Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Sven31008 am Januar 22, 2014, 00:36:03

Titel: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Sven31008 am Januar 22, 2014, 00:36:03
Hallo, alle miteinander!

Ich bin so ziemlich neu hier, und werde wohl öfters mal vorbeischauen, wie bisher auch.
Mein Name ist Sven. Momentan bin ich noch auf der Suche nach nem Bus.
Womit ich nun auch schon beim Thema wäre.

Ich hab da einen gefunden ,der schon ausgebaut ist. Nun meine Fragen:

Wie weit darf der Innenraum verändert sein, um eine H-Zulassung nicht zu gefährden? Was sind eure Erfahrungen? Darf ich z.B. Sitze ausbauen, um ihn mit nem alten 3er-Schein fahren zu können?

Mir geht es hauptsächlich nicht darum, Steuern zu sparen. Eher ist der Gedanke, die eine oder andere Umweltzone zu befahren.

Danke schon mal ,
Grüße aus Niedersachsen
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Chrischan am Januar 22, 2014, 08:19:23
Tach Sven, die Frage kann Dir so erstmal nur Dein TÜVer beantworten, denn der macht schließlich das Gutachten. Für's H selbst, gibt es einen Anforderungskatalog mit etwas Spielraum und inwieweit Dein TÜVer diesen bereits ist auszureizen, entscheidet nunmal er selbst.
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Sven31008 am Januar 22, 2014, 08:23:09
Hi Christian,
Dacht ich mir schon, meine Frage ist halt, ob es irgendwelche Erfahrungswerte gibt, wo man sich zumindest grob orientieren kann.
Aber Danke erstmal.
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2014, 10:11:05
Moin, hauptaugenmerk ist äusserliche Originalität. Inkls originalem oder der zeit entsprechendem motor. Wenn du einen vernünftigen prüfer hast kannste auch in den lo ein mb motor einbauen, kläre das vorher die meisten stellen sich da an wie ein kleinkind. Ich denke aber dein grösstes problem für dich wird aber eine womo zulassung in verbindung mit dem h werden. Wo kommst du her?
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Sven31008 am Januar 22, 2014, 11:28:06
Wohne in Elze, in der Nähe von Hildesheim.
Äusserlich mein ich, sollte nicht das Prob sein auch der Motor nicht. Meine Sorge ist halt innen. Aber da muss ich wohl wirklich nen humanen Prüfer finden.
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Sven31008 am Januar 22, 2014, 11:31:11
Immer diese Anfänger, die gleich alles aufeinmal haben wollen.;-)
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2014, 12:39:50
Kannst natürlich im Westen auch mehr Glück haben mit der ein oder anderen Sache... da die Fahrzeuge doch relativ wenig verbreitet sind und in der Vorwendezeit eigentlich niemand damit zu tun hatte.
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: reini71 am Januar 22, 2014, 13:08:20
 ;) Ich habe ja nun schon gut 4 Jahre meinen B21 mit Womo-Umbau und "H". Womo-Umbau kannste , mußte so machen, daß dein TÜV das akzeptiert. Die einen Wollen ne Kochgelegenheit, ein Bett bzw. fest eingebaute Schlafmöglichkeit,...gibts viele Sachen. Zum "H": Ich weis nicht mehr genau, aber ich glaube seid fast 1,5 Jahren bekommst du Die "H-Zulassung" nur noch im originalen Zustand. Also beim Bus auf alle Fälle die ganzen Sitze drin. Wir hatten das hier vor ner Weile. Bestandschutz der alten Regelung ist klar, aber erkundige dich vorher. Meiner hatte seid 91 die Womo-Zulassung...dann die damalige Regelung bei "H"...Eintragung bzw.Ausbau mindestens 20 Jahre her,...hatte ich, die Regelung von vor Jahren "H" nach 25 jahren wurde auf 30 hochgesetzt(wie 07). hatte zum Glück bei mir alles noch gepasst. habe seid 2011 "H".
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Sven31008 am Januar 22, 2014, 13:30:47
O.k. dann kann ich das wohl erstmal vergessen. Soweit ich weiß, wurde der noch nicht als WoMo zugelassen. Wurde immer nur mit roter Nummer gefahren. Muss mir den Bus + Papiere mal ansehen. Dann seh ich mal weiter. Danke erstmal. Hilft mir schonmal weiter.
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Mario am Januar 22, 2014, 20:36:07
Hi Sven,

Hab diesbezüglich unendliche Diskussionen mit den Herren der Dekra geführt. Seit ca. 3 Jahren sind die H-Anforderungen verschärft.
Nahezu alles muß Original sein. Beim Koffer gab es immer noch Einschränkungen, da dieser nicht von außen einsehbar ist. So konnte man bis vor 3 Jahren auch innen beliebig ausgebaut haben und hat trotzdem das H bekommen.

Beim Bus ist das Problem, der ist von außen einsehbar (Fenster) und damit erkennt man das dort ein Womo und nicht ein Bus unterwegs ist. Somit bekommst auch kein H.

Du kannst Glück haben und nen Prüfer erwischen, der das nicht weiß oder locker sieht.
Aber den wirst wohl suchen müssen.
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2014, 21:58:14
Letztendlich ist es so, dass wir hier noch seitenlang dieses Thema füllen könnte ohne konkret zu einem Ergebnis zu kommen. Deswegen kommst du nicht drum rum zu Deiner Prüfstelle zu gehen die das machen darf... was ja auch immer so eine Sache ist, wohl dem wo im Heimatbundesland mehrere Stellen solche Gutachten erstellen dürfen... und alles konkret erfragen. Es ist wirklich vieles von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Dann musst du in den sauren Apfel beißen und dich genau an die Vorgaben des Dekramenschen halten. Denn du bist auf Gedeih und Verderb auf die Kollegen angewiesen.

Wenn du das H einmal hast ist es wieder was anderes, denn dann kannst du zu jedem Prüfer gehen und wenn dir die Nase von dem Einen nicht gefällt gehst du zu dem ANderen.

Mein LF ist jetzt offiziell ein LKW geschl. Kasten. In diesem Fall ist es für mich halt einfach gewesen, weil von vornherein fest stand dass da keine Ausrüstung mehr drin war und auch nie wieder Ausrüstung reinkommt.

Also habe ich das Gutachten machen lassen und anschließend mein Aufbau-Innenausbau gestartet. Wenn die Türen zu sind sieht man davon absolut nichts. Ich bin auf meinen ersten Folgetüvtermin im Sept. gespannt...
Titel: Re: B21 WoMo-Umbau H-Kennzeichen
Beitrag von: Sven31008 am Januar 22, 2014, 22:09:21
Um mal zum Punkt zu kommen, wird es wohl so kommen wie ich's mir gedacht hab. Entweder H oder WoMo.
Danke für eure hilfreichen Kommentare.
Es wird dann wohl das Reisemobil werden.
Wenn es dann soweit ist, werd ich euch bestimmt gehörig auf die Nerven gehen. ;-)
Nochmal Danke und bis hoffentlich bald.