Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Bennystrebert am Oktober 25, 2013, 09:39:24

Titel: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: Bennystrebert am Oktober 25, 2013, 09:39:24
Hallo zusammen! Welche Batterien habt ihr denn in euerm robur als starterbatterie? Ist ein Benzin Motor!
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: outsch am Oktober 25, 2013, 09:46:09
LO Bj. 89 140 A 12 V
Im Koffer: 12 V 240 A
Passt gut rein und hat ne gute Leistung.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: reini71 am Oktober 25, 2013, 11:00:36
...hab ne 100er drin
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: Mario am Oktober 25, 2013, 11:36:47
Starterbatterie: 74 Ah
Koffer: 140 Ah
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: dr.blech am Oktober 25, 2013, 12:08:20
Original kommt da eine 110er rein.
Nur mal so als Anhaltspunkt/ Orientierungshilfe.
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: cleonele am Oktober 25, 2013, 19:08:26
Laut meinen Unterlagen kommt dort eine 140 Ah hinein. Ich habe für Morot und Koffer jeweils eine 140 Ah Batterie berbaut. Reicht bei mir völlig.
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: reini71 am Oktober 25, 2013, 21:04:20
 :) ich frag mich nur, wie ne theoretisch 42A Drehstrom-Lima die 140er je im Fahren mal vollbekommen sollte.  Ich hab bei meinen beiden jetzt zwar ne 62A vom 1,3 Wartburg drinn die gut arbeitet,...aber...trotzdem. im Diesel waren org. auch nur 110er drinn. Groß elektrische Spielereien hat ja ein LO im Normalfall nicht verbaut, aber sonst. Zumal es zu alten Zeiten schon problematisch war ne große Batterie überhaupt zu bekommen. Zivilfahrzeuge standen da sicher zwar dem Millitär in punkto Ersatzteile weit hinten drann...auch hielten früher Batterien bei entsprechender Behandlung auch länger als heute.
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: Mario am Oktober 25, 2013, 21:25:18
Rein rechnerisch ist die Batterie nach 4h Fahrt voll - da sie aber selten ganz leer sein wird, wohl noch eher. Da ich zum Schrauben meinen LO immer 100m umparken muß, und ne zeitlang kaum Strecke dazwischen gefahren bin, hatte ich mal das Ladegerät angeklemmt. Die 140 Ah Batterie war so gut wie voll, das Ladegerät hatte max. ne halbe Stunde nachgeladen.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich nur die eine große Batterie drin. Die 2. mit 74Ah hab ich aus ner Spenderfeuerwehr, war skeptisch das die als Starterbatterie reicht aber tut sie  8)
Titel: Re: Batterie robur lo 2002 Baujahr 1974
Beitrag von: Entenrudi am Oktober 25, 2013, 21:32:03
Hallo,

hab in meinem als Starterbatterien 2X 12V  71Ah (Bleifließ). Startspannung 24 V,  Bordelektrik 12V, Lichtmaschine 12V 75A. Im Aufbau für Kühlschrank und Heizung ist eine 12V 105 Ah verbaut. Bei Stillstand des Motors ist die Batterie von restlichen Bordnetz abgekoppelt und bei laufenden Motor wird geladen.
Haut super hin, dass System funktioniert schon die letzten 4 Jahre einwantfrei. Einzieges Problem, durch den teilweise hohen Ladestrom macht der Keilriemen bei vorzeitig schlapp weshalb ich über den Winter vor hab auf Keilrippenriemen umzubauen


Gruß