Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Rainer am September 01, 2009, 20:20:51

Titel: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 01, 2009, 20:20:51
hallo,ich habe einen DZM für den Robur bekommen und bin jetzt wegen des Anschlusses ein wenig ratlos.Vom 2-takter kenne ich bloß die DZM mit 4 Kabel,der für den Lo hat aber nur 3 und ehe ich was kaputt mache wollte ich mal fragen welches Kabel zur Zündspule führt und welches zum Zündschloß.
Die Kabelfarben sind Braun(Masse),Grau und Schwarz/Blau.

  Danke Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Norbert04 am September 01, 2009, 20:26:58
die kabelfarben dürften identisch sein - Normung wurde groß geschrieben

zumindest Braun für Masse und die Farbe für die Spannung sind zu 90% gleich, mein Tip wäre schwarz/blau, aber ohne Garantie, hab die Geräte schon 20 Jahre nicht mehr gesehen
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 01, 2009, 21:02:43
Hallo Norbert,danke für deinen Tip.Ich werde es morgen mal ausprobieren.
  Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 04, 2009, 19:17:08
Nochmals hallo in die Runde,also ich habe es so ausprobiert wie Norbert es beschrieben hat und es funktioniert nichts.
Das graue Kabel an die Zündspule,schwarz/blau angeschaltenes Plus und braun an Masse und der Motor sringt nicht an,ziehe ich das graue Kabel ab springt der sofort an,keine Ahnung wieso.Vielleicht hat noch jemand eine Idee wie er angeschlossen wird.
  Gruß Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Norbert04 am September 05, 2009, 14:28:52
ups, diese version kenne ich ja mal gar nicht - wer hat das Teil gebaut?

wenn DDR - Produkt, dann gibt es eigentlich nur die 2. Variante mit grau als Spannung, bei anderen Ost-Produkten sind die Kabelfarben aber eher rätselhaft
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: UPSMann am September 05, 2009, 20:58:03
Ich kann ja morgen mal bei meinem LO gucken wo die Kabel hin gehen. Hab so ein Teil auch drin. Wurden wohl so ab 88-89 eingebaut.
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 06, 2009, 14:11:14
Hallo UPS Mann,wäre nicht schlecht wenn du mal nachschauen könntest.
Hersteller steht nicht drauf,hat aber das selbe Logo wie die anderen DZM von Meßgeräte Werk Beierfeld.Herstellung 12/88 Artikelkennung 3.0577.04 .
    Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: UPSMann am September 06, 2009, 20:36:19
Das braune schliess mal an Masse an. Dann trenne die Leitung die zur Zündspule und Schnellstopdüse geht auf. Am besten am Sicherungskasten. Dann das schwarz/blaue Kabel an das Ende von der Sicherung anschliessen. Das graue dann an das Ende was zur Zündspule geht.
Dann sollte es funktionieren.
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 10, 2009, 18:28:13
Danke für deinen Tip,jetzt funktioniert es auch richtig.
  Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: UPSMann am September 10, 2009, 23:03:50
Fein fein..............  so soll es sein.
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Starback am September 15, 2009, 18:43:46
Hallo Rainer !
Eine Frage hast Du eine Bezugsquelle wo man solche Drehzahlmesser erwerben kann, und wie sind die Preise ??  eventuelle TelefonNR,.Oder war das eine einmalige Sache .Gruss Starback :)
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 15, 2009, 19:40:10
Hi Starback,also das Ding habe ich im grossen Auktionshaus erworben,mehr oder weniger Zufall er wurde für Trabant/Wartburg angeboten.Im nachhinein stellte sich heraus das er nicht ganz funktionstüchtig war,aber egal ein Bekannter von mir hat noch ein Haufen Ost-Elektronik Zeug`s und der richtet ihn wieder.Preislich kann ich nur sagen ,unter 20 Eu für meinen,ein paar Tage vorher ist ein ovaler angeblich \"Neu\" für 20,50 rausgegangen.Also schau immer mal im Auktionshaus auch mal unter Trabant /Wartburg dort werden immer mal welche angeboten die nur bis 4000 U/Min gehen und bestimmt nicht für Trabant und co.sind.
         Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Starback am September 18, 2009, 09:12:33
Hallo Rainer !
Kann man den Drehzahlmesser normal ins  Amaturenbrett einbauen oder muß man den in ein extra Gehäuse wagerecht einbauen .Der UPSMann hat ja solch ein DZM drin ,würde mich mal interessieren wie der bei ihm verbaut ist ??.Habe selber einen ovalen DZM ,aber der ist nicht mehr so schön,da blättert innen die Farbe ab,und den wollte ich nicht einbauen .Also vielen Dank für die Info ,viel Spass mit deinem Robur.Gruss Starback ;)
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 18, 2009, 17:47:49
Hi Starback,es handelt sich hierbei um einen Aufbau-Drehzahlmesser.
   Gruß Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Starback am September 18, 2009, 18:27:24
Hallo Rainer !
Noch eine Frage die led gehen die bis3000Umdrehungen in der Anzeige ,oder hören sie kurz nach 2500Umdrehungen auf .Das ist auf deinem Foto nicht genau zu sehen ,aber logisch müsten die ja bis 3000 anzeigen .Gruss Starback :)
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Rainer am September 19, 2009, 16:15:53
Hallo Starback,der Dzm geht bis 3250 U/Min.Jede einzelne Led zeigt 250 U/min.an.
  Gruß Rainer
Titel: Re: Anschluss Drehzahlmesser
Beitrag von: Starback am September 30, 2009, 18:32:57
Hallo Rainer !
Habe mal auf doven Dunst bei FBZ nachgefragt wegen den DZM ob die noch eine Bezugsquelle gelistet haben ,und siehe da ,sie haben noch neue in begrenzter Anzahl auf Lager .Flugs einen bestellt ,und prommt geliefert .Hergestellt am16.10.1990 ,
Nettopreis wenn es die Roburfreunde interessiert 42,67 ,plus Märchensteuer plus Versand .Anfragen jederzeit bei FBZ Herrn Große .Da ich nicht warten wollte bis mal einer im Internet auftaucht ,habe ich mir den einfach mal geleistet ,da ja die Frauen nicht unser ganzes Geld ausgeben brauchen oder??.
Gruss Starback ;)