Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mr.Mp3 am April 26, 2007, 18:38:04

Titel: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 26, 2007, 18:38:04
Ja Hallo ich bin neu hier im Forum ...

Ich hab folgendes Anliegen. Unsere Alte Feuerwehr besitzt einen Alten Mannschaftswagen des Sturmtrupps der Polizei der Nachkriegsjahre, Nach langem suchen im Internet hab ich herrausgefunden das es ein Fahrzeug auf Basis des Granit 27 der Phänomen Werke Zittau ist. Da aber nur etwa 30 Autos gebaut worden und ca. noch 4-5 in Deutschland fahrbereit sind ist es schwer genaueres herauszufinden. Nun mein Anliegen an euch alle !!!

Ich würde gern mehr über die noch andere fahrbereiten Fahrzeuge erfahren,(alte Fotos vom Original ...) ausserdem fehlt uns das Symbol auf der Motorhaube ---> das ware meine 2.Frage könnte mir jemannd ein solches Symbol besorgen Foto liegt bei ( das Blaue 6 Eck ist das Symbol )

Danke schonmal für eure Hilfe
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 26, 2007, 19:05:48
Wollkommen, im IFA-Kalender 2007 ist das euer ;-)?

wenn ich im WEB suche mit PHÄNOMEN GRANIT oder GRANIT 27 auch bei der Bildersuche stach mir das Logo nicht wirklich ins Auge  ::)

(http://www.feuerwehr-baddoberan.de/_sides/watermark.php?Rubrik=Eseiten&src=63_Dsc02277.jpg)

aus meiner Lieblingsstadt

http://www.feuerwehr-baddoberan.de/index2.html

(http://www.saechsisches-industriemuseum.de/_bilder/www/_knappenrode/feuerwehr_2.jpg)

http://www.saechsisches-industriemuseum.de/_html/www/knappenrode/grubenwehr_rettungswesen.htm


wobei ich auch immer Granit/Garant verwechsel - aber der untere ist trotz Beschriftung für mich ein Garant - aber der Marek (IFA) oder Andre, oder Andre(HH), \\\"wilde\\\" Robert kennen sich das bestens aus

(http://www.feuerwehrmuseum-meetzen.de/Unterseiten/FW-Fahrzeuge_DDR/Zittau/Bilder/Phaenomen_K27_Bild1.jpg)
http://www.feuerwehrmuseum-meetzen.de/Unterseiten/FW-Fahrzeuge_DDR/Zittau/Bilder/Phaenomen_K27_Bild1.jpg ...mit Logo ;-)=
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: ifa am April 26, 2007, 19:45:55
Hallo,

also das mit dem Granit-Logo wird nicht ganz einfach - ich weiß das die vom Hartmannsdorfer Nutzfahrzeugmuseum auch kein LOGO bekommen haben da sie ihres irgendwo verloren gegangen ist. Nachfertigung wäre vielleicht möglich - aber bei der kleinen Stückzahl ...

Fotos von den existierenden Fahrzeugen wäre zumindest zum Teil nicht das Problem - Literatur hab ich noch eine Kurz-Betriebsanleitung. Die Eigfentümer kenne ich jedoch nicht alle.

@dms:

Das ist ganz einfach - die typische \"Garant\"-Front gab es ja schon seit 1954 - den Namen Garant erst ab 1956 im Ergebnis um den Rechtsstreit um Phänomen usw. - dann war es eigentlich ein \"Phänomen Garant\" - \"ROBUR\" wurde es ja dann wiederum erst 1956/1957.


