Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Holzmichel am Februar 26, 2010, 00:03:39

Titel: Anspringen
Beitrag von: Holzmichel am Februar 26, 2010, 00:03:39
Hallo Ihr,
könnt Ihr mir Helfen? Mein LO2002 springt sehr schlecht an, Zündung ist ok,
ich habe das Gefühl der Sprit fließt zurück in dem Tank, wenn ich das Gaspedal so ca 100 mal trete dann kommt er. Woran kann das liegen? Warm spring er sofort an, lasse ich Ihm aber etwas länger 24h stehen, muß ich entweder mehrmal den Anlasser drehen lassen, oder 100 mal treten.

LG Holzmichel
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: hardwood am Februar 26, 2010, 07:56:00
Es gibt im KFZ Zubehör sogenannte Benzinrücklaufsperrventile. Benzinleitung(unterhalb der Pumpe) durchtennen, Ventil dazwischen und fertig. meines hat 10.- gekostet, seitdem ist der Motor auf Knopfdruck da. Kein georgel mehr...
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: Chrischan am Februar 26, 2010, 17:59:58
...man könnte es auch einfacher \"Rückschlagventil\" nennen - erfüllt den selben Zweck, nur benzinfest sollte es sein ;)
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: andre am Februar 26, 2010, 20:32:55
oder man repariert seine benzinpumpe.
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: Holzmichel am Februar 26, 2010, 23:36:01
Danke,
werde mir auf die Schnelle ein Rücklaufsperrventil einbauen,

wenn ich mal etwas mehr Zeit habe versuche ich die Benzinpumpe zu erneuern aber wie zum Kuckuk mache ich das?
Hast Du da vieleicht eine kleine Anleitung Andre?

LG Holzmichel
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: andre am Februar 27, 2010, 07:54:35
ich kann ja mal eine machen.....
in der pumpe sind aber nicht sooo iele teile drin .
sie lässt sich recht einfach zerlegen .
neben einer grossen membran (die nicht schuld am benzinverlust ist) gibt es da noch 2 ventile .
da ist meisst die ursache zu finden . leider gibt es die repsätze nicht mehr zu kaufen . ich weiss das ich noch paar habe , aber gerade nicht wo ....
vielleicht hilft es sie einfach mal zu zerlegen und zu schauen ob was auffällig ist . pass auf das du die kleinteile nicht verlierst !!
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: hardwood am Februar 27, 2010, 08:30:40
Bei mir ist eine neue Benzinpumpe drin, trotzdem lief das Benzin immer nach ein paar tagen zurück. erst nach Einbau des Ventils zwischen die Leitung war Ruhe.
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: andre am Februar 27, 2010, 20:52:15
einigen wir uns auf das wort \"ungebraucht\" statt \"neu\"    ;)
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: ifa am Februar 27, 2010, 23:15:49
Falls da mal Bedarf besteht, von den Reparatursätzen für die Benzinpumpe habe ich noch eine ganze Menge da. Sind so kleine Pappkartons.

Marek
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: G221 am März 01, 2010, 12:05:58
@ ifa/andre : Da würde ich doch ganz spontan starkes Interesse anmelden. Habe nämlich dasselbe \"Rücklaufproblem\".
Vieleicht könnten wir uns per PN in Verbindung setzen???

Grüße,
Tom
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: ifa am März 01, 2010, 17:54:11
Ist kein Problem - weiß nur noch nicht wann ich wieder bei meiner Halle bin - spätestens in 3 Wochen.
PN kannst du ja gern schicken.

Marek
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: ralph am März 05, 2010, 21:48:09
eine einfaceh elektrische benzinpumpe (niederdruck) schafft auch abhilfe...
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: K98 am März 06, 2010, 16:54:37
eine einfaceh elektrische benzinpumpe (niederdruck) schafft auch abhilfe...


Habe eine elektrische Benzinpumpe von Hardi eingebaut 69,00 Euro
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: ifa am März 31, 2010, 11:08:51
Hab jetzt mal die beiden Reparatursätze fotografiert:

Der erste ist für die älteren Kraftstoffpumpen wie z.B. die SP 22 u. 23 für den Garant 30k aber auch für EMW, Opel, Sachsenring, Ford V und P2M.

Der neuere Satz ist für die Kraftstoffpumpe SPH-23 für LO 2500, 1800, 1801, 2002, 2501 und 3000.

Beide Sätze enthalten die Gummimembran, einen Dichtring, eine Dichtung, zwei Federn sowie zwei Ventilplättchen für den Einlass und Auslass.

Marek
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: fish am April 09, 2010, 22:53:00
Hallo in die Runde,

nun geb ich auch mal meine Erfahrung der Woche weiter.  ;)
Bin derzeit ja am Restaurieren des Lo.

Also, Ello wollte nicht anspringen, alles mögl. versucht von neuer Zündspule (Funke an Kerze i.O.) bis dann gestern Ausbau der Benzinpumpe und Aufarbeitung derselben (bisher ohne Rep. Satz).
Er lief selten an (nach langem orgeln), aber eher nicht. Nichts zuverlässiges.

Heute dann die Pumpe zerlegt und Teile gereinigt, sah innen aus wie neu, auch die Ventilplättchen und die Federn. Ventile haben entspr. Spiel, Gummidichtung ausreichend flexibel, alles bestens.  :D
Teil wieder eingebaut, mit Handpumpe gefüllt und Startversuch gewagt.
Ergebnis => negativ.  :\'(
Zum Bosch Car Service um die Ecke, 13,- Euro für ein Rückschlagventil abgegeben und zurück an den Ello. Leitung kurz nach dem 2-Wege-Hahn durchgeschnitten, Ventil eingebaut, erneut mit Handpumpe..., Ergebnis: 3x Gaspedal gedrückt während der Anlasser lief .... und der Motor lief an.
Das Spiel danach in unregelmäßigen Abständen erneut durchgeführt, der Motor lief an.  ;D
Nun bin ich am Grübeln, wie die Benzinpumpe noch zu reparieren ist, die bei mir eingebaute hat nach meiner Einschätzung keinen \"Schaden\". Gut, hab keine Dichtheitsprüfung vorgenommen.

So ein Ventil gibt´s auch schon für 7,- Euro, wem die Alu-Version zu teuer ist.
Kann aus meiner Sicht nur jedem mit Startproblemen dazu raten.

Ich will meinen Lo mit H-Kenzeichen fahren, daher soll eigentl. keine elektronische Zündung rein.


Gruß

Fish
Titel: Re: Anspringen
Beitrag von: Chrischan am April 09, 2010, 23:04:59
...die Pumpe muß doch gar nicht defekt sein im Sinne des Wortes - da reicht irgendwo ein Spalt (bspw. durch nen Grat, unplane Dichtflächen, etc.) durch den die Leitung Luft bekommt und schon läuft der Saft zurück in den Tank...

Was noch sein könnte wäre ein Haarriß, der nur unter Belastung durch bspw. eine Schraubverbindung wirksam wird - also augenscheinlich alles okay, unter Spannung zieht das Teil halt Luft...?