auch noch eine schlitz schraube ,die hast bestimmt vergessen
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 12:06:49
ich habe noch die unterlagen von früher,viell ist ja dort was drauf zu erkennen!viell auch interess für "robi";wie der antrieb demontiert wird!ich hoffe,die bilder sind drauf
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: RoBi am Oktober 03, 2013, 13:42:47
Danke Peter,

diese Zeichnung hab ich auch. Trotzdem hat sich nix dran bewegt. Unklar ist mir auch die Funktion des Ringes (Nummer 9), der mit seiner Nase in den Bund eingreift.

In meine Nabe hatte der VB mal eine Paketschnur mit reingewickelt, so wie von den Heuballenpressen. Meine Befürchtung war, dass der Dichtring beschädigt wurde. Ist aber dicht.

Nabe hab ich von unten (manche sagen, es wäre falsch) randvoll mit Fett gepresst, bis es an der oberen Schraube wieder rauskam. Bislang keine Probleme. Schwitzt ganz wenig ölig, aber nicht nennenswert.

Viel mehr Sorge macht mir das Foto der abgescherten Welle an der Verzahnung. Soviel Stahl, und dann so lavede, dass die paarnsiebzig PS es knacken.  ???

Apropos Fotos: Find es immer wieder interessant, wie viele Daten in den Fotos abgespeichert sind: Aufnahmedatum, Kameratyp, manchmal sogar GPS-Position, wenn mit Handy aufgenommen... Krass!

Sven und RoBi
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 03, 2013, 16:20:42
Peter...
Nu sei so gut und verrat uns wo die Schlitzschraube sitzt.
Ich such mich tot.
Wie gesagt...nich die Bremstrommel. Die ist problemlos runter.
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 16:52:06
kochi schau dir das bild an(16),da ist sie doch zu sehen!ich habe bei mir vor 6mon die lange welle gewechselt,und bei mir war eine drine!raus schrauben und dann gehts ganz leicht
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 17:11:16
ich gehe davon aus,das du den splint und die 36ziger kronmutter ab hast ,die 12wer bolzen reichen dann voll aus um den triebling ab zudrücken!man muß kucken(ello ist viel sehende arbeit)
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 03, 2013, 19:11:49
Wie ich schon dachte....du liegst falsch.
Heut mußte ich mauern und kam nicht weiter.
Du bist schon am Lagerbock. Ich häng an der Nabe. Die rührt sich nicht.
Und da wo der Pfeil drauf geht ist schon das Gewinde weg.
Bohr ich morgen auf und schneide 14x1,5 rein.
Fatal ist das ich genau die Nabe vor 2 Jahren schon runter hatte.
Logisch,sonst wüßte ich auch nicht das die welle schon einen weg hatte.

Sven
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 19:39:44
na das bild ist doch schon etwas,stimmt ich war schon ein kick weiter!ich glaub nicht,das du gewinde bis "runter" schneiden kannst,aber versuchen!vorher richtig hämmern,oder brenner-und heiß machen!denk dran,im bremsschild sind auch noch 2 senkschrauben versteckt
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 03, 2013, 19:54:34
!ich glaub nicht,das du gewinde bis "runter" schneiden kannst,aber versuchen!

Na schwierig wird's schon. Hab nen paar gute Bohrer aus de Firma mitgebracht und tierisch geölt. Groß hämmern wäre heut eh nicht gegangen.
Letzte Chance wär noch Muttern aufschweißen. Würde ich aber gern vermeiden.
Mit Klauenabzieher war ich auch schon Chancen :-[los
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 20:04:45
kochi,das mit den muttern aufschweißen halte ich für besser,kannst ja hinterher wieder ab flexen!wenn du gewindebohrer abbrichst,dann ist richtig scheiße(kriegst auch nicht ausgebohrt-nur zertrümmern)!was kann mans sonst vom sofa aus noch raten!jedenfalls muß das ding runter-komm wie will
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 03, 2013, 20:29:21
Wohl wahr....
Wie gut das ich grad kein Zeitdruck hab 8)
Übrigens...da ist's passiert.
Manch einer wird wieder sagen....''selbst schuld.Tut man dem Auto nicht an'''
Dazu sei gesagt....''Doch...denn dafür hab ich ihn. in der Wüste baut mir auch keiner ne Straße'' :-*

