Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mäusel am Mai 09, 2016, 23:39:31

Titel: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 09, 2016, 23:39:31
Hallo und schönen Abend.
Wir waren am We in Jüterbog und ich musste feststellen das bei ca 60 kmh ein unangenehmes aufschaukeln über die Vorderachse beginnt Aber nur bei Last.komisch was kann das sein.
Weiterhin hab ich leichten Ölverlust zwischen Motor und Kupplungsglocke.
Vielleicht kann jemand helfen?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Combiquick am Mai 10, 2016, 06:03:41
Moin, schaukelt es rauf/runter, oder eher links/rechts?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 10, 2016, 07:06:43
Es schaukelt deutlich rauf und runter.
Wäre schön wenn ich das in den griff bekomme.Das ist nicht nur unangenehm sondern sicher auch schlecht für das Material.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: naviprofi am Mai 10, 2016, 07:25:13
 Moin zusammen,
also dieses Aufschaukeln habe ich sporadisch auch. Am Wochenende habe ich die untere Schraube des Stoßdämpfers verloren, und dies gemerkt, da es extrem geschaukelt hat. Somit gehe ich von aus, dass es wohl mit den Stoßdämpfern und den dort existierenden  Zug- und Druckkräften zusammen hängt.
 Aber vielleicht weiß ja jemand von den Alteingesessen noch einen Rat, ich habe es bei Ello 1.0 nämlich auch gehabt.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Combiquick am Mai 10, 2016, 08:08:35
Die Stoßdämpfer sind da auch mein erster Gedanke.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Хелмар am Mai 10, 2016, 08:28:32
Denke auch, daß es fertige Stoßdämpfer sind, oder zumindest eine Seite. Macht da mal neue rein un ihr werdet sehen, es ist ein ganz neues Fahrgefühl. Gerade beim Durchschwingen und Aufschaukeln macht sich da bemerkbar. Denke mal bei 60 hast du dann irgendeine Resonanz, die die Schwingung anregt, die dann nicht abgedämpft wird. Könnte auch mit dem Höhenschlag der Reifen zusammenhängen, aber intakte Stoßdämpfer sollten das auf jeden Fall merklich bedämpfen.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 10, 2016, 13:34:10
So bin gerade Aufgestanden hatte Nachtschicht :)
Danke für die Antworten.
Stoßdämpfer ist natürlich ne Erklärung.
Komisch war für mich nur das es um die 60 kmh auftritt und dann nachlässt.
Hatte bedenken das irgendwas Unrund läuft, Irgendein Lager oder Kardan usw.
Ein Höhenschlag müsste sich doch irgendwann mal ändern nach 400 km oder? Hab noch die Pneumant drauf.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: naviprofi am Mai 10, 2016, 13:44:41
 Hallo zusammen, das Thema scheint sehr komplex zu sein. Ich habe neue Stoßdämpfer drin, und ich habe auch neue Reifen drauf und auch den richtigen Luftdruck. Eine gewisse Unwucht nach längerer Standzeit ist normal, gibt sich aber nach kurzer Fahrstrecke. Das Aufschaukeln tritt bei mir auch bei Autobahnfahrt auf, nicht immer, und eine richtige Lösung habe ich noch nicht gefunden. Ich weiß nur, dass es bei Lo 1.0 auch da gewesen ist, wenngleich mit anderen Reifen und großen Stoßdämpfern.  Mir scheint fast, dass die Gewichtsverhältnisse auf der Vorderachse in Verbindung mit den Federn nicht optimal sind, und daher habe ich mich damit abgefunden.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 10, 2016, 14:24:17
Hab gerade einen Stoßdämpfer von Alko für den Lo erworben.Die Nummer ist die 1215595. Die gleichen wurden von FBZ angeboten.Leider hatte der EBay Händler nur noch einen.Weiß jemand eine Quelle?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: outsch am Mai 10, 2016, 14:35:47
Die andere Quelle ist her Jäckel.
Leider wird Dir der Preis nicht gefallen. Ich habe alle 4 bei dem Sonderposten neu erstanden und verbaut. Nun nach den ersten 1000 Kilometern kann ich sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 10, 2016, 14:41:30
Na 180€ ist schon nicht günstig.Vielleicht finde ich irgendwo noch einen.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Хелмар am Mai 10, 2016, 15:09:58
Also das mit dem Aufschaukeln ist in der Tat komplex, weil die Fahrwerksdynamik, Straßenverhältnisse, Luftdruck in den Reifen, Stoßdämpfer usw. alle eine Rolle spielen. Man kann davon ausgehen, daß bei langer Fahrt auf guten Straßen bei bestimmten Geschwindigkeiten Resonanzen auftreten, bzw. sich die Schwingungen bestimmter Teile überlagern die von der gleichmäßigen Vibration der Maschine und oder des Fahrwerks angeregt werden. Dafür ist der LO auch aufgrund seiner Fahrgestellentwicklung her anfällig. Bei schlechten Straßen funktioniert das schlechter oder nicht, da sich die Verhältnisse ständig ändern. Heutzutage wird die Eigenresonanz bei Konstruktionen berücksichtigt, um genau das zu vermeiden, aber damals spielte das keine Rolle. Um dem beizukommen, oder zumindest die Situation zu verbessern könnte ich mir folgende Lösungsansätze vorstellen:

