Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: p123gt am Juli 20, 2008, 10:26:44

Titel: Allrad LO 2002A / Geschwindigkeit
Beitrag von: p123gt am Juli 20, 2008, 10:26:44
Morgen zusammen,

wie merke ich, ob Allrad drin ist oder nicht?
Drehen beide Antriebswellen immer? (Egal ob der Hebel auf EIN od. AUS eingestellt ist, tun sie es auf jeden Fall. Leider habe ich nicht drauf geschaut, als ich auf dem Bremspruefstand gewesen bin - denn sonst haette der Wagen ja \"gehuepft\", wenn Allrad drin gewesen waere).
Bin mir naemlich nicht sicher, ob ich auf der Strasse mit Allrad unterwegs bin oder nicht :/

Meine Zweite Frage bezieht sich auf die Geschwindigkeit.
Gut, wenn der Robur \"vollbeladen\" ist (ca. 3.5 Raummeter Holz auf der Pritsche) und bei mir (leider) permanent bergauf fahren muss, wird er ziemlich heiss (stelle der Vergaser immer entsprechend ein) und laeuft, max. 30km/h. Auf der Gerade macht er mit der Zuladung etwa 50-55km/h laut Tacho.
Leer laeuft er auf einer Geraden etwa 65km/h ... es dauert auch ziemlich lange, bis der Zeiger gegen die 70 Tendenz zeigt.
Bergab habe ich schon mal die 80 gesehen, aber vielleicht sind ja diese Geschwindigkeiten auch auf einer Geraden zu erreichen? Sonst laeuft der Wagen echt super. Vielleicht hat jemand ja eine Idee, wodran es liegen koennte, falls es tatsaechlich so ist, dass \"Vmax\" hoeher sein sollte.
Irgendwelche Einstellungen vielleicht?

Danke vielmals im Voraus.
Alles Gute,
-paul
Titel: Re: Allrad LO 2002A / Geschwindigkeit
Beitrag von: andre am Juli 20, 2008, 17:12:09
ein rad aufbocken , gang raus .
lässt sich das rad drehen ist kein allrad eingeschalten

andere methode :
bei eingeschaltenen allrad ist eine kurvenfahrt (voll eingeschlagene räder) auf festem grund recht schwer . man merkt das der rahmen sich verspannt ...

eigentlich erreicht ein lo2002 mIII mit einer grundlast von 4500kg recht gut auf der geraden die 80 und vmax 100 laut tacho ( elektronische zündung , optimale vergasereinstellung , optimale ventileinstellung)

fragen : was ist bei dir ZU HEISS ?? (150 grad sind noch ok)
wie stellst du deinen vergaser ein ???


andre
Titel: Re: Allrad LO 2002A / Geschwindigkeit
Beitrag von: p123gt am Juli 20, 2008, 19:27:49
ein rad aufbocken , gang raus .
lässt sich das rad drehen ist kein allrad eingeschalten

andere methode :
bei eingeschaltenen allrad ist eine kurvenfahrt (voll eingeschlagene räder) auf festem grund recht schwer . man merkt das der rahmen sich verspannt ...

Hallo Andre,

danke fuer Deine prompte Antwort.
Okay, beide Moeglichkeiten hoeren sich plausibel an, dachte nur, man koenne es irgendwie anhand der Wellen sehen.

Zitat
eigentlich erreicht ein lo2002 mIII mit einer grundlast von 4500kg recht gut auf der geraden die 80 und vmax 100 laut tacho ( elektronische zündung , optimale vergasereinstellung , optimale ventileinstellung)

Oh, das ist nicht so gut ... das erreicht meiner nicht. Auch nicht wenn er leer ist (angeblich ja keine 3.500kg).
Gut, E-Zuendung habe ich nicht.
Gibt es eine Beschreibung wie man die Ventile sowie den Vergaser optimal einstellt?

Zitat
fragen : was ist bei dir ZU HEISS ?? (150 grad sind noch ok)

Heiss heisst, die Temperatur-Nadel geht bis zum Anschlag(!)
Also roter Bereich, weiter im UhrzeigerSinn bis ganz nach unten (quasi da, wo die 6 bei einer Uhr waere). Wo waere die Nadel bei 150°?

Zitat
wie stellst du deinen vergaser ein ???

Ich habe den Vergaser mithilfe einer C02-Sonde eingestellt (Werte aus einer Vergleichstabelle fuer einen 5 Tonner genommen).
Wenn die Kiste zu heiss wird (beladen), drehe ich die Einstellschraube um eine halbe (bis max. ganze) Drehung im Uhrzeigersinn,
Somit kriegt er mehr Sprit und das kuehlt auch besser :)
Wenn wieder entladen wird die Einstellschraube am Vergaser auf ihre Ursprungsposition gebracht.


Fuer weitere Tipps waere ich sehr dankbar(!) Vor allem, wenn\'S um die optimalen Einstellungen geht. Waere schon nicht schlecht, wenn man beladen die 75 erreichen koennte.
An die Ventile habe ich mich bisher nicht getraut(!)

Wollte mich die naechsten Tage noch mit dem Luftfilter beschaeftigen, aber dadran wird es ja wohl auch kaum liegen ....

Nochmals Danke.
-paul
Titel: Re: Allrad LO 2002A / Geschwindigkeit
Beitrag von: andre am Juli 20, 2008, 19:51:55
nein , an den wellen kannst du das nicht sehn da der robur keine abschaltbaren radnaben hat und damit sich das differential immer dreht . somit auch die welle

also ehrlichgesagt ist das einstellen des vergasers mit sonde zwar recht ok .aber nicht das umstellen bei last oder ähnlichem ... das finde ich unsinnig.

ich gehe jede wette ein das ich jedem halbwegs im guten mech. zustand befindlichen benzinmotor zur >85kmh bringe alleine nur durch ordenliches einstellen der ventile / zündung / vergaser .
(ps: ich habe recht gute techn. möglichkeiten wie co-meter, zündeinstellgerät und lambdasonde aber auch auf einer bordsteinkannte ohne helferlein geht das durchaus)

der luftfilter ist natürlich auch ein faktor ..... messbare grösse : unterdruck bei vollast nicht mehr als 250mbar .
die ventile sind ausschlaggebend!!! 0.2mm .....

zündspannungen unter 6kv im standgas sollten vermieden werden . (bei vollgas bissl weniger )
>> zündprimärspannung 11v min. !
kondensator 0,22 müF messen !
kerzen max 0.6 abstand , mehr abstand bedeutet war mehr zündspannung aber keinen grösseren funke .

druck im zylinder nicht weniger als 6 bar . (na gut , 5,5 geht auch )

ist das alles ok. rennt er auch .


ich habe nun schon zig robure hier im roburhimmel gehabt , die fehler sind IMMER die gleichen .