Viele Grüße aus Berlin
Marek

www.ifa-modelle.de
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 26, 2007, 20:25:02
Also das Problem ist ja das es nur 30 Modelle gab deshalb gibts auch kein Museum mit dem Auto ... ich werd wohl mal Fotos machen müssen um es euch zu zeigen. Es ist keins von den gezeigten autos da es 1. ein Offenes Auto ist und auch kein Feuerwehr Auto sondern erst 1960 rum dazu benutzt wurde. Wie gesagt es ist ein alter Mannschaftswagen der Schutzpolizei um 1950 rum sowas in der Art. Die Front ist im Prinzip die selbe wie die auf dem 1. Foto und dort Oben wo die Brücke Anfängt (Motorhaube ist ja rechts und links) da kommt ein Symbol der Phänomen werke rein eben das blaue 6 Eck
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 26, 2007, 22:10:03
@Mister Mp3 - ja im Ifa-Kalender 2007 ist so einer drinn - nur dieses Bild mag ich mangels Recht dazu nicht einfach so einstellen

http://www.boettger-bildverlag.de/kalenderdetails.asp?img=IFA%2DKal2007%2Ejpg
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: drehrumbiene am April 27, 2007, 07:14:47
Am 9.6.-11.6. nach Stahwalde fahren dort sind immer 2-3 offene Granit  27 MTW .
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 27, 2007, 09:01:52
laut  Kalenderblatt Juli/2007 was jetzt vor mir liegt, ist es von der FFW Cunersdorf aufgenommen am 30.7.2005 beim Kirnitzschtalfest - das schränkt die Cunnersdörfer schon etwas ein

/@Matjor - so Fehler ohne Mahnung gefixt  >:(
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 27, 2007, 17:34:34
Wir sind die Cunnersdorfer FFw  ;D ich wusste garnicht das es mal irgendwo geknippst wurde, naja jetz wisst ihr ja wie es aussieht... nun fehlt uns noch das Logo ! keine ne Idee ? hat jemannd paar Original Fotos ?

Ersteinmal vielen herzlichen Dank für eure Hilfe

PS.: kannst du mir das Kalenderbild mal schicken ?

E-Mail: gieschler@gmx.net
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 27, 2007, 17:42:02
@Mr.MP3 - wenn Dein Profil das hergiebt wirst Du im August die Postkarte bekommen - ich sach mal der Fotograf sollte schon gefragt haben, ob euch das recht ist - wenigstens Ein, zwei Belegexemplare sollte es doch geben oder ;-)
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 27, 2007, 17:45:38
@Mr.MP3 - wenn Dein Profil das hergiebt wirst Du im August die Postkarte bekommen - ich sach mal der Fotograf sollte schon gefragt haben, ob euch das recht ist - wenigstens Ein, zwei Belegexemplare sollte es doch geben oder ;-)

Das ist Super da schreib ich meine Adresse mal rein * freu* ihr seit super leute

PS: ich glaube gefragt hat uns keiner.
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 28, 2007, 15:05:49
Hat jemannd noch ne Idee wegen dem Symbol ?

@ Dani

Also ich hab dem Verlag jetz mal geschrieben wegen dem Fotografen werd den mal kontaktieren ... mal schaun was dabei rauskommt
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 28, 2007, 16:17:39
50 Jahre nach Produktionsende - Messing - ausfräsen - mit Farbe auslegen :-) - oder die Firma Phänomen in Zittau kontaktieren....

 www.phaenomen-zittau.de - sitzen in Sichtweite des FBZ

/dein bildchen ist ja auch von www.joergs-oldtimer.de  ;)

---------------------------------------------------------------------------------------------
ein Hohensteiner Roburrennenschleichen wäre ja mal was für das Herbsttreffen :-)
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 28, 2007, 19:28:22
50 Jahre nach Produktionsende - Messing - ausfräsen - mit Farbe auslegen :-) - oder die Firma Phänomen in Zittau kontaktieren....

 www.phaenomen-zittau.de - sitzen in Sichtweite des FBZ

/dein bildchen ist ja auch von www.joergs-oldtimer.de  ;)

---------------------------------------------------------------------------------------------