-   Funktionstüchtige Schwingsdämpfer bedämpfen die Schwingung und verhindern zumindest ein Aufschaukeln (Arbeitsbereich der SD ist aber auch Frequenzabhängig)
-   Vorderräder auswuchen lassen, Reifen auf Gewebebruch kontrollieren (sieht man gut bei deutlich erhöhtem Reifenluftdruck), bzw. Höhenschlag kontrollieren.
-   Seitenschlag der Felgen kontrollieren
-   Fahrwerk auf Verschleiß prüfen
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 10, 2016, 16:11:05
Aber eine Unwucht am Kardan ist auszuschließen? OK werd mir erstmal noch wenigstens einen Dämpfer besorgen und probieren, dann kommen die Reifen und Felgen dran.Wo bekomme ich noch einen Alko zum normalen Preis her ;)
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Norbert04 am Mai 10, 2016, 17:19:45
ne wirkliche schwingung kann ich zwar nicht sagen, aber die allrad-spedipritsche hatte auch ne geschwindigkeit, bei der sie anfing zu ruckeln und zu hopsen, leer eher mehr als beladen, aber eben auch dann - hab das immer etwas auf den allrad geschoben, aber auch die 4x2 macht das manchmal, nur nicht so stark

nur bei der drehleiter war mir das nie aufgefallen, vielleicht war da genug gewicht auf der VA
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 10, 2016, 19:00:33
Tja ich kann nur suchen.Ist eben ne blöde Geschwindigkeit  gerade auf langen Strecken ist das wirklich belastend und man hat immer bedenken das was kaputt gehen könnte durch das gehopse.Gibt es beim wechseln der Stoßdämpfer eigentlich was besonderes zu beachten?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Combiquick am Mai 10, 2016, 19:47:53
Die Schrauben erst festziehen, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, sonst sind die Gummis verspannt. Aber das natürlich nur für den Fall, dass du ihn aufbockst.
Sonst fällt mir nix ein.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 10, 2016, 21:35:37
OK Danke da werd ich mal schauen aber erstmal einen zweiten für vorn besorgen.
Nochmal auf mein angeführtes Problem mit dem Ölverlust während der Fahrt zurückzukommen.Also das sieht aus als ob Öl während der Fahrt abtropft und sich entlang der Kardanwellen und Kofferboden verteilt.Sogar am Heck vom Koffer hab ich Spritzer gefunden.Wenn ich ihn abstelle kommen noch paar Spritzer und dann hört es auf.Ob das die Kurbelwellenabdichtung sein kann ?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: majestix am Mai 11, 2016, 17:52:30
Hallo,
ich habe mal Alko angeschrieben!
Vielleicht tut sich was !
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 11, 2016, 20:16:08
Das wäre ja cool.werden die eigentlich zur Zeit hergestellt? Komisch das sie nirgendwo im Netz zu kriegen sind ausser vom Oldtimerlädchen für teures Geld.Gruß Jens
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: outsch am Mai 12, 2016, 08:48:36
Vor 2 Monaten hatte ein Sonderposten die im Angebot. der hat die für 25€ das Stück verkauft. Da habe ich mir alle vier geholt.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Phaeno am Mai 12, 2016, 12:30:38
Hi,
ich hatte vor Jahren einen LD3000 mit wirkungslosen vorderen Stoßdämpfern überführt und das war eine mächtige Schaukelei.
Stoßdämpfer sind ein Sicherheitsteil, sollte man nicht dran sparen.
Die Blattfedern haben eine gewisse Eigendämpfung, an der Hinterachse tritt das Problem viel weniger auf.
Der LO ist recht hart und hochbeinig, ist er leer fährt, federt es hinten sowieso kaum.
An der Vorderachse sind die Dämpfer jedoch das Hauptproblem, wobei bei einem früheren LO2002 von mir, die unteren Stoßdämpferschrauben gelockert und deutlich eingelaufen waren. Der Schraubenfachhandel besorgt Ersatz, bitte keine billigen 4.8 Schrauben verwenden!

