Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: graveyard am Juni 11, 2020, 21:58:43
-
Hallo und guten Abend,
ich bin eigentlich eher Mitleser, aber diesmal komme ich mit der (Forums-)Suche nicht weiter.
Nachdem der Halter meiner Drehstrom-Lichtmaschine am LO (2002A, Bj82 mit LO4/2) zum xten Mal innerhalb der letzten 20 Jahre abgebrochen ist, habe ich beschlossen eine neue zu kaufen und die anderen mit einem neuen Lagerschild aufzuarbeiten und als Reserve wegzulegen.
Ich habe mit also bei Anton eine neue Lima gekauft. Ich habe aber nicht richtig geschaut denn diese hat
ein paar mehr Anschlüsse :)
An der DDR Lima habe ich angeschlossen ein blaues Kabel mittels Kabelschuh (Klemme 61?) und ein rotes, dickes Kabel welches mit der Batterie verbunden sein müsste, also Klemme 30.
Die Lichtmaschine vom Anton hat folgende Anschlüsse:
- B+ (Schraubanschluss für Ringkabelschuh)
- D+ (Schraubanschluss für Ringkabelschuh)
- B- (Schraubanschluss für Ringkabelschuh)
- + Stecker für Kabelschuh (heisst der männlich?)
- W Stecker für Kabelschuh
So, jetzt hätte ich das blaue Kabel an den + Stecker angesteckt und das rote an B+ geschraubt, weil:
W ist ua. für Drehzahlmessersignal, das brauch ich nicht beim Benziner
B- ist Masse, die holt sich die Lima ja über den Halter (hoffe ich)
D+ ist doch für Gleichstromlichtmaschinen
Seht Ihr das genau so?
Ich bin etwas verwirrt, weil ich nicht sicher bin, ob ich klemme 61 (blaues Kabel) an D+ oder an + anschliessen soll.
Um das ganze noch komplizierter zu machen, hab ich nochmal im Schaltplan nachgeschaut. Dort ist das rote Kabel via Abzweig als mit Klemme 50 verbunden, also mit dem Starter, eingezeichnet.
Ich habe eins noch nicht gemacht: Die Kabel durchgemessen. Das wird dann auch der nächste Schritt sein. Aber vielleicht kann mir ja hier jemand einen kurzen Tip geben ob ich mich jetzt total vertan habe oder meine Vorgehensweise richtig ist. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch die Lima gekauft :)
Vielen Dank schonmal & Viele Grüße
Jörg
-
klingt fast so als hättest du eine Ausführung mit externem Regler erhalten.... diesen hast Du natürlich nicht
-
Guten Morgen,
mhmm ... Du meinst, dass man die Lima auch mit externen Regler betreiben kann?
Ich hab gestern abend noch eins vergessen zu schreiben: Die Lima ist mit integriertem Regler, also so wie es sein soll :)
Viele Grüße
Jörg
-
Moin. Kannst du mal ein Bild der Lima von der Anschlußseite machen? Das bringt uns vermutlich weiter ;)
-
Ja, guter Punkt :)
anbei die Fotos und ein Foto von dem Schaltplan, den ich habe. Der unterscheidet sich von dem ,der in der RObur WIki ist. Das hab ich aber aus dem Werkstatt Handbuch fotografiert.
Kannst du damit etwas anfangen?
Viele Grüße
-
B+ Batterie
D+ Ladekontrolle
W- Impuls für Drehzahlmesser
B- Masse, es gibt Limas, die keine Masse am Gehäuse haben, am besten ausmessen
VG
-
Hallo Naviprofi,
danke Dir!
Ok also schliesse ich das blaue Kabel (Klemme 61?) nicht an "+" sondern an "D+" an und Klemme 30 an B+, richtig?
Viele Grüße
Jörg
-
Auf dem Schaltplan kann man das nicht in der Vergrößerung erkennen, G ist jedenfalls die Lichtmaschine, der obere geht an die Batterie und an das Bordnetz, der untere dann auf die Ladekontrolle. Die Lichtmaschine auf dem Foto hat übrigens schon einen Regler, du kannst dir also den mechanischen Regler sparen, falls noch vorhanden.
-
@ jens der gesteckte + gehört also auch zum DZM? ....reine Neugier, hab ich so noch nicht gesehen....
-
Hallo zusammen,
sieht gut aus. Ich hab gestern abend die Lima eingebaut, so wie von Naviprofi geraten.
Klemme 61 an D+ und klemme 30 an B+. Tut was sie soll, nämlich laden, ich hab 14,3 V bei erhöhtem Leerlauf gemessen.
Probefahrt steht aber noch aus, da hatte ich noch keine Zeit dafür.
Die Lima passt saugend in den originalen Halter, den orginalen Halbmond musste ich etwas anpassen und halt das Kabel für Klemme 61 auf Ringöse und den Anschluss für den Kondensator totlegen, den braucht man ja nicht mehr. Ansonsten passt es aber gut. Prima ist, dass man mit einem Inbus die Welle festhalten kann um die Mutter für die Riemenscheibe zu lösen bzw. festzuziehen.
Ich melde mich nochmal, wenn ich eine Runde gefahren bin.
Wofür der gesteckte + ist, mir auch nicht so ganz klar, ich kann aber nochmal messen,
Viele Grüße
Jörg
-
Auf dem gesteckten Plus ist bei mir an der 28V Lima was angesteckt, sieht beinah aus wie ein Kondensator. Ist jedenfalls mit der Lima auch verschraubt.
-
das wäre dann auch logisch....
-
Ist in der Tat so, da kann man einen Kondensator anschliessen. Dient der Entstörung, sonst zu nix.
-
Guten Morgen zusammen,
Probefahrt erfolgreich, keine Auffälligkeiten :-)
Das mit dem Kondensator überlege ich noch, aber jetzt weiss ich wenigstens wofür der Anschluss ist.
Vielen Dank an Euch alle!
Schönen Sonntag.
Jörg