74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: B21 Blech und Boden  (Gelesen 1665 mal)

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
B21 Blech und Boden
« am: Juni 22, 2012, 11:25:55 »
Hinter der Innenwandverkleidung sind auf Bodenhhe Holzleisten auf die Metalltrger geschraubt. Welchen Sinn haben diese? Wegen Rostbefall des Trgers will ich sie ausbauen - Brauche ich die berhaupt? Den Ausbau hat die erste nicht berlebt.

Am Radkasten msste ich die Unterkanten schweien. Dort ist der Holzboden im Weg - Den brauch ich schon - Axt scheidet also aus zum Ausbau ;) Gibt es einen einfachen Weg, Teile des Holzbodens auszubauen? So wie ich das sehen kann ist der Boden auf der ganzen Lnge in U-Profilen eingefasst, so dass einzelne Bretter nicht nach oben herausgenommen werden knnen? Oder habt ihr einfach den oberen Schenkel des U-Profils weggeflext? Die Pritsche, die ich gerade zerlege hat nur ein L-Profil auf dem die Bretter aufliegen...

Die Innenwand sieht noch recht gut aus. Wir hatten 2004 den Rost grob weggebrstet und mit Elaskon (Nachwendeproduktion) eingesprht. Das Zeug ist anscheinend besser als sein Ruf - da ist nichts ausgehrtet, es ist nach 8 Jahren immer noch klebrig - Rost nur an wenigen Stellen, wo damals kein Elaskon hinkam. Leider haben die Trger unter dem Holz damals nichts abbekommen...

Freue mich ber Tips und Hinweise,
Gru, Ingo
« Letzte nderung: Juni 22, 2012, 11:57:47 von ingo »
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: B21 Blech und Boden
« Antwort #1 am: Juni 22, 2012, 17:38:53 »
ich vermute mal der Boden ist einfach echte Zimmermannsarbeit, d.h.

die Bretter haben Nut/ Feder, und da verlegt man einfach von beiden Seiten (mit ausmessen natrlich) und die letzten 4/ 5 Stck werden beidseitig angekantet reingedrckt

wirst also wenigstens 3/4 mit einmal rausnehmen mssen, da kann noch passieren, dass die gequollen sind und dann nicht wieder reinwollen, und am Rand wird es halt schwierig
immer schn voll

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...