Sven
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 20:45:46
magst schon recht haben,ich persönlich würde es nicht machen,denn dazu werden die ersatzteile doch schon ziemlich rarr!ich habe nur durch zufall noch 2 neue wellen bekommen,und irgenwann ist auch ganz schluß!mfg
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: RoBi am Oktober 03, 2013, 20:58:47
Zitat
und irgenwann ist auch ganz schluß!mfg
Äääähm, warst Du schonmal im Lager in Zittau? Ein Ende werden wir "Rentner" kaum noch erleben. Und DIN-Teile gibt es ewig.

Mir fällt kein (wichtiges) Robur-Teil ein, was knapp wird...

Zitat
habe nur durch zufall noch 2 neue wellen bekommen
Kannste problemlos in Stadtilm bestellen. Zufällig.

Sven und RoBi
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Norbert04 am Oktober 03, 2013, 21:07:07
kochi, bau dir ein kräftiges Flacheisen mit gewinde und schraub es mit 2 Löchern vom mitnehmer an, dann kannste durch das flacheisen ne schraube in die löcher drehen und die last verteil sich in der nabe auf 2 gewinde, da geht auf alle fälle weniger kaputt als mit aufschweißen
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 03, 2013, 21:09:02
sven,das wußte ich nicht,aber du wirst lachen,bei mir hängt das geld nicht so locker,als das ich mir "mal so"zwei neue wellen bestellen könnte!ist leider so,aber danke für den tipp!mfg
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: RoBi am Oktober 03, 2013, 21:29:30
Ach Peter,

es ging doch nicht um Geld. Du hattest die Verfügbarkeitssituation angesprochen, deren Darstellung ich so nicht bestätigen konnte.

Achja, und noch immer find ich die ROBUR-Ersatzteile supergünstig. DAS war nämlich einer meiner Kaufgründe für einen ROBUR. Gleich nach der Offroad-4x4-Fähigkeiten, die mich schon an geile Plätze des Kontinentes (und zurück) gebracht haben.

Kochi: Rechts ist Gas!  ;D  Stimmts?

Aber wir wollen das Themenproblem nicht zerreden (äähm, schon geschehen).

Sven und RoBi
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 04, 2013, 09:45:43
Norbert....die Flacheisenvariante gefällt mir gut.
Mal schauen wenn ich's Bungalowdach fertig hab.


Kochi: Rechts ist Gas!  ;D  Stimmts?

 
Sven und RoBi

Ich weiß,ich weiß... :P
Aber ich bin eher Taktierer. Entweder Schwung,aber kaum Gewalt.
Der 1. mit Untersetzung hat schon Kraft. Anfangs zog er Zentimeterweise mit wenig Gas durch.Dann hat er sich eingegraben.
Das Problem denk ich war die Extrembelastung rückwärts am Hang.Da wollt ich nochmal Schwung holen. Nun ja...
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 04, 2013, 15:39:26
Mit Schrauben 14 x 1,5 und Rohrverlängerung und Fäustel....endlich. ;D
Ließ mir keine Ruh. Nun kann ich doch erstmal das Dach weitermachen.
Noch scheint die Sonne ja
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 04, 2013, 17:15:06
na da sind wir aber froh,gibt also doch noch fähige leute!ich muß ehrlich sagen,das mir sowas in meiner ganzen zurückliegenden praxis noch nicht unter gekommen ist(eine radnabe,-die so schwer runter ging)!obwohl bei uns manchmal total verrottete fahrzeuge ankamen(lpg-milleration usw),aber sowas war noch nicht bei!hast gut gemacht!frdl gruß
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 06, 2013, 23:06:37
Das andere Ende
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 07, 2013, 11:46:47
Nun wird's Bein dicke...
Hat jemand nen Plan wo jener Ring den ich heut morgen unter der Achse fand hingehört?
Der Lagerbock kam offen entgegen. Aber darein....? dafür war er zu verdreckt.
Ich weiß das das kompliziert ist.
und er passt genau über den äußeren wellenstumpf.
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Chrischan am Oktober 07, 2013, 12:48:13
Kochi - wieso sind denn Deine Kreuzgelenke so angegangen?
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 07, 2013, 12:52:45
Was meinst mit angegangen?
Täuscht evtl. Fett und roter Saharasand???
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Chrischan am Oktober 07, 2013, 15:55:08
Okay, die sehen verdammt rostig und gammelig aus aber wenn's nur Sand ist, gehts ja :D

