Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Ello_2500 am Februar 03, 2016, 10:56:44

Titel: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 03, 2016, 10:56:44
Hallo,

bin dieses Jahr wieder dran mit neuer Bereifung für meinen RoBuR.
Ich fahre diesen mit den 6.50-20 als Zwilling auf der HA.

Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen Reifentypen/-herstellern?
Mich würde da mal interessieren, ob es auch ein etwas "stolligeres" Profil gibt, um dieses auf der HA zu montieren.
Mit den aktuellen Läufern ist es auf einer feuchten Wiese (bspw. Schmannewitz) kaum ein Fortkommen und man hat die Lacher auf seiner Seite.

Was habt ihr drauf?
Gefunden habe ich da z. Bsp.:
MITAS NR21
MITAS NB37 M+S
MITAS NB62 M*S
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: Veit M am Februar 03, 2016, 13:19:28
Hi,

ich kenne mich mit den Zwillingen zwar nicht aus da ich so was nicht im Einsatz habe, würde aber zu den M+S Profilen raten. Erstens haben die sicher mehr Traktion und zweitens auch noch die Zulassung als Winterreifen.

Als Alternative wäre da die frage ob anstelle der 6,50-20 auch 7,50-20 gehen würden.
Ein bißchen mehr Breite und vor allem Durchmesser können schon eine Menge an Traktion ausmachen.

Ciao

Veit
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 03, 2016, 15:44:55
Ja, sicherlich wären die 7.50er noch nen Zacken chicer.
Dagegen sprechen einige Gründe:
1. Die 5er Felgen sind nun schon fertig und da passen offiziell keine 7.50er drauf.
2. Eintragung in die Zulassung
3. Möglicherweise zu wenig Platz in den hinteren runden Kotflügeln, weil die ja auch nur für die 6.50er ausgelegt sind.

Ich habe auch schon hin und her überlegt, tendiere auch zu den M+S-Reifen.
Im Winter werde ich den RoBuR kaum aus der Garage holen.
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: ANA am Februar 03, 2016, 20:15:11
Hallo Thomas
7,50 würde ich nicht fahren weil:
im Zwilling fast kein Platz ist
nicht orginal
und mit dem Deutz Diff die ganze Geschichte viel zu lang wird auch als Pritsche.
Ich fahre den Mitas Straßenreifen bin vollzufrieden damit,haben zwar einen gewaltigen Standplatten aber sonst Ruhe
beim fahren.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Uwe
 
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 03, 2016, 21:06:59
Hallo Uwe,
fährst du mit nem Deutz-Diff?
Würdest mir das für meinen kurzen empfehlen?
Ich bin noch am Überlegen, ob bei dem F4L912 mit Deutz-Diff nicht doch die Drehzahl zu schnell in den Keller geht am Berg.
Mir geht's nicht um die Endgeschwindigkeit, eher um eine geringere Drehtahl bei einer schönen Reisegeschwindigkeit.

Grüße
Thomas
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: Christel am Februar 03, 2016, 21:39:34
Würd Dir auch 6.50-20 empfehlen, dann ein Bus-diff rein und fertig ist der Flitzer

Hab meine bei  Reifen-Röspel   www.Reifen-R (http://www.Reifen-R)öspel.de  geholt, grosse Auswahl auch in der Grösse..
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 04, 2016, 08:17:46
Hat denn jemand Erfahrungen mit den M+S-Profilen?
Helfen diese auf ner Wiese oder rumpeln die auch stark auf der Straße?
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: drehrumbiene am Februar 04, 2016, 20:53:32
Hi Thomas, ich hab die DDR Geländereifen hinten auf dem Bus bisher hat das auf den Wiesen ganz gut geklappt. Viel hört man von den Reifen beim Gekreische des Glockenspieles jedenfalls nicht. Hängen geblieben bin ich all die Jahre auch  noch nicht . Gruß Uwe
Titel: Re: Bereifung 6.50-20
Beitrag von: ANA am Februar 04, 2016, 21:28:41
Hallo Thomas
fahre im Koffer und in der Doka das Deutz Diff.
Sehr entspannt mit den 6,50 Reifen.
Die Doka Pritsche mit Trailer und Luaz drauf läuft mit dem Deutz auf der Bahn ordentlich kannst entspannt mitschwimmen mit den Großen.
Grüße
Uwe