Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mario am Juli 24, 2013, 19:29:02
-
Nachdem ich ja Stolz war, das mein Ello die 2200 km quer durch Estland, Lettlan und Litauen ohne Probleme gemeistert hat, kam heute beim Start zur nächsten Tour das böse Erwachen. Nach 200m war Schluß, Totalausfall. ("Neuer") Vergaser dicht, fördert Null Sprit - also den Alten draufgeschraubt. Außerdem waren die Muttern davon nur noch Handfest bzw. komplett lose. Und weil das ja nicht genug ist, Zündung ist das Kabel vom Unterbrecher abgerissen und die Transitorzündung sagt kein Mux mehr. Hier hab ich wieder auf klassischen Unterbrecher zurückgerüstet. Was mir aber die größten Sorgen macht, der Öldruck. Seit der Fähre auf der Rücktour, ist der viel zu hoch (im Leerlauf kurz vorm roten Bereich) und die Brühe drückt durch die letzte Ölschraube am Zylinder raus. Hab heute schon nen neuen Filter eingebaut und Öl mal auf Minimum abgelassen, nix ist passiert, ganz im Gegenteil, er ist noch weiter angestiegen. Öl hab ich das ganz normale (frag mich jetzt nicht nach dem Kürzel) und hatte damit auch nie Probleme.
Weiterhin hatten einige Stössel sehr viel Spiel und haben ordentlich geklappert.
Bis auf das Öl hab ich jetzt alles behoben und hoffe, das es das war. Falls noch jemand Ideen hat, woran der zu hohe Öldruck liegen kann, bitte melden. Will eigentlich morgen los...
-
Hallo, ich kenne das Problem vom VW Käfer wenn Schmutz in einem Ölkanal hängt und diesen teilweise oder ganz verstopft, nur ist so ein Käfermotor schnell auseinandergenommen. Ich hoffe mit dem Ölwechsel ist alles behoben.
Was hat den dein Robur auf der Tour durchschnittlich verbraucht ich hbe da sehr gespannt mitgelesen.
Gruß Sascha
-
Ja ich will morgen mal die Schraube wo es rausdrückt abschrauben und mal gucken wie es dort aussieht.
Verbrauch lag bzw. liegt bei 21l/100km. Ist Land und Stadt. Reine Landstraße war ich auch schon bei etwa 16 Litern. Allerdings peitsche ich auch nicht die Straße lang, meist um die 65km/h.
-
Hallo,
hast du schon was herausgefunden? Der Verbrauch ist für einen Lo ja super, hast du am Motor was verändert. Eine längere Tour mit dem Dicken würde ich auch gerne mal machen. Für nächstes Jahr ist aber erstmal unser alter Unimog eingeplant und das auch nur für Dänemark.
Gruß Sascha
-
Ich war die Tage zum Sunrise-Festival in Polen. Die 500 km waren ne Quälerei!
Hintour:
- Zündung mit Unterbrecher läuft unrund, irgendwann nachts dann doch wieder die Transistorzündung hinbekommen, vermutlich nen Wackler
- Ölleitung am Zyl. 2 leckt wie sau, Ölschraube samt Dichtringe gewechselt, keine Besserung - Ölleitung angerissen, mit Stück Schlauch und Schlauchklemme dicht bekommen
- Versager in einer ruhigen Minute auseinander genommen - alles voller schleimigen etwas, nicht lösbar mit Benzin oder Bremsenreiniger, schätze Sprit in Lettland/Estland war gepanscht, nachdem ich ihn sauber habe, läuft er wieder
Rücktour:
- ab 160°C Motortemp. Fehlzündung
- mind. 1 Zündkerze hat sich verabschiedet, natürlich keine mit weil die drinne sind erst 5000km weg haben und ich davon ausging, das man Zündkerzen an der Tanke bekommt - war natürlich Fehlanzeige
- auf 3 Pötten nach hause getuckelt
Problematik Öldruck:
- hat sich wieder eingependelt
Achja, als noch alle 4 Pötte liefen, wieder 17Liter auf 100km Verbrauch (reine Landstraße)
@ synthetik: Motor ist alles original, nur Transistorzündung mit neuen Kabeln und regenerierten Vergaser von FBZ
mit alten Vergaser und Unterbrecherzündung läuft er auch nur max. 85 km/h