Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Oktober 30, 2011, 18:55:38

Titel: Anhängerkupplung
Beitrag von: kochi am Oktober 30, 2011, 18:55:38
Weiß einer die gängigen Bezeichnungen der Hängerkupplung am Allrader?

Müßte etwa so ähnlich sein wie ne Natokupplung...

AHK 75 oder so?

Kochi
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Rabi08 am Oktober 30, 2011, 20:14:46
Wenn mich nicht alles täuscht, dann heist die HK 86.
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Diesel-Only am Oktober 30, 2011, 22:06:38
http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-51-04 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-51-04)

Ich denke Teil 10 ist gemeint.

Grüße Thomas
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am Oktober 31, 2011, 06:53:06
Kochi - wenn Du die Kupplung Nr. 10 der Abbildung meinst, ist das ne HK68!
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: kochi am November 01, 2011, 08:45:12
Genau die mein ich.Danke
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: kochi am November 04, 2011, 19:34:59
Hat evtl jemand ne Ahnung wo man die HK68 günstig beziehen kann,bzw. wie die derzeit überhaupt gehandelt werden?
Kann man da auch nen normalen LKW-Hänger anhängen?Sprich Deichsel mit Loch,Oese oder wie sich das nennt. ::)

kochi
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Norbert04 am November 04, 2011, 19:45:28
weiß nicht genau wie es heute ist, früher waren die HK nicht für den öffentlichen strassenverkehr zugelassen,

außerdem hatten die entsprechenden Hänger ne größere Öse, somit passten diese dann nicht an ne normale BK 63 oder eben neumodische - die Abschleppstangen hatten ebenfalls 2 unterschiedliche Ösen, klein für die Bolzen vorn am Auto und groß für den Ziehenden (weil ja Armee etc.) da konntest du schon mal allein stehen, weil jeder andere Trucker, der helfen wollte und keine eigene stange hatte dich nicht anhängen konnte (Öse zu groß) -

Fazit: ist wirklich eher was für die Originalfans ohne Gebrauchswert (meine Meinung)
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am November 04, 2011, 20:33:06
Ob Du die überhaupt eingetragen bekommst ist auch fraglich, wenn dann wahrscheinlich nur als Rangierkupplung oder dergleichen. ggf. mit verständigem TÜVer als Zugöse für die entsprechenden Hänger, sprich Lafettenfahrgestelle. Das TS8-Fahrgestell wirste damit nicht ziehen können oder Du schweißt die Öse um...

Hin und wieder gibts mal eine, hab meine aus der eBucht für 30,- Öre, allerdings auch in überholungswürdigem Zustand, d.h. strahlen, lacken, fetten, Gummi pflegen und der Federstahl vom Sperrhebel ist kaputt - also bei mir so oder so nur noch eintragungsfähig als "Rangierkupplung"...
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Sankra am November 05, 2011, 20:35:06
Ich habe noch eine Kupplung liegen.
Zustand ist soweit ganz ok
Wenn Interesse besteht, für 40€ sende ich sie dir zu.
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: cdr.hawk am November 06, 2011, 11:43:29
chrischan - wenn du mit TS8 Fahrgestell den TSA auf HL900.40 meinst, das passt auch ohne umändern der Zugöse. Nur ganz schweres Gelände muss man sich kneifen, sonst haut es einem die Sperre oben weg.
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: kochi am November 09, 2011, 10:38:25
Hab mal bei nen paar Gulaschkanonen geschaut...Kann's sein da die meisten NVA-Hänger Wechselkupplungen hatten???
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Danimilkasahne am November 09, 2011, 13:24:32
...du meinst Wechselösen?

Ich glaube der "Haken" am Ural hat einen noch größeren Durchmesser ( andere Protz (http://de.wikipedia.org/wiki/Protze)öse) 

AHoi D:
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Danimilkasahne am November 09, 2011, 17:38:34
"gleiche Frage" bei der ALG

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=17&t=34330 (http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=17&t=34330)
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am November 10, 2011, 07:20:29
chrischan - wenn du mit TS8 Fahrgestell den TSA auf HL900.40 meinst, das passt auch ohne umändern der Zugöse. Nur ganz schweres Gelände muss man sich kneifen, sonst haut es einem die Sperre oben weg.

okay, danke für den Tipp - dann sehe ich mal zu dass ich den Federstahl irgendwie ersetze und mache mir meinen TSA noch zurecht ;)
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: cdr.hawk am November 10, 2011, 18:59:19
Chrischan- ist zwar ne blöde Farbkombi aber bevor der in unserer FW vergammelt hab ich ihn mir unter den Nagel gerissen.
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: reini71 am November 10, 2011, 22:09:06
 :D genau so gehts mir mit blau-weißen Bus und tarngrün-Hänger. Habe grad kein Bild da.Aber egal,erstmal haben 8) ...weil ich es grad sehe,meine Verwandschaft auch "OK" drann. Immer schön die B 189 entlang ;)
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: kochi am November 11, 2011, 10:57:18
Na die Hänger gibt's schon für 300,-
Aber damit Holz aus'm Busch schleppen??? :-[

kochi
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am November 11, 2011, 20:29:02
Warum nicht?

Der TSA ist für 900kg zuzüglich aller Sicherheitsreserven gebaut, zugelassen bekommst Du ihn - da ungebremst - nur mit 750kg. Rein rechnerisch nichteinmal in der Nähe der (be)Last(ungs)grenze!

Was den Anhängerbau angeht - ich meine nicht die unzähligen Selbstbauanhänger aus DDR-Zeiten - hatten die IFA-Ingenööre schon was drauf! Das sehe ich z.Z. täglich mit meinem HP500 mit Auflaufbremse und richtigem Fahrgestell - da wackelt nix, da rüttelt nix, da springt nix, egal ob voll oder leer - der verrichtet seinen Dienst einfach wie er soll, ohne das man merkt, dass ein Anhänger hinterm Auto gezogen wird! Kein Vergleich zum Baumarktanhängerleichtbauschrott inkl. 20% Rabatt!!!
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: Хелмар am November 16, 2011, 20:46:32
Kann ich nur bestätigen, hab nen HP750 und der hat bei der Hausreko nix zu lachen. Liegt aber leer wie voll wie ein Brett auf der Straße, den merkt man fast gar nicht. Kein Scheppern nix

Zu den TSA Anhängern: Die sind schon nicht schlecht, Bzw. die Lafetten sind nicht schlecht und man kann da ja auch nach belieben ein Pritsche drauf zimmern. Der Andre hatte doch auch so einen Anhänger auf dem HL900 Fahrgestell. Da hat er sich ne schöne Pritsche drauf gesetzt mit Spriegel und Plane. Der Koffer ist für den Holztransport nicht so dolle.
Titel: Re:Anhängerkupplung
Beitrag von: reini71 am November 16, 2011, 20:52:16
...und Andre sein Hänger verträgt weit mehr wie er laut Papieren kann.. ;) ..ich hab noch 2 Hänger aus alten Zeiten,einen mit 311er und einer mit Wolgaachse. Die haben auch nur so 500Kg Gesammtmasse,haben aber ohne zu murren das doppelte einfach weggeschleppt..mit 2cm Eichenbohlen belegt..Reifen sind allerdings bei beiden neu....