Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Waldmonster am März 21, 2016, 21:46:16

Titel: Anhängelast
Beitrag von: Waldmonster am März 21, 2016, 21:46:16
Hallo zusammen. Kann es eigentlich sein, daß der LO 2002 AKF nur eine Anhängelast von 1000 kg gebremst / 750kg ungebremst hat??? So steht es zumindest in meiner Zulassung. Aber das ist doch eigentlich unmöglich, da darf ich ja mit meinem PKW das Doppelte ziehen! Oder ist da bei der Eintragung irgendwas schief gelaufen? Wie sieht das denn bei anderen aus? Ich stelle auch noch ein Foto von meiner Zulassungsbescheinigung. Teil 1 rein.
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: Waldmonster am März 21, 2016, 21:53:25
Unter Q1 und Q2 stehen die Anhängelasten.
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: LAK1-Med am März 21, 2016, 22:04:51
Hi,
http://www.robur.de/smf/allgemeines/anhangelast-lo-2002-feuerwehr/ (http://www.robur.de/smf/allgemeines/anhangelast-lo-2002-feuerwehr/)
http://www.robur.de/smf/allgemeines/anhangelast-kugelkopfkupplung-lo-2002-akf/ (http://www.robur.de/smf/allgemeines/anhangelast-kugelkopfkupplung-lo-2002-akf/)
Kurzum, ja das ist wohl so.
Lg
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: Waldmonster am März 21, 2016, 22:35:06
OK, das ist ja nicht so toll. Werde aber nochmal beim TÜVer meines Vertrauens nachfragen, ob da nicht doch was geht... Jetzt hab ich einen großen Tandemachser hier stehen, wo mein Trecker raufpaßt und darf das Geschoß nicht ziehen. Wäre ja auch zu schön gewesen, mit Ello und Trecker zum Treffen zu fahren!
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: Norbert04 am März 22, 2016, 07:14:32
aber bei 2600 wäre eh das ende der möglichkeiten, wenn du glück hast
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: outsch am März 22, 2016, 08:08:21
Ich habe ~1500 Kg ungebremst und ~ 2500 KG gebremst mit der HK68 eingetragen.
Ehe nun wieder Leute schreien, ich weiß das die Kupplung eigentlich nicht eingetragen wird.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: Entenrudi am März 22, 2016, 08:16:25

Ich habe 750 kg ungebremst und 2100 kg mit Kugelkopfkupplung drin zu stehen.


Gruß


Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: LAK1-Med am März 22, 2016, 11:02:02
Ich habe ~1500 Kg ungebremst und ~ 2500 KG gebremst mit der HK68 eingetragen.
Hi,
Die HK68 wird normalerweise nur mit einem Zusatz als Rangierhilfe eingetragen. Oder meintest du die BK63?
Lg
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: outsch am März 22, 2016, 11:30:03
Ne. ich meine schon die HK68. Sie ist eingetragen, auch wenn ich weiß das es nicht richtig ist.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: Waldmonster am März 22, 2016, 19:20:42
Es wäre super nett, wenn einer der eine höhere Anhängelast eingetragen hat, mir mal ein Foto von der Zulassungsbescheinigung Teil 1 zukommen lassen würde. Dann hab ich bei meinem TÜVer bessere Argumente!  ;)
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: outsch am März 23, 2016, 08:11:03
Ich meine in den Downloads sollte exakt das der Fall sein.
Mein TÜVer sagte aber, dass dies wohl nicht mehr ausschlaggebend ist.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Anhängelast
Beitrag von: tombulli am März 29, 2016, 16:07:53
Hi

hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem, allerdings war ich da auf der Suche nach einem Ello. Also ich denke mit etwas rechersche und einem willigen TÜV Prüfer sollten bis 2100kg drin sein - das ist bei den Militärellos eingetragen glaube ich und die sind ja mher oder weniger baugleich. Das Problem ist (soweit ich micherinnere), dass bei den Feuerwehrello immer davon ausgegangen ist, dass diese einen entsprechend schweren Wassertank transportieren sollten und deshalb nicht mehr soviel ziehen durften. Ich denke bei einem willigen TÜV-Prüfer und entsprechender Dokumentation könnte das evtl. etwas werden ...

Ich habe bei mir einen Anhängebock mit einer Kugelkopfkupplung eingebaut und dafür sogar 2600 kg eingetragen bekommen - allerdings standen 2100 schon im Fahrzeugschein (war für mich Kaufentscheidend).