Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: feerryy am Januar 04, 2016, 11:17:11

Titel: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: feerryy am Januar 04, 2016, 11:17:11
Hallo zusammen.

Nachdem ich Stundenlang im Netz und auch hier im Forum gesucht habe und meinen Horizont nicht erweitern konnte, stelle ich meine Fragen nun an dieser Stelle.

Gibt es eine Möglichkeit am LD2002 AFr7 / Mz einen Anhängebock / eine Anhängerkupplung anzubringen um einen TSA ziehen zu können. Das ganze sollte auch zulassungsfähig sein.
Eine Maulkupplung (z.B. BK63) bekomme ich hier nicht montiert. Oder gibt es dafür einen passenden Bock?
Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt einen Anhänger mit dem MZ zu ziehen?
Ein Bild wie ich es mir vorstelle habe ich hier gefunden: http://www.robur.de/smf/smalltalk/offtopic-suche-anhanger-fur-den-robur-bus/msg6152/#msg6152 (http://www.robur.de/smf/smalltalk/offtopic-suche-anhanger-fur-den-robur-bus/msg6152/#msg6152)
Vielleicht weiss ja einer von euch wie es dort umgesetzt wurde.


Gruß Karsten
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Ello_2500 am Januar 04, 2016, 14:26:07
Frag doch mal direkt beim Fahrzeugführer.
http://www.robur.de/smf/profile/?u=160 (http://www.robur.de/smf/profile/?u=160)
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Хелмар am Januar 04, 2016, 20:34:20
Hallo Karsten,

kommt drauf an, wie das Heck des MZ genau aussieht. Das kann je nach Ausführung sehr unterschiedlich sein. In der Regel hast du am letzten Rahmenquerträger ein Norm Lochbild drin mit Zentralbohrung für die BK63, die recht groß baut. An das normale Lochbild paßt aber auch z.B. eine Rockinger 243 und wenn du noch etwas nach hinten kommen mußt, kannst du den Anhängebock von der Feuerwehr (Siehe E-Teilekatalog) dazwischenschrauben. Denkbar wäre auch ein Wechselplattensystem.

http://www.robur.de/smf/allgemeines/anhangekupplung-robur-bus-b21/msg13537/#msg13537 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/anhangekupplung-robur-bus-b21/msg13537/#msg13537) Lösungen wie diese wurden bereits mehrfach umgesetzt und auch eingetragen
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Norbert04 am Januar 04, 2016, 21:07:58
hm, das hauptproblem dürfte werden, dass der original keine anhängelast im datenblatt hat = kein anhänger
da ist der erste weg zum ingenieur des geringsten mißtrauens und die sache besprechen
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Хелмар am Januar 05, 2016, 07:12:51
Hallo Norbert,

also ich denke 750kg sollten immer drin sein. Diese Rahmenversion wurde ja auch in Fahrzeugen mit AHK verbaut. Ich denke da läßt sich schon was machen, wenn man einen willigen Prüfer findet.
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Norbert04 am Januar 05, 2016, 16:58:06
du hast den finger drauf auf dem willigen prüfer  :angel:
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Danimilkasahne am Januar 05, 2016, 19:03:52
.. ich würde ein Typenblatt weiter gehen... wenn der Rahmen passt

http://www.robur.de/smf/freigaben-briefe/kta-typenblatt-ld-2002-afr6mz17/ (http://www.robur.de/smf/freigaben-briefe/kta-typenblatt-ld-2002-afr6mz17/)


Ahoi D.
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: LAK1-Med am Januar 05, 2016, 19:08:12
Das Datenblatt wollte ich auch gerade vorschlagen, war aber zu langsam. Die Ambulanz Version wurde auch in der Literatur immer mit Anhänger angekündigt. Mit dem richtigen Prüfer sollte das zu machen sein. Erst klären, dann einbauen.  :)
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Danimilkasahne am Januar 05, 2016, 19:11:00
zum Afr6 den ich hatte (ex Franks Feldküche)  habe ich keine extra Unterlagen mehr - der hatte den Bockangebaut mit Alko Wechselsystem Kugelpft und kleine LKW-AHK
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Danimilkasahne am Januar 05, 2016, 19:12:09
eigentlich ist doch alles nur zwei Klick entfernrt....


http://www.robur.de/bord/index.php?action=show_thread&thread=69.1110999152.dat&file=69 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=show_thread&thread=69.1110999152.dat&file=69)
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Norbert04 am Januar 05, 2016, 23:54:15
wow bin stolz auf euch, ich ziehe immer wieder den hut vor den suchexperten
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: feerryy am Januar 12, 2016, 09:53:08
Hallo zusammen.

Danke für das zusammentragen der zahlreichen Informationen.

Die Zentralbohrung am Rahmenquerträger ist bei mir vorhanden. Aber der Aufbau vom MZ ragt dort hinein.
Die Stoßstange wäre hier auch im Weg. Den Anhägebock zu montieren um nach hinten zu kommen wäre zwar möglich aber dazu müsste ich den Aufbau und Stoßstange an entsprechender Stelle ausschneiden. Bei der Stoßstange hätte ich kein Problem damit, aber beim Aufbau schon. Das ist ein 4 Kant Profil was bestimmt für Stabilität sorgt.

