74136 Beiträge in 9122 Themen - von 3672 Mitglieder - Neuestes Mitglied: RobbiRobur

collapse

Autor Thema: LD Problemchen  (Gelesen 4951 mal)

Offline BT09

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
LD Problemchen
« am: Juni 14, 2011, 18:16:42 »
Hallo zusammen,

mein LD 3001 Bj. ´73 (B21) macht mir gerade etwas Bauchschmerzen. Auf der Rückfahrt vom letzten Ausflug (nur so um die 100km - und ich hatte vorher extra noch schön das Motorenöl gewechselt) gab es unter etwas mehr Last recht laute und kraftvolle Knallgeräusche aus dem Auspuff. Klang zwar rassig, aber hat mich schon irgendwie beunruhigt.
Nicht lange danach waren die auch etwas weiter aus Richtung Motor zu hören, das aber nur ganz kurz. Dann ging es ohne Geräusche weiter, dafür aber nur mit wesentlich weniger Leistung und unbeschreiblichen Qualmwolken sowie man das Gas auch nur etwas mehr antippt. Im Stand hingegen klingt er ruhig und rund wie immer und ganz ohne Qualm. Auch beim Tuckern im 1. oder Rückwärtsgang kommt Kraft ohne Qualm.
Anspringen tut er auch wie gehabt.
Der Motor klingt ansonsten auch während der Fahrt nicht ungewöhnlich. Zwar wurde der Motor auf den letzten paar Kilometern etwas wärmer als gewöhnlich, aber das ist bei einer Fahrt im 4. oder 5. immer recht hart am Gas ja nicht verwunderlich.

Wäre super wenn jemand eine Idee hätte wo ich anfangen soll zu suchen, bin für alle Tipps dankbar da ich gerade gar keine Idee habe und das Wetter einfach zu schön ist um den kleinen in der Garage zu lassen.

Schon mal ein ganz dickes Danke und noch eine schöne Woche
Henner
« Letzte Änderung: Juni 14, 2011, 18:23:23 von BT09 »

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:LD Problemchen
« Antwort #1 am: Juni 14, 2011, 22:06:41 »
...also,knallen oder schießen tut ein Diesel unter Normalzustand nicht.  Obs mitunter auch am Treibstoff liegt...keine Ahnung, hat er blau oder schwarz geräuchert?
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline BT09

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Re:LD Problemchen
« Antwort #2 am: Juni 14, 2011, 22:25:13 »
.. hallo reini71
geräuchert hat er hellblau bis weiß.

einen schönen abend
grüße Henner

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2605
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:LD Problemchen
« Antwort #3 am: Juni 14, 2011, 23:14:21 »
also ohne weiter nachzudenken würde ich mich mal an die Kurbel hängen und schauen ob alle 4e gleichmäßig druck aufbauen - macht nicht viel aufwand und ist ein ansatz, der eine Aussage ergibt = Ventile ok oder eben nicht
immer schön voll

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:LD Problemchen
« Antwort #4 am: Juni 15, 2011, 10:10:20 »
Hellblau bis weiß heisst, dass er nicht auf allen Zylindern verbrennt, sondern den Diesel nur zerstäubt und verdampft. Ich habe den Effekt beim Bus solange die Maschine kalt ist. Mal ne Frage an die Profis: Kann sowas bei verstellten Steuerzeiten auftreten? So ein Kettenglied weiter? Dann dürften auch die einzelnen Zylinder keinen Unterschied aufweisen beim Drehen der Kurbel...

Gruß,
Ingo
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline BT09

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Re:LD Problemchen
« Antwort #5 am: Juni 15, 2011, 20:28:12 »
... hatte heute noch mal die Haube kurz oben...
die Einspritzpumpe ist ringsherum unwahrscheinlich ölig...könnte es sein, das hier was zugesetzt ist und der Diesel nicht ein, sondern eher an der Pumpe rausgespritzt wird ? ... passt das dann noch zu den hellblauen Wolken ?

... solange er kalt ist hat mein Bus die Wolken übrigens auch immer gemacht, ist aber nach ein paar Metern Fahrt wieder weg.

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:LD Problemchen
« Antwort #6 am: Juni 15, 2011, 22:29:31 »
ohne Diesel keine hellblauen Wolken...

Du könntest mal die Ventildeckel abnehmen und schauen, ob dort was auffällig ist und dabei gleich mal die Ventile einstellen.
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline BT09

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Re:LD Problemchen
« Antwort #7 am: Juni 19, 2011, 19:27:43 »
... hatte die Zylinderdeckel offen. ... nichts auffälliges zu sehen, Ventilspiel augenscheinlich eher zu groß als zu klein - das heißst eigentlich Ventile eher mehr zu als zu früh offen - scheidet also eigentlich für Leistungsverlust aus. Komisch kam mir nur vor, daß sich alle Ventile per Hand niederdrücken lassen - sind da vielleicht die Federn etwas altersschwach?

ABER: wollte dann auch gleich mal durchkurbeln... meine alte Kurbel hat leider nicht gepaßt, da hab ich mal von Hand gedreht und zu meinem großen Erschrecken lassen sich alle vier Zylinder per Hand und ohne Kurbel !!! durchdrehen.
Können sich die Steurzeiten derart verstellen, daß die Ventile beim Komprimieren offen sind? oder woran kann´s liegen ?
Bin also nicht schlauer als vorher, nur etwas niedergeschlagener weil´s mir ganz nach einer größeren Sache aussieht. Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße Henner

Offline Bluewulf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Re:LD Problemchen
« Antwort #8 am: Juni 19, 2011, 21:12:23 »
die blauenwolken kommen höchst warscheinlich von der einspritzpummpe das kommt davon wenn sie zu früh einspritzt würde mal steuerzeiten und und so überprüfen und die einspritzpumpe etwas vorstellen

noch ne frage hast du eine einspritzpumpe mit selbstschmierung oder musst du immernoch per hand nachfüllen

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:LD Problemchen
« Antwort #9 am: Juni 19, 2011, 22:32:38 »
Wenn du den Motor von Hand durchdrehen kannst, dann frag ich mich, wieso er überhaupt noch anspringt oder bist du dauergast im fitnessstudio ;)
Wenn es nur ein oder zwei Zylinder wären, dann könnte auch einfach die Kopfdichtung undicht sein und schlecht verdichten, aber das bei allen 4 zylindern diese durch geht ist unwahrscheinlich.
Hast du zufällig einen Abzieher für das Keilriemenrad?
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline BT09

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Re:LD Problemchen
« Antwort #10 am: Juni 20, 2011, 17:38:07 »
.. ich und fintnessstudio, wann soll ich denn das noch machen wenn ich doch ständig unter den alten kisten liege... :)

anspringen tut er nach wie vor super und läuft im standgas sauber und ruhig.

Abzieger hab ich keinen, aber der ist doch schnell gebaut.

um noch mal kurz auf die Einspritzpumpe zurückzukommen. Ich hab bei meinem Bus noch nie mit Hand nachgefüllt (bin aber auch erst knappe 3000 km gefahren), erhrlich gesagt aber auch noch nie darüber nachgedacht ob das ich das müßte. Woran erkenn ich denn die "MussVonHandAufgefülltWerden-Pumpe" ?

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...