Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: erdnuss am November 15, 2012, 22:38:46
-
Hallo an die Gemeinde,
stehe kurz davor, mich für einen B21 zu entscheiden, ein Transport fällt aus Kosten Gründen aus, würde versuchen den auf eigene Achse zu überführen, nun meine Frage, sind Eure B21 Busse über die ADAC Plus Mitgliedschaft abgesichert? Habe heute mit der Info der Clubs telefiniert, sollte kein Problem sein, bloß wenn er als LKW laufen würde gäbe es wohl eine Zusatz-Absicherung....ist er als PKW oder Kleinbus eingetragen???
Könnte mir jemand schnell Auskunft geben???
VG, Jan
-
über 3,5t hilft der adac (auch plus) eigentlich nur, wenn das fahrzeug als wohnmobil eingetragen ist.
-
...ma anders rum,wie weit mußte denn überhaupt an Km? Als Sicherheit ne Stange mit und passenden LKW oder sowas? Du wirst doch nicht was kaufen,was du zig Jahre sanieren mußt...gut....wenns paar Hundert sind ist ne andere Sache,aber sonst...ich sach immer,was nicht läuft-ist nix wert. Mein Neuerwerb war auch ein "Kurzstrecken-Laster", aber lief wie der Teufel die 250Km Heimweg und noch heute.
-
Hallo,
es sind 660km. 7,49t Apschlepper gibt es hier in der Gegend nicht zu mieten, zumindest finde ich keinen, die Transporte über Firmen oder auch Private, also Lieferung nach Hause belaufen sich zwischen 780 und 1000 €.
Mit solch Abenteuer habe ich kein Problem, das macht das Ganze doch erst interessant ::)
Nun zu der Sache mit dem Zustand: eigentlich hat doch noch jedes erhaltene Fahrzeug aus einer vergangenen Epoche ein Weiterleben verdient, nicht war? :) Habe da meine ganz genauen Ausbau Pläne und eine komplette Überarbeitung steht ganz oben auf der Liste, deshalb muss ich das Gefährdt nur irgendwie nach Hause schaffen, die ganze Technik ist äußerst simpel, funktionell und bestens zu be-überarbeiten, naja, der Eine mag es so, der Andere kauft ehen ein komplett überholtes Fahrzeug in noch besserem Zustan, ich für mich erwecke eben gerne die Technik zu neuem Leben und freue mich danach umsomehr :police:
Habe solch Abschlepp, Leihwagen und Liefer-Aktionen schon 3x mit nem T4 durch, deshalb kenne ich die Prozedur und beruhigt doch ungemein, ist jetzt für mich nur zwecks dem Gesamtgewicht von über 5t meine Frage, ADAC meinte: ja, ist abgesichert, aber wollte mich sicherheitshalber hier bei Euch nochmal vergewissern, vielleichgt hat schon jemand so etwas durch....
Viele Grüße, Jan
-
Hallo Ingo,
kannst Du das mit 100%iger Sicherheit sagen?????????????
Was ist denn im Normalfall im KFZ Brief eines B21 eingetragen???
Nach Aussage des ADAC am Tel. habe ich nach eben einem Klein-Bus mit 5,5t Gesamtgewicht nachgefragt und mir wurde gesagt der wäre dann abgesichert, nur bei einem LKW (ab 7,5t) muss man einen LKW-Zusatz abschließen (ua zwecks anderem Boardwerkzeug der Service Fahrzeuge usw.)
VG, Jan
-
;) woher holst du denn den Bus...? Ich hab von mir bis Rügen hoch nur 450Km. da mußt du ja entweder von dir aus bis Thüringen oder gar in den Westen fahren? Ganz schön reichlich. Vielleicht wohnt einer an der Strecke,der dir notfalls zur Hilfe kommen kann...zumal auch der Winter schneller kommen kann wie gedacht....
-
Ups, ja der Winter, hoffe das Wetter hält sich noch etwas...naja, entscheiden werde ich mich,ob- oder ob nicht, wäre dann aus der Ruhrgebiet zur Müritz :police:
Vg, Jan
-
Kenne das auch so mit dem ADAC plus, daß ausdrücklich nur Wohnmobile bis 7,5t mit abgesichert sind und eine Höhenbeschränkung gab es auch (3,3m oder so) Ich denke jedoch, daß das voraussetzt, das das Fahrzeug so zugelassen ist. Hier reden wir ja über eine Überführung, die dahingehend wahrscheinlich anders gehandhabt wird.
-
Hi,
da haben die Männer leider recht:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/ADAC_Leistungsordnung_9121.pdf (http://www.adac.de/_mmm/pdf/ADAC_Leistungsordnung_9121.pdf)
Absatz 2, Seite 2
Grüße
-
Moin, also Abschleppen bei einer Panne ist kein Problem bei ADAC Plus! Unser B21 ist als WOMO eingetragen.
Die haben den Bus per Stange sogar über die Autobahn ca. 70km zu meinem Wunschort geschleppt!
-
Naja, ist ein Bus über 3,5t ein Kleinbus? Zulassungstechnisch ist das sicher kein PKW mehr. Mir hat der ADAC auch schon bei einer Überführung vom Bus geholfen - aber der war als Womo eingetragen.
-
Hmmm....mit den roten Überführungsschildern, zB von/durch eine Werkstatt ist in den AGBs sicher gemeint, es gibt auch diese Wochenkennzeichen von der Zulassungsstelle- oder einige Versicherungen bieten diese auch an, wenn man aber einen Kaufvertrag des Fahrzeuges hat, ist das kein Problem, das habe ich ja telefonisch schon erfragt...
Ist ja so, dass die mir am Telefon zugesagt haben, hätte das bloß gerne nochmal von B21 Fahrern bestätigt bekommen, denen schon solch Situation wiederfahren ist ::)
Wäre natürlich das Beste, wenn das Motörchen bis nach Hause durchhalten würde....
VG, Jan
-
Naja, Der Bus war damals mit gelben Kennzeichen (5 Tage) angemeldet. Der ADAC hat mich von der Autobahn bis zu einer Werkstatt geschleppt - Ob auch bis heim, musste ich zum Glück nicht ausprobieren.