Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Takko am April 24, 2006, 23:21:00
-
Hallo Forum,
seit längerem scheint an meinem Ello der Anlasser zeitweise zu hängen, dass heißt er dreht beim starten ins leere.
Hat jemand auch solche Probleme gehabt?
Kann man den Anlasser vom Ello gut auseinanderbauen und mal schmieren etc?
Jens
-
er hängt oder er dreht und greift nicht - schnurrt also nur?
-
Hallo,
er dreht und greift nicht, rattert dann nur.
Jens
-
Tippe darauf das er nicht in den Zahnkranz einspurt. Mögliche Ursachen:
1. Der Anlasser bekommt auf die Motorwicklung bereits Strom ohne das der Zugmagnet anziehen und das Ritzel einspuren kann. Abstände an den Kontakten prüfen und einstellen.
2. Das Ritzel ist verschlissen (eher unwahrscheinlich) bzw. die Buchse hat gefressen.
3. In den Zahnflanken des Zahnkranzes haben sich Fremdkörper festgesetzt. Das Ritzel kann nicht mehr einspuren. Diesen Fall hatten wir beim Rallye-ROBUR. Es hatte sich der Kupplungsbelag von der Mitnehmerscheibe gelöst in den Zahnflanken festgesetzt. Anlasser ausbauen und mit der Hand fühlen (oder wenn vorhanden ein Endoskop nutzen).
-
Hallo,
hast du auch genug Saft auf der Batterie?!!
Im Notfall (wenn z.B. der Ello mit abgewürgtem Motor mitten auf der Kreuzung steht ;D)kann man versuchen den Motor mit der Hand ein Stück weiter zu drehen, und dann nochmal starten. Manchmal liegt es ja daran, daß Zahn auf Zahn steht, und deshalb nicht einspurt.
Aber vorsicht, nicht so lange rattern lassen wenns nicht funktioniert!!!
Grüße
Peter
-
Hallo
ja Batterie hat genügend spannung.
Wie siehts denn mit nem anderen Anlasser aus,
gibt es da West-Produkte die passen ?
Hat jemand nochn Anlasser übrig den er verkaufen würde ?
Jens
-
Mit Bosch oder so wirst du da kein Glück haben!!
Im LO sind, so viel ich weiß, nur FER-Anlasser verbaut worden.
Und selbst da musst du schauen, daß du den richtigen bekommst.
Wichtig ist die Anzahl der Ritzel-Zähne, und daß der Magnetschalter nach nunten zeigt!
Aber jetzt bau ihn doch erst mal aus. Er dreht sich ja noch, vielleicht is es ja gar nicht so schlimm.
Du darfst nur nicht vergessen vorher die Batterie abzuschalten!!!
Wenn du ihn zerlegen musst, mach dir am Besten Notizen wie(herum) die Teile wieder zusammengebaut werden müssen.
Im Übrigen sei wieder auf das obligatorische Reparaturhandbuch -in diesem Fall vom Motor- hingewiesen.
Peter
-
...ach ja, an ein oxidierts Batterie- oder Magnetschalterkabel könnte es auch noch liegen.
-
Moin moin,
als Notmaßnahme kann man die Gänge 2-5 ohne Kupplung zu treten im Stand 1-5 mal durchschalten. Dabei verdreht sich der Zahnkranz ein bisschen und der Anlasser kann wieder einspuren. Das hilft aber nur, wenn der Anlasser ansonsten i.O. ist.
lura
-
Moin moin,
als Notmaßnahme kann man die Gänge 2-5 ohne Kupplung zu treten im Stand 1-5 mal durchschalten. Dabei verdreht sich der Zahnkranz ein bisschen und der Anlasser kann wieder einspuren. Das hilft aber nur, wenn der Anlasser ansonsten i.O. ist.
lura
Hallo Lura,
genau dieses Problem hatte ich auch mal, bevor ich meinen mal auseinandergebaut hatte. Dies ist eine gute Lösung. Ich persönlich würde keinen mehr auseinanderbauen, wenns mit der Lösung von lura funktioniert.
KAlle