74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus  (Gelesen 7951 mal)

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« am: Dezember 16, 2010, 20:38:54 »
Hallo zusammen,

die originalen NVA-Sitze bestechen zwar sehr durch ihr elegantes Design, aber auf langen Strecken sind sie nicht wirklich bequem. Deshalb will ich welche vom Galaxy einbauen, da diese noch in der Garage meiner Eltern rumlagen. Die Sitze werden auch gleich ein Stück tiefer gesetzt, damit ich endlich da durchgucken kann, wo der Scheibenwischer wischt. Bisher muss ich bei Regen ja immer geduckt fahren. Auf einigen Fotos habe ich gesehen, dass einige von euch auch andere Sitze drin haben. Wie habt ihr die befestigt, so dass der Herr Ingenieur damit zufrieden war? Reicht es aus, die neuen Sitze an die vorhandenen U-Profile am Unterboden zu schrauben, so wie es bei den originalen der Fall ist? Die originalen Befestigungspunkte kann ich leider nicht mehr nutzen. Wie werden eigentlich diese ISRI-Sitze befestigt, die es bei der FBZ gab oder gibt?


Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: Dezember 16, 2010, 21:50:59 von Onkel Hotte »

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #1 am: Dezember 16, 2010, 22:25:27 »
 ;)ich habe damals bei meiner Pritsche die org.Konsolen rausgehauen und meiner Meinung nach recht gute vom AX eingebaut. Einfach mit flachem 4kant auf den Boden und die Sitzschienen samt Sitz "verschraubt"mit ner Elektrode. Da ja keine Gurte in der Kiste waren und weils soo schöön war mit Tigerfellbezügen verrziert hat es keinen Tüv-Mann gestört. Meine jetzige Überlegung in Sachen Sitzmöbel vorn geht in Richtung 1,3 Wartburg mit Kopfstützen. Man muß ja nehmen,was rumsteht....hihi.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #2 am: Dezember 17, 2010, 07:37:46 »
Anschweißen wollte ich nix, da ich ja auch nicht schweißen kann. Und für eine evtl. H-Zulassung sollte auch alles wieder ohne größeren Aufwand zurückzubauen sein. Bei der Eintragung von hinteren (nicht originalen) Sitzbänken in Bussen verlangt der TÜV ja eine Verbindung mit dem Rahmen, was im Fahrerhaus schlecht möglich ist. Daher meine Frage ob es reicht durch die originalen Profile durchzubohren und dort die anderen Sitze anzuschrauben, oder ob der TÜV eine Art Unterbau unter der Hütte verlangt.

Gruß
Jörg

Chrischan

  • Gast
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #3 am: Dezember 17, 2010, 08:16:32 »
Frag einfach den TÜVer, wie er's gern hätte.

Ich hab mir durch Glück ein Paar Sportsitze von König für nichtmal 40,- € in der eBucht geschossen, sobald die da sind, werd ich mir mal Gedanken dazu machen.

Auf ner Tour ins Erzgebirge neulich hab ich auf ein paar Recoro's vom Lada Niva gesessen (da gab's oder gibts nen Sondermodell mit Recoaros) - einfach ein traumhaftes Sitzvergnügen!

Prinzipiell würde ich mir den Sitz auf der normalen Konsole mal reinstellen und dafür (wenn's in der Höhe nicht paßt was zu erwarten ist) beim Metallbauer meines Vertrauens ein Stahlblech-U mit nach außen gekanteter Auflage für die Sitzkonsole der neuen Sitze biegen lassen. 1. kann man die originalen Schraublöcher verwenden, die Höhe entsprechend anpassen und 3. die Sitzschienen der neuen Sitze drauf verschrauben.

Im U selbst ist dann noch Platz für Verbandskasten, Endstufe oder anderer Kleinkram ;)

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #4 am: Dezember 17, 2010, 08:35:20 »
Die U's habe ich schon, wo die Sitze mit originalen Schienen draufkommen, allerdings nicht so riesige. Macht ja auch keinen Sinn den Sitz starr zu verschrauben, so dass er nicht mehr verstellbar ist. Meine Frau soll ja auch fahren können. Ich bin 1,87 und sie ist 1,58. Entweder ich sitze wie der Frosch auf der Gießkanne, oder meine Frau fährt im Stehen.  :laugh: Nee nee.
Die Profile sind 5 cm hoch. Damit kommt der Sitz etwa 5cm tiefer als der originale und ich kann bei Regen endlich vernünftig aus dem Fenster gucken.

Chrischan

  • Gast
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #5 am: Dezember 17, 2010, 09:00:06 »
...die Sitze sind doch auf den Schienen verschiebbar, von daher sind sie doch nicht starr!?

Was die Klapperei angeht, muß man halt gucken das man Sitze bekommt, die aus einem 3-Türer stammen - dort ist i.d.R. die Lehne nach vorn klappbar und der Sitz im Ganzen läßt sich weiter vor schieben als bei solchen aus einem 5-Türer...

Prinzipiell sollte so'n Sitz auch auf die originale Klappkonsole passen - mußt mal das ganze Verblendungsgeraffel unterm Sitz abbauen?

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #6 am: Dezember 17, 2010, 09:43:05 »
Hallo,

auch ich hab fast neue Sitze eingabaut.

Die beiden Sitzuntergestelle (Schwingsitz) sowie den originalen Sitz und Schonbezug brachten bei ebay mehr Geld ein, als die neuen Sitze gekostet haben. Es sind zwei Einzelsitze aus der 2. Sitzreihe Zafira (oder Sintra?) und waren fast noch unbenutzt.

