Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: hardwood am Januar 01, 2010, 10:41:11

Titel: Auspuff
Beitrag von: hardwood am Januar 01, 2010, 10:41:11
....weil schon ein paar danach gefragt haben...60mm Rohrdurchmesser...
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Headmaster am Januar 01, 2010, 19:59:45
Hallo

Von welchem Fabrikat ist der Endschalldämpfer ?
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: ANA am Januar 01, 2010, 22:16:54
Der orginal LD hat auch 60 er Rohr,wie der W50.
Meiner Meinung nach ist das was man rausholt nicht im Verhältnis zum Gewicht des Lasters damit man
die Änderung überhaupt merkt.
Gruß
Uwe
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Chrischan am Januar 01, 2010, 22:52:17
...der Lo hat bei annährend gleichem Hubraum 38mm Innendurchmesser.
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Хелмар am Januar 01, 2010, 23:23:39
...oh na 38mm klingt echt wenig, selbst der Wartburg 353 hatte ja früher 40mm und dann wegen \"Leistungssteigerung\" 45mm. Allerdings war das ein zweitakter, aber es scheint schon einen Effekt zu geben. Gut aber beim Diesel denke ich mit 60mm ist da auch das Ende der Fahnenstange erreicht. Eine Querschnittserweiterung wird da nicht viel bringen, wo solls denn auch herkommen?
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: hardwood am Januar 02, 2010, 12:33:41
Hallo, mein Auspuff hängt ja nicht an einem Diesel, sondern Benziner.Und da merkt man es schon, der Motor dreht nun 300 Touren mehr und ist wesentlich munterer. Obs auch Leistung gebracht hat, konnte ich noch nicht testen. Der Schalldämpfer ist von einem Alfa 164. Der lag im Keller, also keine Kosten.Das Endrohr stammt von einem Alfa-Spider. es wurde auseinander geschnitten, und mit der Halterung am anderen Ende wieder verschweisst. Passt hervorragend.... ;D
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Хелмар am Januar 02, 2010, 12:38:39
@hardwood, so meint ich. Beim Benziner bringts was, aber der Diesel hat ja schon ein 60er Rohr, da wird ein großerer Querschnitt vermutl. nicht viel bringen.
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: ifa am Januar 04, 2010, 23:38:23
Na die älteren LD der 60er und 70er hatten auch noch die gleiche Anlage wie der LO mit 38 mm - da wird meiner wohl eine lahme Ente mit dem LD-Motor? Hab wegen der Originalität wieder die LO-Anlage verbaut.

Marek
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Хелмар am Januar 05, 2010, 10:25:29
...hm wäre interessant was es beim Diesel ausmacht, so einen kleinen Querschnitt im Abgasstrang zu haben. Staune aber trotzdem, daß es das auch bei den LD´s früher so gab, denn 38mm ist echt dünn.
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: ingo am Januar 05, 2010, 11:39:42
An meinem B21 haben die Vorgänger ja einen Diesel reingebastelt... Scheint aber wirklich ne bastelei übelster Sorte zu sein, wie ich immer mehr merke, seit ich mit dem originalen LD vergleichen kann: Auspuff vom LO, Gasgestänge vom LO modifiziert und die Handpumpe für den Diesel ist hinter den Motor verlegt... Vielleicht geht er ja besser mit nem echten LD Auspuff?

Was spricht eigentlich dagegen, dem LO eine LD Abgasanlage zu verpassen? SOllte doch einfacher sein als Alfa Teile anzupassen?
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Chrischan am Januar 05, 2010, 15:02:28
@ Marek - rüste zurück auf den 60mm-Auspuff - Abgasstaudruck braucht man bloß beim 2-Takter Benziner. Bei allen anderen Motoren sollen die Abgase möglichst ungehindert weg vom Motor!

Du solltest das merken, indem der Motor nach dem Umrüsten wesentlich unbeschwerter zur Nenndrehzahl hoch dreht und Deine Auslaßventile nebst den Köpfen bedanken sich auch dank geringerer Abgastemperaturen (wobei die beim Diesel weniger kritisch sind)...
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: ANA am Januar 05, 2010, 15:11:15
@Chrischan
Dann ist dem Marek sein LD2500!nicht mehr orginal ;)
Und dieses Auto sollte auf jeden Fall der Welt im orginal Zustand präsentiert werden,denn ich kenne keinen Ld 2500 der Fahrfähig und vorzeigbar ist außer dem Marek seinen.
Gruß
Uwe
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: hardwood am Januar 05, 2010, 15:35:31
Hallo, die Alfa Teile habe ich deshalb genommen, weil sie im Keller lagen. Nach Messen des Rohrdurchmesser und mal dranhalten, hab ich mich entschlossen, die Teile zu verbauen.Das Anpassen hat aber nicht mehr als ne Stunde gedauert.    Ein Diesel mit nur 38mm Rohr kann doch gar nicht richtig ausatmen.... ;D....    Ich weis nicht, wie die org. LD Schalldämpfer aufgebaut sind. Das Alfa Teil ist innen völlig frei, ohne irgendwelche Prall-oder Umlenkbleche.    Mein Motor läuft seitdem wie von einer Last befreit.. Gruss KLAUS
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Chrischan am Januar 05, 2010, 16:53:31
@ Uwe - Originalität hin oder her - die Konstrukteure haben sich schon was dabei gedacht, dem Diesel irgendwann einen richtigen Auspuff zu spendieren - da wär\' mir die Originalität schnuppe, zumal ein entsprechender LD-Auspuff durchaus auch den Originalitätscharackter haben dürfte ;)
Titel: Re: Auspuff
Beitrag von: Norbert04 am Januar 05, 2010, 19:15:36
\"original\" war später der Topf vom W50, ebenfalls original....