Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Schoki08 am Juli 10, 2016, 21:33:44

Titel: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Schoki08 am Juli 10, 2016, 21:33:44
Hallo liebe Gemiende :)

Ich bin neu hier dewegen weß ich leider nicht ob es hier rein passt...

Seit gestern verstärkt unseren Fuhrpark ein LO Bj. 1971... (ich habe absolut keine Ahnung was den Rest angeht.... Mein Freund ist hier der Autofreak... ich versuche nur zu helfen :P )

So läuft super... ABER leider funktioniert nicht die komplette Elektrik... (Hupe geht nicht, Warnblinklich geht nur eine Seite, Abblendlicht geht ebenfalls nicht... Strom kommt keiner an....) Mein Freund würde nun gerne das Amaturenbrett ausbauen um an irgendeienen Schalter zu kommen?! Er weiß nur nicht so recgt wie er das anstellen soll... Dort läuft wohl irgendein Schlauch lang?

habt ihr Tipps wie er, dass am besten ausbauen kann?

Liebe Güße Lisa
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: ingo_m am Juli 11, 2016, 00:20:12
glückwunsch zum erwerb des lo.

weshalb amaturenbrett ausbauen?
der sicherungskasten und das abblendrelaise sind im fußraum, da kommt man aus dem motorraum gut ran. ist das abblendlicht noch mit fußschalter oder schon umgebaut?

meiner ist auch bj71 und ich finde den ausbau vom amaturenbrett eigentlich selbsterklärend...

grüße
ingo
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Schoki08 am Juli 11, 2016, 08:40:14
Es geht bei dem Ausbau wohl nur um diese eine Leitung die da verbaut ist.... Das mit dem Relais kann ich leider nicht beantworten :)

Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Хелмар am Juli 11, 2016, 12:44:16
Hallo Lisa,

der Schlauch könnte der zum Öldruckmanometer sein, oder die Kapillarleitung zum Thermometer. Beide sind aber in der Regel so lang, daß man die Instrumententafel lösen kann. Den Ölschlauch kann man abschrauben (drucklos, wenn der Motor steht). Die Kapillarleitung nicht. Diese auch nicht schaf knicken oder dergleichen.

Viel Spaß beim friemeln
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Schoki08 am Juli 11, 2016, 17:25:41
Die Lichthupe am Lenkradschalter funktioniert, Abblendlicht und Fernlicht verweigern weiterhin jegliche Mitarbeit.  Wir suchen jetzt das Relais. Könntet dieses mit am Fußschalter verbaut sein?
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: pati00001 am Juli 11, 2016, 18:12:51
Hallo.

Manche (ich inclusive) haben doch am Zündschloss zwei Stufen zu schalten.
Einmal Zündung ein und dann noch Zündung ein plus Licht.
Kann man das ausschliesen?


Grüße
und viel Spaß damit.
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Schoki08 am Juli 11, 2016, 18:18:47
Wenn wir das Zündschloss in Stufe 1 drehen dann kommt Strom auf Klemme 56 aber es kommt kein Strom an den Sicherungen für das Abblendlicht an. Wenn wir ein Kabel vom Zündschloss zur Sicherung für daß Abblendlicht ziehen dann funktioniert es (Kabelbruch?). Das Relais haben wir bis jetzt nicht gefunden
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Schoki08 am Juli 11, 2016, 18:24:15
Hat eventuell einer von euch nen schaltplan? Wir bräuchten den für den 1801A mit Nachtmarschanlage
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: LAK1-Med am Juli 11, 2016, 18:52:21
Hi, hilft dir das? Schaltplan Robur LO 1801A mit Nachtmarschanlage (http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=view;down=23;PHPSESSID=lruhn4rjum0187j37oems683d4)
Vg

(Edit: Schau evtl. mal auf ebay/ebay-kleinanzeigen nach, da tauchen immer wieder Kopien des Handbuchs auf.)
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Schoki08 am Juli 11, 2016, 19:03:52
Danke für eure Hilfe :) wir haben grade erfahren, dass in der Nachbarschaft jemand wohnt der LO´s früher repariert hat :) er hilft uns jetzt :)

Danke für den Schaltplan den kann man ja immer mal gebrauchen :)
Titel: Re: Amatrurenbrett ausbauen?
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 12, 2016, 22:56:43
guten abend!

Mein Ello ist auch Bj. 71. Ich habe links neben dem Kuplungspedal einen Fussablendschalter.
Wenn die Elektrik noch im Originalzustand ist, solltest du diesen Schalter auch haben.
Bei mir gab es keine Lichthupe, ich musste ein Kabel von dem Kombischalter (Blinker, Hupe, Lichthupe) zu den Sicherungen vom Fernlicht legen.

MFG. Vigo