Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Senator am August 01, 2010, 18:52:51
-
Hallo Leute
Heute bin ich mal der schlechten Gasannahme meines LO auf dem Grund gegangen.
Der Fehler lag wie schon so oft bei den LO´s an der Beschleuniger-Pumpe, welche fest war oder beim zweiten Vergaser sogar auseinander gefallen ist.
Ich bräuchte die Teile, alle gleich zweimal,welche auf dem angefügtem Bild dargestellt sind. Also eigentlich die komplette Beschleuniger-Pumpe. Denn auch das Gewinde des Stabes worauf die Manschette sitzt ist hin. Wie das auch immer passieren mag.
Wer kann mir da helfen?
-
ich habe die Teile jetzt bei Immi07 bestellt.....
Ich werde noch mal die Angaben vom Vergaser abschreiben und hier einstellen. ich habe ja drei stück und alles unterschiedliche. Eventuell kann mir ja jemand die Unterschiede nennen.
Was macht die Beschleunigerpumpe überhaupt?
-
aktuell werden bei ebay einige sets ersatzteile für den LO Vergaser verkauft. immer nacheinander wird ein weiteres eingestellt. hab auch eines gekauft und erwarte bald die lieferung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220649318116&ssPageName=STRK:MEWAX:IT (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220649318116&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)
-
Im Prinzip drückt der Kolben, der ja nur eine Ledermanschette ist, einen satten strahl Bezin durch eine Verengung in das Luftrohr des Vergasers. Dadurch wird die Gemischabmagrung beim Beschleunigen, also beim öffnen der Drosselklappe ausgeglichen. Genausogut könnte man jedesmal einen Fingerhut voll Sprit in das Ansaugrohr schütten, das ist nur etwas mühsam ;).
Den ET Satz von E-Bay hatte ich mit jüngst auch gekauft, habe dann aber erst einmal die Ledermanschette meines Ersatzvergasers mit Sprühöl weichgeknetet. Ob es dauerhaft funktioniert weiß ich erst nächste Woche, wenn ich meine LO2002A endlich mal überführe.
Gruß aus hamburg,
Frank
-
Noch ein Tip zur B-Pumpe auf dem Grund der Schwimmerkammer ist das Rückschlagventil für die BP ,wenn dort an der Glaskugel ein Haar oder Lacksplitter stört drückt die BP einen Teil des Benzins zurück dann hat man zwar die Pumpe repariert funktionieren tut´s aber nicht richtig und man sucht weiter Gruß uwe
-
Noch ein Tip zur B-Pumpe auf dem Grund der Schwimmerkammer ist das Rückschlagventil für die BP ,wenn dort an der Glaskugel ein Haar oder Lacksplitter stört drückt die BP einen Teil des Benzins zurück dann hat man zwar die Pumpe repariert funktionieren tut´s aber nicht richtig und man sucht weiter Gruß uwe
Das werde ich auf jedenfall noch mal überprüfen....danke.
Die BP habe ich schon instand gesetzt. Jetzt nimmt er auch vernüftig Gas an. Aber ein bischen spucken tut er trotzdem. zündi=i.O. ventile=i.O.
ich mußte feststelle das er besser läuft wenn ich vorne den Luftfilter abmache. Habe diesen aber schon gereinigt und mit neuem Öl versehen. Es ist so als wenn er schlecht Luft bekommt.
-
bitte :)
läuft er eventuell zu fett ?
-
könnte sich Falsch- oder Nebenluft auch so zeigen?
-
dani wenn der versager irgendwo falschluft zieht merkt man das bei laufendem motor wenn du bremsenreiniger drumrum sprühst dann müsste sich was am motorlauf ändern mfg
-
Wie kann ich denn die Gemischsättigung verändern? (das fette etwas abmagern)das könnte schon sein denn die Kerzen sind schwarz)
Ich habe drei Vergaser für den LO und alle drei sind unteschiedlich.
36 F 1 - 21 mit Schnellstop Düse
36 F 1 - 20 ohne aber dafür ne eingeschraubte Düse ( Schnellstop Düse kann auch fehlen)
36 F 1 - 8 mit Schnellstop Düse (zur Zeit verbaut)
Es sieht auch jeder etwas anders aus im Aufbau.
Er nimmt ja jetzt auch gut Gas an, einige meinten dieses etwas verschlucken ist Normal, das war früher schon so.
Aus welchem Material sind denn die Ventildeckeldichtungen? ( Jetzt schreibt aber nicht -GUMMI- denn einfacher Gummi würde die Temperaturen, glaub ich, nicht aushalten)
Das mit der Nebenluft wurde schon mal geschrieben und habe ich mittels Bremsenreiniger schon ausgeschlossen.