Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: anton am März 04, 2011, 21:34:00

Titel: b21 polski
Beitrag von: anton am März 04, 2011, 21:34:00
b21 polski I (http://www.motoryzacja-prl.pl/?pojazd=9)

b21 polski IIr (http://www.motoryzacja-prl.pl/?pojazd=26)

die hatten wenigstens fenster die man ein wenig öffnen konnte . . .
Titel: Re:b21 polski
Beitrag von: ifa am März 04, 2011, 22:59:23
Aber da sind mir unsere B21 lieber - die muss man nicht irgendwo hinten dranhängen ...  :D
Titel: Re:b21 polski
Beitrag von: reini71 am März 05, 2011, 22:54:20
...aber abgesehen von selber fahren statt anhängen,schlecht ist das nicht. Vorn kann man essen und schlafen und hinten kann man saufen und ausnüchtern.... :D aber mal ne Frage dazu, beim Skoda-Bus gabs das hier mal früher,was wiegen die Anhänger so? Ich würd ja mal behaupten, nen LO könnte man eh nicht davorspannen,oder..?
Titel: Re:b21 polski
Beitrag von: Danimilkasahne am März 06, 2011, 09:13:12
als Startpunkt mal die Typisierung:


http://de.wikipedia.org/wiki/Jelcz_P-01 (http://de.wikipedia.org/wiki/Jelcz_P-01)


P.S. letztes Jahr wurde in Dresden wieder Beiwagen im Busbetrieb getestet...
Titel: Re:b21 polski
Beitrag von: ifa am März 06, 2011, 11:41:49
Und der Test war schon in 2003 in Brandenbug erfolgreich. Der damalige (Mit-)Inhaber Stefan Behrendt  ist übrigens auch Oldtimer-Freund.

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/0623/brandenburg/0025/index.html (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/0623/brandenburg/0025/index.html)