Ich habe mal ein paar Fotos vom Heck gemacht.
Gibt es eine Lösung ohne den Aufbau zu beschädigen. Bei Helmar sieht es nicht so aus als wenn er dort etwas ausgeschnitten hat.

Gruß Karsten
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Хелмар am Januar 12, 2016, 13:19:42
Moin feerryy,

beim Bus ist das Kastenprofil am Karosserieende unterbrochen. Die Kupplung geht mittendurch. Das ist auch Original so für die Kugelkopf- Kupplung!! Zum Anbau des Kupplungsbockes für die LKW Kupplung mußte der Ausschnitt lediglich etwas vergrößert werden. Lasten treten beim Bus dort eigentlich nicht auf, trotzdem ist es ein Dreifachprofil!  Bei dir ist die Situation eine andere, da dies die Schwelle zum Laderaum ist.

Ich an deiner Stelle würde den Ausschnitt für den Kupplungsbock durch das Profil machen. Unteres Gurtband des Profils möglichst stehen lassen. Vorher wäre jedoch zu klären, ob die dann angebaute Maulkupplung mit Öffnungshebel evtl. mit den Flügeltüren ins Gehege kommt! Zur Versteifung des jetzt geschwächten Kastenprofiles ist unter diesem ein Vierkantrohr oder U- gekantetes Blech in entsprechenden Dimensionen kraftschlüssig zu verschweißen. Weiterhin müssen am letzten Rahmenquerträger (also da, wo der Kupplungsbock angeschraubt wird) die beiden Zugstreben zur vorletzten Rahmensprosse eingesetzt werden (siehe Rahmen mit AHK). Wenn das so geht hättest du eigentlich eine ganz vernünftige Lösung denke ich.

Viel Spaß beim Grübeln und entscheiden =)
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Veit M am Januar 12, 2016, 17:16:06
Bei meinem Rahmenende sind in dem Lochbild noch eine massive Verstärkungsplatte drin und Zugstreben zum nächsten Querholm. Beides fehlt hier. Sollte in den Rahmenzeichnungen zumindest teilweise (Zugstreben) angedeutet sein.
Das Profil wie es jetzt zu sehen ist wird durch das Anhängsel dann evtl. einfach durchgebogen.
Auch ein Anhänger mit 750kg sollte bei einer Vollbremsung da nichts verformen.

Für Kugelkopfkupplungen gibt es einen Bock zum unten an den Rahmen schrauben. Das sollte hier einfacher zu realisieren sein.

Ciao

Veit
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: feerryy am April 14, 2017, 09:12:50
Hallo zusammen

Ich habe meine Ahk jetzt verbaut. Dazu musste ich den Rahmenquerträger verändern. Jetzt ragt die Ahk durch die Stoßstange. Ist eigentlich ganz ordentlich geworden und die Türen gehen noch auf.
Jetzt wollte ich das ganze vom TÜV eintragen lassen aber der Prüfer hat ein Problem mit dem originalen Bock. Für diesen benötigt er ein KTA Blatt oder ähnliches.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Hat einer von euch diesen Bock eingetragen und kann mir dazu ein paar Unterlagen zukommen lassen?

Danke im voraus Gruß Feerryy
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: feerryy am April 14, 2017, 09:22:50
Ich meine den originalen Verlängerungsbock. (siehe Bild)

Gruß Feerryy
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Хелмар am April 14, 2017, 18:10:29
Hallo, ich hab zwar die rockinger eingetragen, aber der Bock wird nicht explizit erwähnt. Vielleicht hilft es, wenn du dem TÜV Mann anhand des etk zeigt, wo das Teil normal eingebaut ist, und das da ne 2t Kupplung dran hängt.  Sieht aber doch ganz gefällig aus, ist doch ne schöne Lösung geworden. Aber stimmt die Kuppelhöhe denn jetzt noch?
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: feerryy am April 16, 2017, 19:58:21
Hallo Helmar

Dem TÜV Mann habe ich den ETK gezeigt. Das hat ihm leider nicht gereicht.
Die Kupplung ist jetzt 7cm tiefer aber das ist kein Problem für mein zukünftiges Gespann :)(siehe Bild). Es wäre nur sehr Schade wenn es an dem Verlängerungsbock scheitert.

Gruß Feerryy
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: feerryy am April 21, 2017, 09:32:03
Hat denn wirklich niemand von euch diesen Verlängerungsbock eingetragen?
Dieser Bock ist doch an den Feuerwehrfahrzeugen verbaut und hier muss er doch auch eingetragen bzw. bewertet worden sein.

Gruß Feerryy
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Olaf am April 21, 2017, 14:42:53
Ich sach ma so
Bei dem Robur LF ist nur die AHK ein getragen (wen überhaupt) , und nicht dieser Kasten  ;)
Gruß
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: Mario am April 21, 2017, 14:53:32
Bei mir hat der Dekra-Mann auch den Bock bemängelt, hat sich dann aber Dekra-Intern informiert und ihn dann mit in die Papiere geschrieben. Da steht jetzt "BK-63 in Verbindung mit Anhängebock".
Titel: Re: Anhängebock / Anhängekupplung am LD2002 AFr7 / MZ
Beitrag von: feerryy am August 25, 2017, 15:00:44
Hallo zusammen

endlich eingetragen.

Gruß feerryy