Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: TimVerschwunden am Mai 07, 2007, 21:46:05

Titel: Auspuff bauen
Beitrag von: TimVerschwunden am Mai 07, 2007, 21:46:05
habs lange vor mir hergeschoben, aber nun ist mein vor 8 Jahren geschweißter Krümmer wirklich durchgerostet und gerissen. Das ist nicht ganz schlecht, bei der Wandstärke  :)
Nun würde ich das gern ordentlich nocheinmal bauen. So für die nächsten 100 Jahre. D.h. ich würde das gern aus V2A schweißen. Weiß jemand, wo ich V2A-Auspuff-Standardteile herbekomme? Mir schwebt da so ein Bastelkasten vor, der aus verscheidenen Winkeln (15°,30°,45°,60°,90°), etwas geradem Rohr und vor allem den Anschlußflanschen (!) besteht. Hat das schonmal jemand gemacht? Oder gibt es vielleicht einen Auspuffbauer, der sowas nach Muster anfertigt (möglichst nicht so teuer)?
Ich will nur Krümmer und Endrohr ersetzen. Den Schalldämpfer lasse ich wie er ist. Der hält noch ne Weile und ich hab noch einen rumliegen.

Danke!
tim
Titel: Re: Auspuff bauen
Beitrag von: TimVerschwunden am Mai 07, 2007, 21:53:16
ach so, zur Erklärung: mein Auspuff sitzt (wegen besserer Bauchfreiheit) ein bißchen woanders. Deshalb kann ich keinen Standard-Dieselkrümmer nehmen, sondern brauch was spezielles.
Und gleich noch ne Frage: ich dachte, in den neuen Krümmer gleich so ein Flex-Stück einzuschweißen, um den Motor Schwingungsmäßig vom Auspuff zu entkoppeln. Hat das schon mal jemand gemacht? Bringt das was?

tim
Titel: Re: Auspuff bauen
Beitrag von: Danimilkasahne am Mai 07, 2007, 22:03:21
ebay:290068740716

auspuff rohrbogen (incl Text)
Titel: Re: Auspuff bauen
Beitrag von: kochi am Mai 09, 2007, 08:05:54
Hallo!

Schau doch mal unter www.KTS.de. Da guckst Du unter Selbstbauanlagen.Vielleicht
findest da was,auch wenn\\\'s hauptsächlich für US-Cars ist.Bei mir hab ich\\\'s
Flexrohr einfach straff aufgesteckt.Kann man aber auch mit Hitzebeständigen
Silikon befestigen.Mein Flexrohr is übrigens vom MAN.

Gruß Sven
/dms urlfix
Titel: Re: Auspuff bauen
Beitrag von: otto1 am Mai 09, 2007, 21:16:43
individual-exhaust fertig Edelstahlanlagen an- ist aber teuer.
Titel: Re: Auspuff bauen
Beitrag von: Quertor am Mai 09, 2007, 21:47:08
dito Klick (http://www.gutmann-automobiltechnik.de/)
Titel: Re: Auspuff bauen
Beitrag von: TimVerschwunden am Mai 26, 2007, 00:29:13
Danke euch allen für die Antworten. Ich habe es schließlich so gemacht und Bögen und Rohre gekauft und das ganze zu einem Krümmer zusammengeschweißt. Für das Endrohr hab ich das Material auch gleich bestellt, aber die Fertigung steht wegen Zeitmangel noch aus (ist aber auch noch nicht kaputt - also noch nicht so wichtig). Allerdings hab ich das ganze Zeug von der Fa. German-Exhaust in Chemnitz gekauft. Die hatten als einzige die Flanschplatten aus V2A da
(http://www.german-exhaust.de/shop/index.php/cat/c736_Flanschplatten.html/XTCsid/b9e4cc569ae682f59cf4cfc1cfa75c66 (http://www.german-exhaust.de/shop/index.php/cat/c736_Flanschplatten.html/XTCsid/b9e4cc569ae682f59cf4cfc1cfa75c66))
Die paßten perfekt um den Übergang zum Schalldämpfer zu machen. Und wenn man etwas 60mm-Rohr durch so einen Flansch durchstehen läßt, funktioniert das auch als Anschluß an den Abgassammler am Motor. Leider kann ich die Firma nicht wirklich empfehlen, denn erstens haben sie es trotz mehrmaliger Rücksprache nicht geschafft, pünktlich zu liefern und zum zweiten haben sie dann tlws. das Falsche geliefert. Es scheint also ziemlich chaotisch in dieser Klitsche zuzugehen. Ich habe das ganze mit 63,5mm-Rohr ausgeführt. In dieses paßt 60mm-Rohr gut hinein (für besagte Anschlüsse an die Flansche und an den Abgassammler). Die bieten aber auch an, die 63,5mm-Rohre an den Enden auf 60mm einzuziehen (ohne Mehrkosten), dann gehts auch ohne zusätzliches 60mm-Rohr. Oder man kann das 63,5mm-Rohr an den Enden auch aufweiten lassen. Dann ists innen 63,5mm und man kann es auch zusammenstecken. Ganz wie es beliebt. Der ganze Spaß hat ungefähr 200 € gekostet.
Noch zwei Bilder zur Veranschaulichung (1: die Teile und 2: der fertige Krümmer):