Und bei Ölverlust gibt es keine Ferndiagnose, Abdampfen und gucken wo's tropft!
Das kann die Druckölleitung für die Zylinderköpfe sein (mein bester Freund in Sachen Ölverlust), oder sonst etwas. Das machen wir alle so, reinigen und mit der Handlampe drunter sitzen....
Viel Erfolg
Michael

Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: elloralf am Mai 12, 2016, 13:09:53

Hallo Zusammen

Habe mir von Bilstein die Dämpfer mit der Nummer 20289 (https://www.partsrunner.de/Federung-Daempfung/Stossdaempfer/FEBI-BILSTEIN/20289?gclid=CPXQuNGx1MwCFc1uGwodS58Ffw (https://www.partsrunner.de/Federung-Daempfung/Stossdaempfer/FEBI-BILSTEIN/20289?gclid=CPXQuNGx1MwCFc1uGwodS58Ffw)) geholt und werde sie heute Abend einbauen.

Min / Max Längen passen, Achslast passt (2400 Kg im Iveco Eurocargo 60 E - Vorderachse), Augen 16 mm passen. Preis siehe Link unter 30 Euro neu. Werde morgen posten, ob alles so gepasst hat, wie ich mir das denke.

Schöne Grüße,
Ralf
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: naviprofi am Mai 12, 2016, 13:32:01
Genau die habe ich auch gefunden, sind so ziemlich die Einzigen, die zumindest von der Ausführung passen sollten.
Ach ja, und ganz witzig, mein UAZ 469; ehemaliges GR- Fahrzeug auf NVA- Basis, hat RoBuR- Stoßdämpfer drin, die Beschriftung stimmt überein. Habe ich gerade auf der Bühne und siehe da ... .
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 12, 2016, 15:11:20
Ok na Danke für die vielen Antworten, ist wirklich sehr gut dieses Forum gerade wenn man noch nicht die Erfahrung hat.
Da bin ich ja gespannt ob die Dämpfer passen.
Haben die denn auch annähernd die gleichen Werte wie die Originalen? Druck und Zugstufe und usw ?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 12, 2016, 21:56:38
Wie sieht es aus? Passen die Bilstein?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: elloralf am Mai 13, 2016, 09:03:19

Guten Morgen

Sieht gut aus. Dämpfer passen perfekt. Stelle mal ein paar Fotos von vorne ein, hinten geht ebenso ohne Probleme. Nach dem direkten Vergleich mit den "alten" Dämpfern würde ich sagen, die FeBi sind etwas weicher. Beide Stoßdämpfer von min nach max gezogen und die Zeit gemessen, FeBi ca. 2/3 von meinen originalen, wobei bei mir keine ALKO drin waren. Da mein Auto ja damals für die Breslau gebaut wurde, könnte es gut sein dass meine Dämpfer nicht original sind.

