74137 Beiträge in 9122 Themen - von 3674 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Claus_1605

collapse

Autor Thema: Auflastung  (Gelesen 4460 mal)

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Auflastung
« am: November 21, 2017, 21:01:47 »
Hallo
Also über mögliche Ablastung wurde ja schon häufiger gesprochen.
Hat aber schon mal jemand  aufgelastet?
Mein derzeitiges Einsatzgewicht liegt nämlich wie ich heute feststellen musste bei gut 5,6 t.
Und da hängt meine MZ noch garnicht hinten dran.
Bleibt nur auflasten auf etwa 6t.
Weiss jemand ob es da Probleme gibt?

Gruß Sven

Offline Wurmstichiger Blitz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 97
Re: Auflastung
« Antwort #1 am: November 22, 2017, 00:53:53 »
Nach meinem Verstaendnis duerfte das nicht ohne Weiteres gehen. Du musst ja praktisch den Nachweis erbringen, dass das Fahrzeug auch bei der erhoehten Last verkehrssicher ist. Knackpunkte koennen sein das Fahrwerk, die Bremsen, die Lenkung.

Zumal das zulaessige Gesamtgewicht sicherlich nicht durch Wuerfeln entstanden, sondern technisch begruendet ist.

Wobei das jetzt kein gesichertes Wissen ist.

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Auflastung
« Antwort #2 am: November 22, 2017, 06:57:38 »
Schon klar. Eine gewisse Toleranz könnte aber möglich  sein. Bei meinem Peugeot damals mußte ich nur Federn nachrüsten

Sven

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Auflastung
« Antwort #3 am: November 22, 2017, 09:51:08 »
Hi Kochi,
ich hatte bei meinem TÜV schon massive Probleme die 12.5er eingetragen zu bekommen ohne Neuberechnung der Bremsen.
Ich habe die Tage auch gewogen, 4620 kg. Noch bin ich weit von den 5500 entfernt, fragt sich nur wie lange noch ;-)
Gruß
Marcus

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Auflastung
« Antwort #4 am: November 22, 2017, 10:21:50 »
Ich stehe ja mit Leergewicht im betriebsbereiten Zustand ja schon mit 5015 kg drin.
Gut die Schneeketten wiegen auch 100kg. Aber die brauch ich auch.
VTG will ich auch nicht rauspacke  :(

christoph

  • Gast
Re: Auflastung
« Antwort #5 am: November 22, 2017, 10:26:06 »
räume mal komplett aus ;) dann staunst du! Auflasten ist mgl. falls du an alte Unterlagen kommst(Briefe ect) es gab mal 5,8 to glaube ich ....einfach wird es nicht!

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Auflastung
« Antwort #6 am: November 22, 2017, 11:04:55 »
Na sicher staune ich da. Aber so fahre ich ja nun mal. Und die Tanks sind noch nicht mal alle voll ???

christoph

  • Gast
Re: Auflastung
« Antwort #7 am: November 22, 2017, 12:40:05 »
mache es einfach mal....mit dem alten koffer hatte ich gegen ende auch 5,6 to.
ausräümen brachte 200 kg werzeug an den tag...und sehr sehr viele E teile.
letzteres habe ich drastisch reduziert , eingelagert und versandfertig liegen....adac...werkzeug....auch ausgeräumt....
waren mit dem anderen tralala sicher 400 kg weniger.


Offline Wurmstichiger Blitz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 97
Re: Auflastung
« Antwort #8 am: November 22, 2017, 12:46:51 »
Vielleicht kann man auch Anhängelast gegen Gesamtgewicht "tauschen"?
Bei meim LF8 sind 750kg ungebremst eingetragen. Zumindest auf die Bremsen und Lenkung hat das ja einen direkten Einfluss.

Offline Luedi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 247
  • Robur...
  • Fahrzeug: 2x LO 2002....
  • PLZ: 18279
Re: Auflastung
« Antwort #9 am: November 22, 2017, 17:59:15 »
Hallo,

Auflasten wegen 100kg?

Es gibt tolleranzen bei "Ladungen"  die nicht bestraft werden weiß jetzt gerade nicht wieviel Prozent das sind aber

ich denke das reicht völlig aus..... Wer wiegt dich schon.... nur bei ner großen Kontrolle irgendwo an der Autobahn aber dann

gibt es ja die Tolleranzen die man überladen darf.....

Gruß Luedi
LO 2002 LF8,LO 2002 KSA,LO 3000 Kf/PR, MZ ETS 125, Simson Sr2e,Famulus 30,Jawa Speedway 897

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2605
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Auflastung
« Antwort #10 am: November 22, 2017, 18:28:12 »
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich vermute die 5,5t hängen mit der bereifunf zusammen. Vielleicht hatten die original 10.0 nur eine Traglast von 1,5t oder so ähnlich, und deshalb ergab sich das - der spedi hat auch als allrad 5800kg gesamt, manchmal auch 5900kg - also mit den bremsen sollte das nichts zu tun haben

auch die federung wäre ein Kandidat, denn die fahrzeuge sollten auch leer noch entsprechend geländegängig sein, somit die federn entsprechend weich, und das schränkt wiederum die gesamtmasse ein
immer schön voll

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Auflastung
« Antwort #11 am: November 22, 2017, 18:40:17 »
Hallo,

Auflasten wegen 100kg?

Es gibt tolleranzen bei "Ladungen"  die nicht bestraft werden weiß jetzt gerade nicht wieviel Prozent das sind aber

ich denke das reicht völlig aus..... Wer wiegt dich schon.... nur bei ner großen Kontrolle irgendwo an der Autobahn aber dann

gibt es ja die Tolleranzen die man überladen darf.....

Gruß Luedi

Die Welt besteht nicht nur aus Deutschland, es gibt durchaus Länder mit Nulltoleranz und üppigen Bußgeldern. ;)
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Auflastung
« Antwort #12 am: November 23, 2017, 06:19:38 »
Morgen.  Das ist auch mein Problem.  Ich fahre die meiste Zeit damit im Ausland. Und ich weiß Italien is beispielsweise so garnicht tolerant. Selbst in Montenegro  sind wir mit Ach und Krach ums Wiegen drumrum gekommen.  Weil Wohnmobil.
Und wie gesagt, die kleine MZ soll auch noch hinten dran. Im Sommer den Kanadier dabei,volle LebensmittelKisten und Kühlschrank, Bierkasten :D. Na und Teile Pack ich lieber mehr als zu wenig ein.
Na ich sortiere mal aus. Am Innenausbau will ich auch ran. Bisher habe  ich nicht so auf Gewicht geachtet.
Werde aber Stück für Stück auf Pappel umrüsten. Aber viel wird es nicht bringen.
Notstromer habe ich auch schon rausgeschmissen.

Gruß  Sven

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Auflastung
« Antwort #13 am: November 23, 2017, 06:21:36 »
Achja. In Deutschland sind es nur 10€ bei 5% Überschreitung.
Im Ausland räumt du leer oder bleibst  stehen

Sven

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...