Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Januar 27, 2009, 14:25:45

Titel: automatische Bremskraftverstellung LD 2002 A Mz
Beitrag von: RoBi am Januar 27, 2009, 14:25:45
Tach Leute,

bitte Eiuch um Eure Meinung bzw. Erfahrung zu der automatischen Bremskraftverstellung der Hinterachse. Funktion ist mir klar.

Das Teil ist an meinem ROBI sehr gammelig, würde es am liebsten rausschmeißen. Denke mal, der TÜV-mann wird sich nicht an dessen Existenz erinnern.

Das Fahrzeug wird als Wohnmobil ausgebaut, der Aufbau wird komplett ca. 1.300 kg werden. Ist es da nicht sowieso am besten, die volle Bremskraft zu haben? Oder besser, das Teil von der Achse abkoppeln und manuell auf dem Bremsenprüfstand justieren? Oder alles lassen, wies ist (natürlich noch aufgearbeitet)?

Mir gefällt dieses Geraschel mit der Hebelei einfach nicht...

Sven
Titel: Re: automatische Bremskraftverstellung LD 2002 A Mz
Beitrag von: andre am Januar 27, 2009, 17:44:16
hast du 2 verstärker ???
dann sollte das unbedingt beibehalten werden mit dem cd78 an der hinterachse .
hast du nur 1 verstärker .. dann kannste drüber nachdenken den regler tot zu legen
ich habe bei mir (eigenbau 2 verstärker mit unheimlicher bremskraft) hinten einen manuell justierten bremskraftregler verbaut . (eigenbau)
dieser steht bei 60/40 was recht gefährlich ist ... aus dem grund darf auch mit dem werkstattrobur nur ich fahren , denn die hinterachse überbremst ungemein bei doppelverstärkern !!!!!

der regler ist revidierbar .... da ist nicht viel drinnen .
das beste ist den fest einzustellen .
Titel: Re: automatische Bremskraftverstellung LD 2002 A Mz
Beitrag von: madineg am Januar 27, 2009, 17:56:45
oh, dann kannst du ja die guten alten drift-mit-handbremse-tricks ja auch so machen, geil
meiner ist ja grad komplett leer und überbremst auch wie sau, hab aber grad keinen verstärker aktiv...
Titel: Re: automatische Bremskraftverstellung LD 2002 A Mz
Beitrag von: RoBi am Januar 29, 2009, 12:08:17
Zitat
hast du nur 1 verstärker ..

In meinem LD sind 2 BKV installiert. Trotzdem werd ich - danke für Eure Hinweise! - den Regler wohl wieder überholen und in Betrieb nehmen, ein Überbremsen ist nicht das, womit ich mich rumschlagen will. Vielleicht mach ich es wie vorgeschlagen, manuelle Justierung. Kännte ich ja sogar wie in der Formel 1 in das Fahrerhaus vorverlegen, dann könnte ich die Bremsbalance während der fahrt anpassen!  ;) Hole das Teil also wieder aus der Schrottkiste. Blöderweise sind die ganzen Gummibälge an ROBI zerbröselt...
Titel: Re: automatische Bremskraftverstellung LD 2002 A Mz
Beitrag von: Хелмар am Januar 29, 2009, 13:04:26
Bau doch einfach einen Druckbegrenzer mit festem Schaltpunkt ein (genau Bezeichnug siehe Ersatzteilliste, glaub auch irgendwas mit cdXX). So isses bei den B21 ja vom Werk aus. Und über die Bremseigenschaften kann ich nicht klagen.

Gruß Helmar.
Titel: Re: automatische Bremskraftverstellung LD 2002 A Mz
Beitrag von: madineg am Januar 29, 2009, 13:47:59
kein wund, daß ich diesen lastabhängigen bremsregler gesucht habe wie ein blöder, wenn er gar nicht am b21 verbaut ist ;(