Die riesige Wechselmechanik abgeschraubt, verblieben zwei schöne Schienen zum verstellen übrig. Die Lehne kann ganz heruntergeklappt werden, wird dann ein Tisch mit Becherhalter und ist sogar gleich hoch wie der Motortunnel. Es entsteht somit eine durchgehende Liegefläche.

Angebaut hab ich das ganze mit 4 zum U geschweißten Rohrprofilen. Siese nehmen gleichzeitig die Verblendung auf, sind somit nicht sichtbar und bilden damit einen neuen Stauraum.

Löcher hab ich neue in den (neuen) Boden gebohrt.

Hab grad kein besseres Foto, aber man sieht was.

Grüße!
Sven

Offline hardwood

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 158
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #7 am: Dezember 17, 2010, 12:26:16 »
Sitze bekommt man oft für ganz kleines Geld (oder gar umsonst) auf dem Schrottplatz, zum Teil auch bei Werkstätten aus Unfallautos oder Schlachtfahrzeugen. Meine stammten aus einem Unfall-Opel Corsa. Sogar mit Höhenverstellung. Haben nichts gekostet, die waren froh, dass die sperrigen Dinger (o-Ton...) weg waren. Sitzkonsolen Eigenbau.
Klaus Straub, 96157 Ebrach

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #8 am: Dezember 17, 2010, 13:08:57 »
Hallo RoBi,

genau solche Sitze habe ich auch, aber aus einem Galaxy (3.Sitzreihe). Die Wechselmechanik ist schon ab und der Sitz soll nun mit den vorhanden Schienen auf U-Profile geschraubt werden, die ich wiederum am Boden festschrauben werde. Ich werde einfach die Löcher durch die unten angebrachten Profile bohren. Damit ist der neue Sitz genauso fest am Boden verankert wie der Originale.

Gruß
Jörg

Online schmunzel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 191
  • PLZ: 09526
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #9 am: Dezember 17, 2010, 14:49:32 »
Hallo Jörg
laut Aussage meiner drei Kinder sind die hinteren Sitze im Galaxy-Sharan-Alhambra auf längeren Strecken eine Zumutung, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich kann da nicht mitreden, ich sitz meistens vorn (sehr bequem) ;D, ehe Du was baust, probier lieber erst mal etwas länger drauf zu sitzen,
die ausbaubaren Hintersitze sind halt ein Kompromiß zwischen handlich ausbaubar und bequem...
Gruß Peter

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #10 am: Dezember 17, 2010, 15:16:58 »
Hallo ich hab die alten Befestigungen genommen war kein Problem beim Tüv aber um auf Nummer sicher zugehen Tüver fragen.Bei mir sind jetzt Grammer sitze drin.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #11 am: Dezember 17, 2010, 21:46:53 »
Hall

naja, glaube schon, daß aktuelle Sitze wesentlich besser sind als die originalen von Robur.

Die Sitze der großen Vans find ich auch hinten sehr bequem...zumindest bei Opel. VW ist immer bissl härter.

Was aber immer nervig ist, sind die sch... Schwingsitze. Vor allem bei schweren Kupplungen und der Robur-Bremse nervte mich der Fahrstuhl-Effekt. Sogar auf dem neuen grünen Trekker fand ich den Sitz abartig und hätte am liebsten einen Knüppel druntergesteckt. Bei jeder Pedalpetätigung ging es ab nach oben.


Offline ronicobur

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
  • meiner
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #12 am: Dezember 20, 2010, 09:41:08 »
ich tendiere zu dennen aussem 1.3warti werde mir die übern winter rein bauen

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #13 am: Dezember 20, 2010, 10:19:10 »
Hallo Jörg
laut Aussage meiner drei Kinder sind die hinteren Sitze im Galaxy-Sharan-Alhambra auf längeren Strecken eine Zumutung, um es mal vorsichtig auszudrücken.

So wie die Sitze dort eingebaut sind stimmt das auch. Da kannste dir mit die Knie die Ohren zuhalten, denn man sitzt wie auf einer Bierkiste. Ergonomie war bei der Entwicklung dieser Autos ein Fremdwort.

mal 'ne blöde Frage. Hat der 1.3er andere Sitze als der 353? Es ist schon über 10 Jahre her, dass ich mal in einem 1.3er mitgefahren bin. In meinem 353 bin ich bei stärkeren Bodenwellen immer am Dach angestoßen und nach unten durchgeschlagen (lag wohl auch am Gewicht  :angel: ). Da der Ello nicht so ein komfortables Fahrwerk hat wie ein Wartburg, könnte es dann recht unangenehm werden.  :laugh:
« Letzte Änderung: Dezember 20, 2010, 20:46:50 von Onkel Hotte »

Offline 00artur

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #14 am: Dezember 20, 2010, 12:55:16 »
ich hab mir die vom deutz robur eingebaut die passen ohne probleme rein in die original löher und sind tiefer so das man mehr platz für denn kopf hat der fahrer sitzt is sogar luftgefedert und auch bequem....

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Befestigung der Sitze (nicht original) im Fahrerhaus
« Antwort #15 am: Dezember 21, 2010, 22:12:51 »
die 1.3er Sitze sind nicht so spargelig wie die vom 353. Bischen dem Recaro angelehnt und auch vom Bezug schöner. Meine sind so antrazitfarben und wie velour aus den alten CD-Omegas damals.Die kommen aber erst im Frühjahr rein,jetzt wird erstmal weiter hinten aus und weiter gebaut ;)
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...