Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ast am April 01, 2006, 12:53:29

Titel: Alternativ Auspuff
Beitrag von: ast am April 01, 2006, 12:53:29
Hat jemand schon ein anderes Modell verbaut.  Mein orginaler rostet während man ihn betrachtet. (Erst letztes Jahr eingebaut)
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: andreas am April 01, 2006, 15:19:37
Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Also der Schalldämpfer taugt noch, aber das Endrohr ist durch.

Und gerade versuche ich herauszubekommen, was für ein Stahlrohr man da nimmt und wo man das herbekommt.

Wenn der Auspuff noch nicht durchgerostet ist, kannst du es auch mit einer Rostschutzbehandlung probieren: mit Fertan entrosten (Endrohr und Schalldämpfer auch innerlich), dann mit dem passenden Auspufflack (HT-Lacke, bzw. POR15 Motor- und Krümmerlacke) lackieren. Wenn noch keine Löcher im AUspuff sind, ist das sicherlich die beste Variante.
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: petR am April 01, 2006, 17:02:46
Hallo,

sowas gibt´s im NKW-Teilehandel. Die haben da Kataloge mit Rohren in Meterware, Bögen, Töpfe usw.(z.B. v. Hildebrand od. Dinex).
Einfach ne Skizze machen (Rohrdurchmesser, max. Topflänge, wo sind Halterungen usw.) und bestellen.
Hab letztes Jahr so ein Teil eingebaut, hat so um die 80/90EUR gekostet, und der TÜV war auch seeehr zufrieden.

Grüße
Peter
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: andreas am April 01, 2006, 17:21:22
@peter:

Hast du da mal eine URL oder Adresse oder dergleichen? Das klingt genau nach dem, was ich brauche...

Gruss Andreas
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: petR am April 01, 2006, 17:48:16
hehehe, URL 
...da mußt du schon aufstehen von deinem Computer ;D

Stahlgruber oder Trost, ich weiß nicht was es da bei euch in Berlin so gibt.
Mal in die gelben Seiten unter Autoteile und auch unter NKW(!) schauen.
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: ast am April 01, 2006, 19:53:40
Danke für die Antworten, da gucke ich mal beim NKW-Händler meines Vertauens.
Wenn ihr so ein Teil mal kauft, dann schreibt euch doch die Best.-Nr. und den
Hersteller auf und stellt es in´s Forum. Wir haben hier auch irgendwo eine
Liste mit \"Alternativteilen\".
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: petR am April 01, 2006, 20:27:41
ja, da bin ich eh dahinter alternative Teile in diese Liste einzutragen.
Aber wie´s so ist: zweimal gemessen und doch zu kurz, respektive Rohraußen- mit Rohrinnendurchmesser verwechselt und falsch bestellt. War halt noch ne kleine Schweißarbeit von nöten.
Also, beim Rohrdurchmesser aufpassen, oder dreimal messen ;)
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: ralph am April 02, 2006, 11:05:29
nimm deine rostdose einfach mit, es muss nicht mal ein nkw-teile-händler sein, gut sortiertes pkw-zubehör reicht völlig (zumindest beim benziner). wenn du den alten auspuff auf die theke legst und höfflich fragst, dann turnt der händler ein weilchen durchs regal und wird schon was finden.
du darfst nur keinen fragen, den ohne nummer im computer nicht sagen kann, was in seinem lager steht... bei denen dauert es meist etwas überzeugungsarbeit, bis sie zu fuss nachsehen oder dich gar alleine schauen lassen, was sie so haben.

im übrigen sind die originalteile von robur in der tat nur lackierter rost.
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: andreas am April 02, 2006, 12:16:06
@Peter:

Stahlgruber haben wir hier, und Trost heißt \"Willy Konczewski\". Ich werde da mal vorbeischauen, danke.

Gelbe Seiten ist ziemlich aussichtslos, da stehen Dutzende von Teilelieferanten drin. Und bei den meisten hat man eher das Erlebnis wie bei Auto TIP. Da stand ich nämlich mal, und wollte einen Befestigungsgummi für besagten Auspuff erwerben. Der Typ guckte mich mit großen Augen an, als ich das Wort Robur in den Mund nahm. Und dann durfte ich zwar in seinem Lager wühlen, aber was ich da fand, war durch die Bank weg unterdimensioniert (das solideste, was ich da gefunden habe, ist mir wieder gerissen).
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: andrehh am April 02, 2006, 20:00:40
Moin,

@Andreas: Wenn Du etwas für den B21 suchst und keine grundsätlich andere Konstruktion haben willst, kommst Du an Zittau nicht vorbei. Das Diesel-Endrohr hat 7 !  Knicke und ist 5 m lang.


Beim B21 irgendwo an der Seite rauszugehen ist wegen der Staukästen mit Komplikationen verbunden.

