Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Ello_2500 am April 06, 2011, 15:18:21

Titel: Altes Armaturenbrett
Beitrag von: Ello_2500 am April 06, 2011, 15:18:21
Hallo an euch,
kann mir bitte jemand Bilder vom alten Armaturenbrett senden?
Ich habe einen LO2500; Bj.66, zivile Kurzpritsch-Version (HA-Antrieb) und wollt gern mal die Bezeichnung der Schalter und kontrolleuchten, da einige fehlen bzw. die Bezeichnung nicht mehr erkennbar ist.
Danke an euch.

Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
Titel: Re:Altes Armaturenbrett
Beitrag von: ifa am April 06, 2011, 18:41:48
Da sind sie ...

Hab übrigens die Abziehbilder (der Schalter und die drei von der Lüftung) im CAD neu konstruiert und als Original Abziehbilder anfertigen lassen (hab noch welche). Nur hab ich sie nach der Restaurierung unterhalb der Zugschalter aufgebracht. Wenn noch Fragen offen bleiben kannste gerne fragen.

Viele Grüße
Marek
Titel: Re:Altes Armaturenbrett
Beitrag von: Ello_2500 am April 06, 2011, 21:03:40
hm,
das sieht dann natürlich bei mir wieder mal anders aus.
werd mal fotos machen, wenns hell ist und die auch hier zum vergleich einstellen
die rechte seite ist gleich, aber die linke seite anders.
und wo sind die kontrolleuchten?
was bedeuten die symole links?
danke!

grüße aus der oberlausitz
thomas
Titel: Re:Altes Armaturenbrett
Beitrag von: ifa am April 06, 2011, 22:38:33
OK - Gesamtfoto hatte ich jetzt nicht reingestellt - es sind natürlich drei Kontrolleuchten da. Schalterbelegung von links: Stand/Parklicht, Abblendlicht, Nebel-/Zusatzscheinwerfer, Aufbau-/Innenbeleuchtung - letztere beiden bei mir nicht belegt. Dafür muss ich mir noch was für die Scheibenwaschpumpe einfallen lassen - diese war 1966 noch nicht vorgesehen und daher gibt es keinen Schalter.

Marek
Titel: Re:Altes Armaturenbrett
Beitrag von: Ello_2500 am April 06, 2011, 22:47:09
Ich hab zum Beispiel neben der Steckdose noch nen Zugschalter mit Kontrolleuchte.
Und wenn ich den Zugschalte ziehe, dann leuchtet die auch.
Nur was leuchtet dann noch???
Muss das mal bissel näher untersuchen.

Marek, was machst mit dem freien Durchbruch rechts neben dem Lenkrad?
Dort hab ich grad nen Drücker eingebaut, den man als Wisch-Wasser-Pumpen-Ansteuereung nutzen kann oder auch für eine Drucklufthupe.... elektrisch angesteuert
Aber Spritzdüsen sind ja auch keine verbaut.
Da hilft bei Nässe nur dicht an den Vordermann ranfahren....
Was war üblicherweise in der Öffnung?

Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
Titel: Re:Altes Armaturenbrett
Beitrag von: Ello_2500 am April 06, 2011, 22:52:16
Marek,
hab noch ne Frage:
Ist das üblich gewesen, dass die Schalter mehr oder weniger im Wechsel angebracht sind?
Also wegen Verwechslungsgefahr im Finstern?
Das kam mir erst bei genauerem Betrachten deines Fotos.

Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
Titel: Re:Altes Armaturenbrett
Beitrag von: ifa am April 07, 2011, 22:59:16
Also in das Loch kam mittlerweile der Glühüberwacher. Die Schalter sind im Ausliferungszustand (und auch jetzt wieder) alle gleich.

Marek
Titel: Re:Altes Armaturenbrett
Beitrag von: Ello_2500 am April 11, 2011, 22:57:39
Ich hab heut mal mein Armaturenbrett abgelichtet.
Vielleicht kann mir noch mal einer die Funktion der Leuchten oben links und rechts und auch neben der Steckdose erläutern.
Danke euch.

Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas