Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: christoph am Februar 01, 2007, 09:56:14
-
hi die roburseiten sind auch nicht mehr sicher...da kommen idioten an mailadressen! und man kriegt mal wieder mehr spam mit anhang...(nicht öffnen!!)
mit diesem text!!!wird versucht panik zu machen....lachhaftSehr geehrte Damen und Herren,
das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP ...... erfasst wurde.
Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 130067
Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.
Hochachtungsvoll
i.A. Jürgen Stock
Bundeskriminalamt BKA
Referat LS 2
65173 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611 - 55 - 12331
Fax.: +49 (0)611 - 55 - 0
ralph schau mal beim serverprovider nach...da scheint was faul zu sein
-
und darum geht es in wirklichkeit
trojaner (http://www.heise.de/newsticker/meldung/84613)
-
Na das passt doch zu dem Spambeitrag von gestern....
Solche Wi...er..
Logische Konsequenz ist das man seine email.adresse nicht mehr anzeigen lässt.
Ist zwar nicht schön für die Kommunikation aber was solls.
Könnte man nicht irgendwie die Benutzerliste erst für ein neues Mitglied dann freischalten wenn es mindestens sagen wir mal 5 qualifizierte !!!! Beiträge geschrieben hat. Dies müsste natürlich überprüft werden was wieder ne menge Arbeit bedeutet aber sonst gibts ja keine chance in einem \\\"offenen\\\" Forum.
Nur so als idee...........
-
schon scheiß, aber führt einem immer wieder die eigene verantwortung vor augen, mitdenken ist die devise - z.b. werden offizielle schreiben nie per e-mail zugestellt, dies und andere hinweise sollten einen aufmerksam werden lassen.
ich wollte mal von der arbeit aus russ. frauen verwöhnen (wohlwissend, dass wir abgesichert sind) aber zack hatt ich mir was eingefangen, lässt sich aber in nem firmennetzwerk besser beheben als 0815 zu hause, wo dieses experiment sicher sehr ärgerlich werden kann
-
eure emailadressen könnt ihr schützen, wie ihr wollt. wenn ihr eine email habt und erreichbar sein wollt, dann kommen die spammer da früher oder später dran.
und selbst wenn ihr die total versteckt, dann gehen die jungs und mädels hin und lassen einfach eine maschine z.b. an allebuchstabenkombinationen@robur.de mailen. irgendwer antwortet und schwupps haben die wieder eine adresse, von der sie wissen, dass es jemand liest.
sinn macht eigentlich nur, eine private adresse nur für private mails zu verwenden und für alles andere eine mailadresse, die man öfter mal wechselt.
oder noch besser, ein ordentlicher spamfilter, wie ihn z.b. der thunderbird bietet. damit bist du relativ schnell alles los.
die strafanzeige ist ebenso, wie viele bankmails oder neuerdings auch rechnungen von 1&1 nur ein fake. wichtig ist, dass ihr euch die endungen der dateien anschaut. und zwar die letzte, die sich vielleicht sogar verbirgt.
da gibt es dann z.b. irgendwas.pdf.exe
das ist beileibe keine harmlose pdf-datei sondern eben eine ausführbar exe-datei.
das gleiche gilt ebenso für endungen, wie pif bat scr com.
das sind alles ausführbare dateien, die böses tun können.
wer das beherzigt, bzw. seinem mailprogramm beibringt, diese dateien nicht selbständig aufzumachen, der ist eigentlich fein raus.
und obendrauf nimmst du noch ein ordentliches virenprogramm, falls sich doch mal was einschleichen sollte...
denn seine mail geheim zu halten ist einfach utopie. ich hab adressen, die sind wirklich nirgendwo gelistet und die weiß ausser mir sogar niemand (weil ich sie nicht benutze) und werden trotzdem bespamt.
shit happens
-
Die Regierung hat der Citibank die Vollmacht erteilt das Guthaben der
Kunden auf Ein-Tages-Konten zu prüfen. Das hängt mit den häufig
ungesetzlichen Umsätzen auf diesen Konten zusammen. Im Laufe der
Ermittlungen, die mit Hilfe des Finanzamtes durchgeführt wurden, wurden
Rechnungen gefunden, die auf nicht-exisierende Personen registriert wurden.
Nach der Festnahme der Täter wurde bekannt, dass es im System insgesamt
mehrere „schwarze“ Konten vorhanden sind. Um die illegalen Konten zu
entdecken und gleichzeitig einen ungestörten Bankbetrieb mit den Kunden zu
ermöglichen, wurde eine spezielle Form der Verifikation eingeführt. Die
vielfältige Autorisation soll dabei helfen, den Ort zu bestimmen, an dem der
Eingang ins System durchgeführt wird, um somit die Entdeckung der
„schwarzen“ Konten zu beschleunigen.
Um auf die Form der Verifikation zu gelangen und sie ausfüllen zu können,
müssen Sie sich in Ihrem Konto einloggen.
Das können Sie hier machen.
Sicherheitsabteilung von CitiBank
_________________________________________________________________
Geben Sie bitte keine Antwort auf sterben betreffende Mitteilung. E-Mail,
gesandt ein Sterben betreffende Adresse, braucht keine Antwort. Um Hilfe zu
leisten, gehen Sie ins System Ihres Kontos bei CitiBank ein und wählen Sie
Bastelraum Hinweis \"Hilfe\" auf der beliebigen Seite aus.
CitiBank Email ID#543657