74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Bedienung Seilwinde am LO?  (Gelesen 6039 mal)

Offline Trkkerfahrer

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 9
Bedienung Seilwinde am LO?
« am: April 29, 2008, 05:09:48 »
Moin Leute!

Kennt sich von jemand von euch mit der Bedienung der Seilwinde aus oder hat vielleicht einer eine Bedienungsanleitung dafr? Das wr klasse!
Ich habe mir eine Pritsche zugelegt und schon mal ein bischen experimentiert, wsste aber gerne ob das Seil auch per Hand abgewickelt werden kann, ohne das die Winde angetrieben wird. Gibts da irgendeine Sperre die man lsen kann/ mu? Weil so bekomme ich das Seil nicht heraus gezogen.....Und wenns nur ber den Antrieb geht, braucht man wohl nen zweiten Mann dazu, damit sich das ganze nicht verheddert.
Zur Bedienung: Ich stelle den Hebel fr die Untersetzung auf L, schalte den Antrieb fr die Seilwinde ber den 3. Hebel zu, schalte dann ber den Hebel an der Seilwinde diese direkt zu, mu aber dabei kuppeln ( also wieder 2. Mann  :() weil, sonst lsst sichs nicht schalten. Dann kann ich den Rckwrtsgang vom Schaltgetriebe frs Abwickeln oder den 1. Gang frs Aufwickeln einlegen.
Ist das so richtig oder mach ich dabei bereits was falsch?

Dann hat Sie auch einen Zapfwellenanschlu. Hat da einer von euch schon Erfahrungen mit, bzw. irgendwas dran angebaut/betrieben? Mir schwebt da sowas in Richtung Holzspalter vor....

Danke an alle und Gru, Jan

Offline topijey

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 15
    • Der Elektriker
Re: Bedienung Seilwinde am LO?
« Antwort #1 am: April 29, 2008, 06:50:51 »
Hallo! Die Winde kann mann nur per Hand abrollen, soweit ich weis war die winde beim LO nur zur selbsbergung gedacht, aber fr in den wald um holz zu ziehen ist sie auch optimal ( auser das man den ello irgendwo vorne festmachen muss....). Ich bediene die winde immer vom Fhrerhaus weil wein ich einen dicken stamm dran hab muss ein wenig gas geben. Die winde msste hinten eine bremse haben, direkt neben dem hebel fr die winde ein/aus. bei mir war die auch ein wenig fest, einfach am baum festmachen und sanft losfahren.
Bei meiner zapfwelle hatte ich mal ne kleine Hydraulikpumpe drauf aber da must auch jemand immer vorne gas geben wegen der drehzahl. Ich wollte mir auch schon so eine art handgas einbauen das ich das alles von hinten bedienen kann.

Thorsten
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auer durch noch mehr Hubraum

Offline Trkkerfahrer

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 9
Re: Bedienung Seilwinde am LO?
« Antwort #2 am: April 30, 2008, 03:12:32 »
Hallo Thorsten!

Danke! Da bist Du dann ja schon mal ein Stck weiter als ich :) Was fr einen Stamm hast Du denn damit gezogen ( Gre) und hattest Du das Seil dabei ber die Rollen umgelenkt? Eine Bremse ist an meiner Winde auch...
Dass mit dem Handgas ist eine gute Idee- knnte man viell. ber eine langen Bowdenzug umsetzen. Werd mal schauen obs da was von ausreichender Lnge gibt.
Woher stammte denn die Pumpe die Du angeschlossen hattest, und woher die Zapfwelle zum verbinden? Oder hast Du die Pumpe direkt aufgesetzt?

Danke und Gru, Jan

Offline topijey

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 15
    • Der Elektriker
Re: Bedienung Seilwinde am LO?
« Antwort #3 am: April 30, 2008, 16:59:18 »
Hallo! Also die Stmme wo ich so ziehe sind bis 20m lang (maximal, lngere Bume hab ich keine in meinem Wald stehen) und dann aber bis zu 60 cm durchmesser. Die Hydraulikpumpe hatte ich mit eine kleinen zwischenstck betrieben und das war auch die schwachstelle...
ich hab hinten am lo ne umlenkrolle aber die bume zieh als so, ich weis zwar nicht was die winde so maximal schafft aber ich denke sie msste ja um die 3 tonnen ziehen knnen, weil sie muss den lo auch irgendwo rausziehen knnen.

Thorsten
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auer durch noch mehr Hubraum

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...