Stört mich aber gar nicht, da sie wie geschrieben für einen Iveco E 60 (6 to) mit vorderer Achslast 2,4 to sind und somit zusammen mit guten Blattfeder sicher funktionieren.

Fahrversuche dauern noch etwas, wir sind grade am Zusammenbauen.

Bilder in nächstem Beitrag, funktioniert irgendwie nicht ...

Gruß, Ralf
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: elloralf am Mai 13, 2016, 09:08:27

Ich würde Euch gerne Bilder einstellen, wenn mir Jemand schreibt wie...

Maximale Größe berücksichtigt, jpg,  trotzdem keine Chance.

Danke, Ralf
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mario am Mai 13, 2016, 09:37:18
Besten Dank!

Auf jeden Fall eine Alternative zu den 180,- bei Jäckel. Muß mir auch ein Satz besorgen, bei den hinteren ist einer schon undicht und vorne hüpft der LO auch ganz schön.
Wobei nach 41 Jahren dürfen die auch mal kaputt gehen ^^


Hab dann auch mal 4 Stück geordert  :)
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: elloralf am Mai 13, 2016, 13:05:03

Bild:
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 13, 2016, 14:36:59
Sieht ja gut aus.Hab auch gleich welche bestellt.
Härter muss ja nicht schlecht sein.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 13, 2016, 19:31:53
Du Baust ja wirklich alles neu auf.Ganz schöne Investition aber Klasse. :)
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: christoph am Mai 14, 2016, 15:40:52
Anmerkung zum Bild....bitte die Beläge an den Seiten noch abschrägen (4 mm Kante 45 grad) und auch die vorhandene(n) Schräge (n) um ca 1 cm erweitern...Farbe auf Federn ist ...unnötig...,o)
gruß ch.

Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Norbert04 am Mai 14, 2016, 16:54:26
@ ralf was wird es für ein Motor? bzw. was sind das für auflagen oben auf dem Rahmen?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: elloralf am Mai 14, 2016, 21:46:20

@ Christoph: Federn mußten wegen Rost gestrahlt werden, deshalb Farbe. Außerdem freue ich mich dann, wenn ich nächstes Mal aufmache  ;)

Danke für die Infos zur Bremse, schreibst Du mir auch warum die Beläge so wie ich verstehe rundrum gefast werden sollen? Meine Trommeln lassen sich schön drehen.

@ Norbert04

Iveco Diesel(8340) mit ZF 5 Gang, 4.4 L, 100 PS. Die Distanzblöcke sind für die hinteren Motorhalter.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: christoph am Mai 14, 2016, 21:57:13
Die schrägen oben unten sind ja unstrittig um klemmen und blockieren etwas zu mildern...ich habe festgestellt das eine etwas längere Schräge besser funktioniert.
Die kurze 45 gradschräge ist auch ein beobachtungsproduckt...schau mal in deine trommel rein...hat sie eine gerade ausgedrehte kante innen oder ist es etwas schräg (vermutlich!)
Nun stell dir deinen Belag in Aktion vot wenn er kantig ist.....und etwas hin und her eiert..die schräge ist quasi eine führungshilfe.
Auch Dreck und schlamm sammeln sich dort gerne ...mit Schräge an den Belägen ist dort mehr platz...und die sache rieselt raus....
Ch.
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: majestix am Mai 17, 2016, 16:12:12
Hallo, könnte mir mal jemand die Daten der Stossdämpfer zukommen lassen ?
Mein Auto brachte auch Neue!
Danke !
Gruß Klaus
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mario am Mai 17, 2016, 20:22:55
Warum nimmst nicht den Link!?
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: elloralf am Mai 19, 2016, 14:26:56

https://www.partsrunner.de/Federung-Daempfung/Stossdaempfer/FEBI-BILSTEIN/20289 (https://www.partsrunner.de/Federung-Daempfung/Stossdaempfer/FEBI-BILSTEIN/20289)
Titel: Re: Aufschaukeln
Beitrag von: Mäusel am Mai 19, 2016, 16:06:32
Hast schon ne Probefahrt gemacht?
Gruß Jens