Edit: Zum Ring, ist das der ohne Nr. zw. Nr. 5 und Nr. 3 (man könnte fast davon ausgehen, dass es Nr. 4 ist) - wenn ich das richtig sehe, fällt der einfach raus...
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 07, 2013, 17:17:08
Na ich würde mal eher von 7 und 8 ausgehen.
Wenn ich das nun am Handy richtig erkenne.
Jedenfalls kann es eigentlich nix von außerhalb des  Lagerbockes sein. Da gibt es glaub ich nix in der Art.
Die Zeichnung stimmt sowieso nicht ganz mit meinem Bock überein.
Werd in wohl doch sicherheitshalber zerlegen und Stück für Stück schauen
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Chrischan am Oktober 07, 2013, 17:24:58
Yep - schon des Sandes und frischen Fettes wegen ;)
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: petermann15 am Oktober 07, 2013, 18:05:35
kochi,meß doch mal den innendurchmesser,den außendurchmesser und die stärke der dicken scheibe,dann probier mal,ob sie in einander gehen
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Entenrudi am Oktober 07, 2013, 18:38:55
Hallo Sven,

das Zeug passt nur einmal zusammen. Das Loch in der Anlaufscheibe ist gleich zusetzen mit einer Codierung und gehört zum unteren
Achschenkelbolzen zwischen Achsschenkel und Achskörper. Wenn der Ring nicht richtig positioniert ist, bekommst Du den Achsschenkel gar nicht erst mit dem Achskörper zusammen, so dass die Montage der Achsschenkelbolzen nicht zu bewerkstelligen ist. Wenn mich nicht alles teuscht müsste ein Stück Stift der in das Loch des Ringes passt im Achskörper sitzen und ein wenig hervorstehen. Ich kann leider nicht im Rep. Handbuch nachschauen da ich gerade mal wieder beruflich unterwegs bin.



Gruß
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: RoBi am Oktober 07, 2013, 19:41:26
Richtig!

Die Scheibe findest Du auf der Robur-CD 40_10.TIF, Teil Nr. 14.

Gehört mit zur Spurscheibe...

Sven und RoBi
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 07, 2013, 20:17:49
Na das is doch ne Ansage. Würde auch erklären warum mir das Teil erst früh aufgefallen ist.
Bin auch grad auf Arbeit und hab nur das äußere Gabelstück zum Reinigen mit. Da muß ich doch morgen gleich mal schauen
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Vigo1801 am Oktober 07, 2013, 20:36:37
Zitat von: Vigo1801
Da kriste die Doppelgelenkwelle raus ohne die Achsschenkel abzubaun.


Beim 1800 is dass Gelenk vom Durchmesser so groß dass es durch dass große Loch im Achsschenkel passt.
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: kochi am Oktober 08, 2013, 10:31:43
Nur für Chrischan ;D
Hab mal ne Ecke frei gelegt. Von der alten....
Aber meine Gabelstücken (Achsschenkel) hab ich gereinigt.
Müssen neu geschwärzt werden. Is aber nunmal so bei Wintereinsatz.
Salz ist agro.

Danke Robi und Rudi...
Gefunden ;D
Wenn man weiß wo man suchen muß

Sven
Titel: Re: Achsschenkelbolzenabzieher
Beitrag von: Chrischan am Oktober 08, 2013, 16:33:25
 ;D ;D ;D dankeschön der Herr - ja, besser  ;D ;D ;D