Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: scaramoch am März 30, 2015, 17:29:11
-
:) Hallo zusammen
habe mal wieder ne Frage .
Ich habe einen 2202 LD und bis lang ist er immer ohne Probleme angesprungen
Neuerdings macht er allerdings Zicken.
Wenn ich ihn starten will , klackt das Relais und es tut sich ... nix.
wiederholungen nutzen nichts
Oder er keucht mal kurz vor sich hin und klackt dann wieder .
Wenn ich ihn dann im Leerlauf mal kurz so 4 -5 cm schiebe ,bzw hin und her bewege , springt er ohne großes Murren an .
Woran kann das liegen ?
Jemand eine Idee wo ich suchen muß/ soll/ kann ?
Dank im Voraus für eure Antworten
-
Also prinzipiell hat das eine mit dem anderen nix zu tun. Klackt das Relais bloß, ist entweder die Batterie alle, der Starter spurt nicht (nicht richtig) ein oder es liegt ein generelles elektrisches Problem an den Kabelverbindungen vor (locker bspw.).
Schiebst Du ihn im Leerlauf drehst Du lediglich das Getriebe abtriebsseitig ein paar wenige Umdrehungen, das wars - hat keinen Zusammenhang, was wiederum eine lockere Kabelverbindung vermuten läßt, da es ja danach zu funktionieren scheint. Überprüf mal die Batteriekontakte, Umschalter / Hauptschalter / Anlasser...
-
Wenn das Obige alles nicht weiterhilft, den Umschschalter einfach mal öffnen und die Kontakte von der Schaltbrücke nacharbeiten, die sind oft stark angegriffen.
-
Halt mal einen kräftigen Schraubenzieher oder Ringschlüssel zwischen die beiden Kontakte am Anlasser, also der für den Magnetschalter und der Pluskontakt und gehe auch auf den Anlassschalter, wenn er dann kommt sind die Kontakte verdreckt bzw der Magnetschalter am Anlasser hinüber.
-
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem LD. Fahrzeug abgestellt, Essen gegangen, weiterfahren wollen und keine Reaktion vom Anlasser. Fahrzeug mit eingelegtem Gang etwas hin und her geschoben und schon konnte ich starten, als ob etwas zwischen Starterkranz und Anlasserritzel verklemmt war. Am besten alle Kabel, insbesondere das Massekabel auf festen Sitz kontrollieren und wenn möglich, denn Anlasser probeweise austauschen. Wie sieht es mit dem Anlasser-Magnetschalter aus? Mal mit dem Hämmerchen beim Startversuch auf den Anlasser geklopft? Hilft das?
-
Hi wenn das Relais schnarrt unbedingt auch die Massekabel überprüfen besser abschrauben und blank machen. Ich hatte das Problem das die Schraube vom Massekabel sich gelockert hatte, dadurch dran Wasser ein und es kam zur Kontaktkorossion mit dem Ergebnis mal war Masse mal nicht . Sprich mal ging das Relais mal nicht . Ich habe ewig gesucht und gerätselt ehe ich darauf gekommen bin . Ansonsten gilt das was meiner Vorredner schrieben auch mal in Betracht zu ziehen.
Grußuwe
-
::) Robur ----> das rätselhafte Bastelwunder
werd mir alle Ratschläge zu Herzen nehmen und durch die Elektrik krabbeln
Danke für die Tips
-
Hi,
einige Anlasser haben daß Problem daß die Mechanik irgendwann etwas ausgenudelt ist und dann der Rotor (innere Teil im Anlasser) nicht weit genug nach vorne einrückt und so den Kontakt zum Drehen schaltet. Letzterer sitzt hinten unter der Kappe (Siehst Du wenn der schwarze Deckel ab ist, ich nehme an daß es ein Schubtriebanlasser, kein Schub-Schraubtrieb ist).
Wenn der Deckel runter ist da mal etwas sauber machen und auf Leichtgängigkeit prüfen. Es wird irgendwo etwas haken und deswegen fädelt er nicht ein und dreht dann auch nicht.
Dein Auto schieben hat wohl etwas den Motor mitgedreht wodurch jetzt nicht mehr Starterritzel und Starterkranz Zahn auf Zahn standen.
Ciao
Veit