Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Februar 14, 2010, 16:54:53

Titel: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: ralph am Februar 14, 2010, 16:54:53
Wie wirkt sich wohl ein Anteil von etwa 25% Benzin im Diesel aus? Die Verdünnung hat mein Tank nach Startschwierigkeiten mit Sommerdiesel erfahren?
Nu soll er aber HU und AU bekommen... muss ich was beachten?
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: Norbert04 am Februar 14, 2010, 17:43:34
das größte Problem wird sein, dass während der Prüfung der Motor mit Volllast läuft, da könnte es zum Kollaps kommen - doch hier wird evtl. ein Motorprofi mehr sagen können. Rein abgastechnisch sollte es keine negativen Auswirkungen haben.
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: ralph am Februar 14, 2010, 19:45:54
wieso Kollaps? Meine Info ist, dass man bis zu 30% Benzin beimischen kann, ohne Schaden für den Motor zu provozieren.
Auf der Straße läuft er ja auch unter Volllast...
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: Norbert04 am Februar 14, 2010, 19:52:37
wie gesagt, bin kein Motorexperte, daher ist alles Halbwissen - Schmierung, Brenntemperatur, Ventiltemperatur etc.

schließlich dreht er bis zur Abregeldrehzahl ohne Belastung und das für.....30sec?....mehrmals, tut immer schon bei Anwesenheit weh in den Ohren
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: kochi am Februar 15, 2010, 07:34:26
Morgen Ralph
Nischt gegen deine Benzinbeimischung,kann man machen.
Warum holst nich einfach Fließbeschleuniger?
Die Literpulle hält ewig und funktioniert prima bei deinem SD.

PS:Sardinien :D
   Wären wir auch gern gefahren.Soll März,April super sein(auch mit Wild stehen).
   Surferkumpels fahren um die Zeit ständig.
   Wegen mein Stift müsst ich aber im Sommer. :oGeht garnich.
   Viel Spaß Euch.Freu mich auf Bilder.

   Gruß kochi
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: bernhard am Februar 15, 2010, 12:29:22
Hallo Ralph,
ich glaube, das Benzin prinzipiell sauberer verbrennt als Diesel, daher müsstest Du Dich theoretisch über (geringfügig) bessere AU-Werte freuen können.
Die Realität bitte ich Dich selber zu überprüfen und uns an diesem Wissen teilhaben zu lassen. :-)
Mach Dir keinen Kopf und fahr hin.
Gruß B.
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: ralph am Februar 15, 2010, 13:03:12
was sollt ich sonst auch machen ausser hinfahren und ausprobieren... vielleicht tank ich noch ein wenig diesel dazu, damit das verhältnis etwas geringer wird...

im frühjahr vier wochen in urlaub ist bei uns wohl nun auch das letzte mal möglich. dann geht der erste auch in die schule.

was den fließbeschleuniger angeht, so merk ich mir das mal für den nächsten winter. wusste nicht, dass es sowas gibt.
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: christoph am Februar 15, 2010, 15:33:54
Zitat
wusste nicht, dass es sowas gibt.
vergiß es!!
trotz entsprechend von dem zeug ist es eingefroren bei mir. zudem ist benzin deutlich günstiger das kannst du nämlich noch verfahren!und es funzt auch noch wenn es kalt ist.
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: willis am Februar 15, 2010, 18:56:29
Wir haben immer noch Spiritus reingetan, Spiritus bindet Wasser, und heute kommt noch Zweitaktöl dazu und mein Sommerdiesel funktioniert !
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: kochi am Februar 16, 2010, 09:59:00
Nana,Christoph,ich finde rund9€ für\'n Liter nich wirklich teuer wenn des Becherchen in de Verschlußkappe für 25Liter Diesel langt. :-\\
Und bei mir is nix eingefroren bei rund 20Miese im Winterurlaub.
Nichmal des Heizöl für\'n Ofen im Außentank.Dafür hat ich\'s eigentlich gekauft.
Spiritus is gut.Mach ich sowieso Sommer wie Winter.
Hat mein Vatter früher auch schon,kenn i garnich anders.
Gruß kochi
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: Chrischan am Februar 16, 2010, 18:46:20
...\"entwässert\" man einen Tank oder Versager mit Spiritus nicht bloß?

Spiritus als Fließverbesserer im Diesel - ist mir neu aber man lernt ja nie aus... Sprich @ Kochi!
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: kochi am Februar 16, 2010, 22:33:47
Nanu mal nich de Worte umdrehen ;).War keine Rede von Spiritus als Fließbeschleuniger.
Aussage:Spiritus is immer gut,Sommer wie Winter.
        Und zwar zum wasser binden,Sommer wie Winter,ne?

kochi
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: Chrischan am Februar 16, 2010, 22:42:44
Okay - falsch interpretiert, wobei immer auch zu viel des Guten sein dürfte - hin und wieder mal nen Schnapsglas voll reicht völlig ;)
Titel: Re: AU mit Benzin im Diesel
Beitrag von: kochi am Februar 16, 2010, 22:50:56
Na gut,Schnapsglas hab ich nich immer dabei ;D.Nen Schwapp halt.
Mach ich aber auch nich ständig.Immermal,frei Schnauze,oder wenn\'s mir grad einfällt.

kochi