Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ingo am Juni 22, 2012, 11:25:55

Titel: B21 Blech und Boden
Beitrag von: ingo am Juni 22, 2012, 11:25:55
Hinter der Innenwandverkleidung sind auf Bodenhöhe Holzleisten auf die Metallträger geschraubt. Welchen Sinn haben diese? Wegen Rostbefall des Trägers will ich sie ausbauen - Brauche ich die überhaupt? Den Ausbau hat die erste nicht überlebt.

Am Radkasten müsste ich die Unterkanten schweißen. Dort ist der Holzboden im Weg - Den brauch ich schon - Axt scheidet also aus zum Ausbau ;) Gibt es einen einfachen Weg, Teile des Holzbodens auszubauen? So wie ich das sehen kann ist der Boden auf der ganzen Länge in U-Profilen eingefasst, so dass einzelne Bretter nicht nach oben herausgenommen werden können? Oder habt ihr einfach den oberen Schenkel des U-Profils weggeflext? Die Pritsche, die ich gerade zerlege hat nur ein L-Profil auf dem die Bretter aufliegen...

Die Innenwand sieht noch recht gut aus. Wir hatten 2004 den Rost grob weggebürstet und mit Elaskon (Nachwendeproduktion) eingesprüht. Das Zeug ist anscheinend besser als sein Ruf - da ist nichts ausgehärtet, es ist nach 8 Jahren immer noch klebrig - Rost nur an wenigen Stellen, wo damals kein Elaskon hinkam. Leider haben die Träger unter dem Holz damals nichts abbekommen...

Freue mich über Tips und Hinweise,
Gruß, Ingo
Titel: Re: B21 Blech und Boden
Beitrag von: Norbert04 am Juni 22, 2012, 17:38:53
ich vermute mal der Boden ist einfach echte Zimmermannsarbeit, d.h.

die Bretter haben Nut/ Feder, und da verlegt man einfach von beiden Seiten (mit ausmessen natürlich) und die letzten 4/ 5 Stück werden beidseitig angekantet reingedrückt

wirst also wenigstens 3/4 mit einmal rausnehmen müssen, da kann noch passieren, dass die gequollen sind und dann nicht wieder reinwollen, und am Rand wird es halt schwierig