Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: reini71 am Juni 14, 2014, 15:36:54

Titel: Anhänger
Beitrag von: reini71 am Juni 14, 2014, 15:36:54
 8) endlich hats geklappt...Fahrgestell gekauft :)
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: LAK1-Med am Juni 14, 2014, 15:56:17
Ehemalige FKÜ 180 oder WTA900? :)
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: reini71 am Juni 14, 2014, 19:50:53
FKÜ  :)
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: Norbert04 am Juni 15, 2014, 18:51:20
Feldküche - Wassertransportanhänger
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: Headmaster am Juni 15, 2014, 19:01:56
Da fällt mir ein, falls noch jemand eins sucht, ich habe auch noch so ein Fahrgestell stehen das seinen Platz räumen soll.
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: Christel am Juni 15, 2014, 19:08:06
Du bist ne Nase...hättest ja nur mal rumkomm müssen, haben die auf Lager....
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: reini71 am Juni 15, 2014, 21:29:50
war nicht teuer und wird geholt nächste woche.
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: reini71 am Juni 15, 2014, 21:31:57
was haben die Fahrgestelle für ne Spurbreite? habe nur das KTA-Blatt mit den 16er Rädern. dort 20er. Aber denke das es auf nen normalen Trailer passt.
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: Christel am Juni 16, 2014, 20:26:52
Ja bekommste locker 2 auf ein Standart Pkwtrailer.

Mal ne ganz andere Frage in die Runde...
Wer von Euch hat eine solchen Anhänger und wie habt Ihr die Zugelassen? unter dem Gesichtspunkt das man laut Dekra nicht mehr 1500Kg sondern nur noch 750Kg ungebremst anhängen darf?
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: Headmaster am Juni 16, 2014, 21:40:31
Allgemein ist es möglich auch mehr als 750 kg an ein Fahrzeug anzuhängen. Dafür benötigtman ein schreiben vom Hersteller mit der maximalen Last die man ungebremst anhängen kann. Den Wert lässt man sich dann in der Zulassung eintragen. Bei meinem LKW stehen 1500 kg ungebremst drin. Wie das nun direkt mit den Einheitsfahrgestellen und neunRobur ist, weiss ich leider nicht.
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: LAK1-Med am Juni 16, 2014, 22:09:02
Alle LOs mit Koffer sollten die nötige Anhängelast haben. Bei Pritschen sieht glaub ich anders aus (Feuerwehr müsste ich suchen). Am leichtesten geht's aber wenn man den Schein von einem zugelassenen Anhänger mitbringt und einen offenen Prüfer erwischt. Evtl. Bekommt man ihn dann auch bis 62 km/h Autobahngeschwindigkeit...
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: Christel am Juni 16, 2014, 22:13:34
Ja die Feuerwehren hatten auch 1500kg, selbst beim 3004er stehts drin, ist aber laut Eu-Recht nicht mehr zulässig, genauso wie unsere Nva anhängerkupplung
Titel: Re: Anhänger
Beitrag von: Chrischan am Juni 17, 2014, 05:26:39
Die Nichtzulässigkeit der HK68 hat nix mit EU-Recht zu tun. Man kam damals schon zu DDR-KTA-Zeiten auf den Dreh, dass die Dinger im zivilen Straßenverkehr nix zu suchen haben und millitärische LO's mit BK63 umzurüsten sind, sobald sie den Arbeitgeber wechselten  ;)  :P