1. glaube das Kontaktieren wäre besser  ;D
2. ja sorry aber irgendwoher brauchte ich ein Anschauungsdings --- Copyright ? :\'(
3. Was meinst du mit \"ein Hohensteiner Roburrennenschleichen wäre ja mal was für das Herbsttreffen :-)\" *nichtversteh* ???
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 28, 2007, 19:39:26
zu 3.
Du kommst aus H******* dort befindet sich der Rest von der Rennstrecke Deutschlandring (http://www.deutschlandring.de/), und die Serpentinen kann der Ello nur Hochschleichen - war letztes Jahr selber dort mit der Zwecke und im Oktober gibt es manchmal ein Roburtreffen (Mittelherwigsdorf (Ort der 20 Rs) wird woll nimmer mehr klappen....) .. Ahoi Daniel
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 28, 2007, 20:01:19
zu 3.
Du kommst aus H******* dort befindet sich der Rest von der Rennstrecke Deutschlandring ([url]http://www.deutschlandring.de/[/url]), und die Serpentinen kann der Ello nur Hochschleichen - war letztes Jahr selber dort mit der Zwecke und im Oktober gibt es manchmal ein Roburtreffen (Mittelherwigsdorf (Ort der 20 Rs) wird woll nimmer mehr klappen....) .. Ahoi Daniel

Aso jetz weiss ich was du meinst. Aber will dich nur bissl berichtigen ...der heisst Gross Deutschlandring  :P . Du warst mal da ? Das einzigste Oltimer veranstaltung ist bei uns die Sternfahrt da fahren alle Oltimer ( Feuerwehren) aus der Sächsischen Schweiz mit. Wie bist du dazu gekommen ? Ello = LO dann weiss ich was du meinst ^^ hast du nen Ello ?
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 28, 2007, 21:25:55
[ x] ich wohne in der kleinen LandesResidenzstadt
[ x] mit dem Deutschland im Forntverlauf von xyz hab ichs nicht so
[ x] nen LO haben wir auch aber wir waren bei der Sternfahrt nie dabei

[ ] du kennst http://www.ifa-datenbank.de

[ ] bei euch beginnt doch der roburste noch aältere Lausitzer Granitsockel - Garantiert hab ich da mal recht :-)
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 28, 2007, 23:14:21
Zitat
[ ] du kennst [url]http://www.ifa-datenbank.de[/url] 

[ ] bei euch beginnt doch der roburste noch aältere Lausitzer Granitsockel - Garantiert hab ich da mal recht :-)


warum soll ich die kennen ??? Aber das stimmt glaub auchnet weil wir ja keine Lausitz sind aber Granit gibts bei uns ^^
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Danimilkasahne am April 29, 2007, 09:14:35
nicht verzweifeln an meiner eigen Art des Humor  ;D

sollte nur ein Wortraupe wie bei Willi Astor werden .. :-)

Zitat
Marktplatz mit historischem Stadtkern

Wie viele Marktplätze die einer Burg vorgelagert sind, steigt auch dieser steil zur Burg hin an. Gesäumt von architektonisch wertvollen und gut erhaltenen Gebäuden vermittelt er ein mittelalterliches Flair. Gegenwärtig wird an einer Planung zur Sanierung des Platzes gearbeitet. Das tiefstgelegene Grundstück liegt 282 m und das höchstgelegene bei 340 m NN. So läßt sich das Profil des Ortes erahnen. Eine Besonderheit ist die mitten durch die Stadt verlaufende Gesteinsgrenze der Lausitzer Granit über dem Elbsandstein.


http://www.oberelbe.de/l_kreis/stadt/hohnstei/sehensw.htm
Titel: Re: Alter Granit 27 !
Beitrag von: Mr.Mp3 am April 29, 2007, 09:56:38
Zitat
Marktplatz mit historischem Stadtkern

Wie viele Marktplätze die einer Burg vorgelagert sind, steigt auch dieser steil zur Burg hin an. Gesäumt von architektonisch wertvollen und gut erhaltenen Gebäuden vermittelt er ein mittelalterliches Flair. Gegenwärtig wird an einer Planung zur Sanierung des Platzes gearbeitet. Das tiefstgelegene Grundstück liegt 282 m und das höchstgelegene bei 340 m NN. So läßt sich das Profil des Ortes erahnen. Eine Besonderheit ist die mitten durch die Stadt verlaufende Gesteinsgrenze der Lausitzer Granit über dem Elbsandstein.


http://www.oberelbe.de/l_kreis/stadt/hohnstei/sehensw.htm
[/quote]

Dann hast du doch recht  ::)