Gruß
AndréHH
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: madineg am März 05, 2007, 17:33:53
moin leute,
is zwar schon etwas her.....
@andrehh: mein auspuff kommt vorm linken hinteren rad raus und ich dachte das wär so original beim bus.....macht keine probleme (vielleicht wenn er rußt wie\'n russe)
ansonsten hab ich krümmer belarus, schalldämpfer w50 und der rest is stahlbau.

wo haben bus und mz gewöhnlich ihren auspuff?

bei nem viertaktmotor is der auspuff auch nicht so (ich sach extra so) wichtig, hauptsache nicht zu laut ;-)
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: Uncle_Sven am März 05, 2007, 21:59:54
@ madineg,

habe einen Benziner. Da geht der Auspuff bis hinten durch. Endet neben der Anhängerkupplung.
7 Knicke hat das Ding auch nicht. Aber es werden auch viele Schalldämpfer vertickt. Robur und Multicar
sind da identisch. Wie das mit den Endrohren ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

MfG Uncle_Sven
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: Uncle_Sven am März 05, 2007, 22:04:51
Artikelnummer: 120082593567 bei ebay.
Verkäufer ist Zweitaktteile-Zimmermann und hat eigentlich immer was an Bord.
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: Хелмар am März 06, 2007, 08:33:32
Also meiner geht auch vor dem linken Hinterrad raus, als Schalldämpfer hab ich die neue Ausführung vom W50, war so üblich den auch dort zu verbauen. Die neueren Schalldämpfer sind ja voll emailliert, die halten eigentlich ewig. Hab aber auch schon mal gehört, daß einer seinen Auspuff nach hinten verlegen sollte, da bei seitlichem Anbau Abgase unter den Wagen kommen können, die dann u.U. in den Fahrgastraum eindringen(und wenn der Wind von hinten kommt  ???). Blöd ist bloß, daß die Klappe von der Heizung da anstößt, hab da schon ne kleine Delle drinn  :-\\
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: Nico79 am März 07, 2007, 09:37:08
moin leute,
is zwar schon etwas her.....
@andrehh: mein auspuff kommt vorm linken hinteren rad raus und ich dachte das wär so original beim bus.....macht keine probleme (vielleicht wenn er rußt wie\\\'n russe)
ansonsten hab ich krümmer belarus, schalldämpfer w50 und der rest is stahlbau.

wo haben bus und mz gewöhnlich ihren auspuff?

bei nem viertaktmotor is der auspuff auch nicht so (ich sach extra so) wichtig, hauptsache nicht zu laut ;-)

Bei meinem B21-Diesel kommt der Auspuff auch hinten raus.
Wird wohl so original sein?!?!?
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: madineg am März 07, 2007, 11:03:59
ne, er kommt ja grade nicht hinten, sondern seitlich raus......
die version mit nach hinten is meiner meinung nach ne nachträgliche erfindung, der lkw auspuff kommt auch immer seitlich vorm linken hinterrad raus
beim bus bis ganz nach hinten zu gehen wär auch gar nicht so gut - isn verdammt langes stück, welches kalt is und waagerecht -> hervorragend geeignet zum verrußen
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: ifa am März 07, 2007, 17:23:00
Also ich hab mal alle Ersatzteilkataloge zwischen 1963 und 1987 gewälzt und es wurde für den Bus immer der Auspuff nach hinten verlegt! Original gab es den seitlichen Auspuff für den Bus danach nicht! Bei einem Fahrzeug hier aus Berlin haben wir allerdings schonmal den Benzinertopf gegen einen vorganannten vom W50 / LD getauscht und das seitliche Endrohr vom LD verwendet - das klappt auch sehr gut - man muss nur die Halterungen etwas verändern um unter dem Kellerkasten durchzukommen. Und an die LD-Auspuffteile kommt man auch leichter ran - muss man aber dann später nicht mehr da \"fast\" für die Unendlichkeit gebaut! Hab selber auch nur die LD-Auspuffanlagen unter den Fahrzeugen.

Marek
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: madineg am März 07, 2007, 18:00:15
ah ha,
hab die version für hinten noch nie gesehen, daher vielleicht mein misstrauen.....
eindeutig schöner find ich die seitliche variante :-)
is bei nem angebauten heckträger auch besser ;-)

ich dachte echt das wär schon wieder so n paragraphending, wo jeder was anderes festlegt, so nach dem motto \"der tüv sagt...\"
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: andrehh am März 07, 2007, 22:01:33
Japp, das Paragraphending sagt zur Fahrbahnmitte bzw. hinten.


Original ist es nach hinten raus. Siehe Erstazteilkatalog. Mit einem LKW ist das Ganze nicht vergleichbar. Beim Bus hängen ja die Staukästen noch unter dem Rahmen.

@Madinegg: Wann bist denn mal wieder in der kalten Heimat ?   Ich bin am 30.03. und am Morgen des 31.03. da.  Wir könne ja mal B21 gucken gehen. Zwischen dem Sportplatz und dem Güterbahnhof sind es ja nicht mehr als 2 Minuten mit dem Auto.
Titel: Re: Alternativ Auspuff
Beitrag von: madineg am März 09, 2007, 11:04:51
ach immer diese (para-) graphen.........

zur fahrbahnmitte wär ja auch gut, denn hat man beim anlasen ne gleichmässige qualmwolke untern auto  ;)
die staukästen sind doch kein problem, einfach alles tiefer hängen....und bündig mit fahrzeugbreite

@andrehh:
ich fahr meist jedes zweite we, je nachdem wie\'s passt. nächster termin is 17./18. märz.
am 30. wird\'s leider nix, denn da spielen die Flaming Sideburns in Hamburg und wir werden gepflegt der finnischen Rockmusik und dem edlen gerstenbräu huldigen....  ;D
wenn du auch öfter in hst bist sollte das ja kein problem sein... :) wenn der bus wieder läuft kommt er wieder nach hamburg.....
gruß madin