Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: scylla am August 08, 2009, 16:39:09
-
hallo, wir wurde heute ein B17 angeboten. Habe so getan, als ob ich vom Bus Ahnung habe. Er steht sein 20 Jahren in einer Halle. Soll nicht verrostet sein und die komplette Bestuhlung haben. Erklärt mir doch was zu B21 und B17, damit ich nicht völlig Ahnungslos da auftauche. ich werde mir das Teil mal ansehen und Fotos machen. Was könnte man denn dafür ausgeben? Sucht jemand solch ein Teil? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir noch einen Bus zulegen soll. Reizen tut er mich schon.
Auf was wollte ich beim ersten Ansehen achten?
dank euch
Lutz
-
Hallo,also ich behaubte mal das B21 für B für Bus Steht und 21 für die Anzahl der Sizte .ich kenne auch nur den B21.drauf achten, Algemeinzustand und Vollständigkeit(Rost hinter den Verzirleisten)
mfg ulli
-
könnte ein Afr6/MZ17, die zwecke als bus mit 17 plätzen (einschl. fahrer)
-
Moin,
ich komm jetzt nicht an meine Bücher, aber neben dem Hinweis auf den MZ 17, hab ich irgendwo im Hinterkopf , daß die alten Busse weniger Sitzplätze hatten.
Wenn man allerding eine Sitzreihe rausnimmt, wären es immer noch 18. ???
Anschauen und Fotos machen auch alle Fälle. Das dokumentiert technologisches Kulturgut. Ich bin schon neugierig auf die Bilder.
Gruß
AndréHH
-
Bei unserem Mehrzweckbus LO 3000 FR 3 - M/MZ sthet im Fzg-Schein
zu Ziff.12: kann 10; 6 oder 3 sein
Wäre dann wohl ein B3,B6 oder B10?