73481 Beiträge in 9028 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Batteriestärke?  (Gelesen 5212 mal)

Offline ralle_rs6

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • freier KFZ Sachverständiger
  • Fahrzeug: ROBUR LO 2002 A, VW T3, VW Polo Coupe, Opel Kadett E, Opel Tigra A
  • PLZ: 37133
Batteriestärke?
« am: Mai 12, 2015, 18:39:17 »
Ich habe mal ne Frage zum LO2002A EZ 1976, welche Starter Batterie kommt da rein? 12 Volt ist klar, aber welche Ampere?

Ralph
Wenn's gekracht hat...

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Batteriestärke?
« Antwort #1 am: Mai 12, 2015, 18:47:48 »
105 oder 135 Ampere lt. Hersteller. Ich habe meinem 2002A Benziner allerdings nur 84 Amp gegönnt, nutze allerdings dort keine Standheizung. Wer ständig seine Standheizung quält, dessen Batterie sollte möglicht viel Ampere haben.
« Letzte Änderung: Mai 12, 2015, 18:58:15 von cgm »

Offline ralle_rs6

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • freier KFZ Sachverständiger
  • Fahrzeug: ROBUR LO 2002 A, VW T3, VW Polo Coupe, Opel Kadett E, Opel Tigra A
  • PLZ: 37133
Re: Batteriestärke?
« Antwort #2 am: Mai 12, 2015, 19:31:05 »
Standheizung ist nicht verbaut. Dann gucke ich mal nach einer neuen Batterie bei der bucht

Ralph
Wenn's gekracht hat...

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Batteriestärke?
« Antwort #3 am: Mai 12, 2015, 20:19:55 »
Beim Batteriekauf ebenfalls darauf achten, das die Polbelegung so ist, wie man sie anschlussseitig auch benötigt. Sonst ist vielleicht ein Batterianschlusskabel zu lang oder zu kurz.

Offline erz46

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF S-PR
  • PLZ: 09456
Re: Batteriestärke?
« Antwort #4 am: Mai 12, 2015, 20:24:31 »
Funktioniert nur bei LKW-Batterien. Ich habe 140 Ah. hab die Batterie im Fahrerhaus.
Auch ohne Standheizung.
« Letzte Änderung: Mai 12, 2015, 20:27:35 von erz46 »
In der Ruhe liegt die Kraft.

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Batteriestärke?
« Antwort #5 am: Mai 12, 2015, 21:32:44 »
In den Robur gehört ja auch eine LKW Batterie und da sollten dann Plus- und Minuspol an der richtigen Stelle sitzen, sonst passt es mit der Verkabelung nicht. Friemelt man eine PKW Batterie in den Robur, so wie bei meinem LAK, dann muss man an den Batterieanschlusskabeln etwas ändern.

Offline ralle_rs6

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • freier KFZ Sachverständiger
  • Fahrzeug: ROBUR LO 2002 A, VW T3, VW Polo Coupe, Opel Kadett E, Opel Tigra A
  • PLZ: 37133
Re: Batteriestärke?
« Antwort #6 am: Mai 12, 2015, 21:51:06 »
Beim Batteriekauf ebenfalls darauf achten, das die Polbelegung so ist, wie man sie anschlussseitig auch benötigt. Sonst ist vielleicht ein Batterianschlusskabel zu lang oder zu kurz.

Die Polbelegung ist doch klar. Auf der einen Seite -, auf der anderen +. Wo könnte da ein Problem sein? Die Batterie kann ich doch umdrehen, oder sind die Kabel so kurz? Ich wollte nämlich die Batterie morgen kaufen, weil ich den Ello erst Freitag abhole. Da hatte ich nicht drauf geachtet.

Ralph
Wenn's gekracht hat...

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Batteriestärke?
« Antwort #7 am: Mai 13, 2015, 08:01:43 »
Ne ist nicht klar!!! Es gibt unterschiedliche Polungen bei Batterien. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Plus Polung rechts!
Und umdrehen ist nicht!!! Die Leitungen sind meist so kurz das du gerade so an die Batterie kommst! Also nicht viel Spiel hast.
Gruß Thorsten

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Batteriestärke?
« Antwort #8 am: Mai 13, 2015, 19:12:27 »
Bei einer LKW Batterie sind die Pole beide nebeneinander an der kurze Seite der Batterie angebracht. Es gibt die Möglichkeit, dass + links ist und - rechts, wenn man von vorne auf die Polseite schaut und umgedreht. Bei meinem Deutz ist, wenn man von vorn auf die Polseite der Batterie draufschaut, der Minuspol rechts und der Pluspol links. Wäre die Polung anders herum, würden die Anschlusskabel nicht passen.

Bei einer Autobatterie sind die beiden Pole auf der langen Seite der Batterie nebeneinander angeordnet. Bei einer solchen Batterie braucht man recht lange Anschlusskabel, da die Pole ziemlich weit auseinander liegen. Auch hier kann + rechts liegen und - links liegen und umgekehrt.

Also beim Batteriekauf vorher schauen, was man braucht, damit es mit den Anschlusskabeln passt. Dass es noch runde und eckige Anschlusspole gibt, will ich hier gar nicht erst erwähnen.  Ferner empfehle ich, dass Batteriefach zu messen, damit die Batterie auch ins Fach passt und nicht zu groß ist. Damit hat man beim Robur aber eigentlich nicht so ein großes Problem, da das Fach relativ geräumig ist.
« Letzte Änderung: Mai 13, 2015, 19:14:42 von cgm »

Offline erz46

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF S-PR
  • PLZ: 09456
Re: Batteriestärke?
« Antwort #9 am: Mai 13, 2015, 21:32:58 »
Hier noch mal ein Bild. Das ist gemeint. LKW-Batterie beide Pole auf der kurzen Seite.
In der Ruhe liegt die Kraft.

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Batteriestärke?
« Antwort #10 am: Mai 13, 2015, 21:36:20 »
Genau, Minuspol von vorn auf die Polseite schauend rechts und Pluspol von vorn auf die Polseite schauend links.
« Letzte Änderung: Mai 13, 2015, 21:41:21 von cgm »

Offline ralle_rs6

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • freier KFZ Sachverständiger
  • Fahrzeug: ROBUR LO 2002 A, VW T3, VW Polo Coupe, Opel Kadett E, Opel Tigra A
  • PLZ: 37133
Re: Batteriestärke?
« Antwort #11 am: Mai 13, 2015, 23:18:19 »
Freitag hole ich ihn ab. Dann sehe ich ja was für eine Batterie eingebaut ist, bzw. welche passt.

Ralph
Wenn's gekracht hat...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Robur Lo 2002a läuft überhaupt nicht gut von Frank_Lo
[Heute um 11:46:14]


Re: Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von Kili
[Gestern um 23:26:41]


Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von rtrampf
[Juni 13, 2024, 13:44:55]


Re: Robur Wohnmobil von Surströmming
[Juni 11, 2024, 19:45:55]


Re: Robur Wohnmobil von Хелмар
[Juni 11, 2024, 10:41:45]


Re: Robur Wohnmobil von Toni
[Juni 10, 2024, 23:11:37]


Re: Robur Wohnmobil von Norbert04
[Juni 09, 2024, 19:54:50]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...