Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am April 03, 2013, 12:43:54

Titel: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 03, 2013, 12:43:54
Da mich mein Ölhändler versetzt hat... weiß jemand eine schnelle Bezugsquelle für SAE 140 ?? Brauche ich für meine Achsen für Marokko.
Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: ingo am April 03, 2013, 13:03:15
http://www.ebay.de/itm/20-Liter-SAE-140-GL4-Meguin-megol-Getriebeol-3-70-L-/320931288430?pt=Autopflege_Wartung&hash=item4ab8fed56e (http://www.ebay.de/itm/20-Liter-SAE-140-GL4-Meguin-megol-Getriebeol-3-70-L-/320931288430?pt=Autopflege_Wartung&hash=item4ab8fed56e)
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Jörg am April 03, 2013, 13:06:42
Ich bestelle meine Öle immer hier: http://www.oldieoel.de/ (http://www.oldieoel.de/)
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 03, 2013, 15:40:49
Da ich für ein Mineralölunternehmen arbeite, kann ich bestimmt helfen. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ich etwas bei unseren Niederlassungen erreichen.
Gruß
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Ello_2500 am April 03, 2013, 17:22:46
Ich bezieh mein Öl immer von dort:

http://www.bauernland-wilthen.de/impressum.htm (http://www.bauernland-wilthen.de/impressum.htm)

Preise sind echt annehmbar.
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: dr.blech am April 03, 2013, 20:19:17
Da ich für ein Mineralölunternehmen arbeite, kann ich bestimmt helfen. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ich etwas bei unseren Niederlassungen erreichen.
Gruß
Marcus
Was ist das eigentlich für eine Firma in der Du arbeitest? Wie heißt Dein Brötchengeber?
Vielleicht ist auch ein Shop bei mir in der Nähe. ;)
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 03, 2013, 21:24:30
Ich arbeite für das Finke Mineralölwerk was wiederum zu Hoyer (Tankstellen,Heizöl usw.) gehört.
Gruß
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 03, 2013, 23:57:02
Danke erstmal für alle Tips...
Da ich für ein Mineralölunternehmen arbeite, kann ich bestimmt helfen. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ich etwas bei unseren Niederlassungen erreichen.
Gruß
Marcus
Lieb gemeint....Leider zu spät.
Hab nun bei Wagner Oldtimeröle bestellt,da ich etwas unter Zeitdruck steh.

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Chrischan am April 04, 2013, 07:11:33
Ich arbeite für das Finke Mineralölwerk was wiederum zu Hoyer (Tankstellen,Heizöl usw.) gehört.
Gruß
Marcus

Das erklärt, warum ich bei Hoyer das SGL18 gefunden habe ;)  Gut zu wissen, in Erfurt gibts 1x Hoyer... :)
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 04, 2013, 08:57:29
Das erklärt, warum ich bei Hoyer das SGL18 gefunden habe ;)  Gut zu wissen, in Erfurt gibts 1x Hoyer... :)

Und wofür braucht man das???

Nochmal,obwohl schon angesprochen.....Mir wurde wieder erzählt das auf Langstrecke auch im VTG 140er gut wär ???
Bin da nu wieder am Zweifeln.Hab eigentlich 85W-90 GL5 drin....

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Chrischan am April 04, 2013, 09:14:19
SGL18 ist Strömungsgetriebeöl für die Hydraulikantriebe beim Stapler, bzw. bei den großen DDR-Dieselloks - das sollte hin und wieder mal gewechselt werden laut Betriebsanleitung und ja - 200l-Faß oder eben die Abschöpfmethode in irgendeinem Bahnbetriebswerk, aber bei Hoyer gibts auch 20l-Kanister...

Ich habe das ein paar Jahre lang gesucht und dank Marcus auch gefunden :)
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 04, 2013, 14:33:35
Wo ich kann helfe ich doch immer wieder gerne. Eigentlich müsste es das auch im 5-l Gebinde geben.
Aber da ich noch diese Woche im Urlaub bin, kann ich das nicht prüfen.
Zwischen einem 140iger und einem 85/90 liegen schon Welten.
Ohne nun genau zu wissen was gefordert wird, aber das 140iger ist extrem zäh.
Eben auch wenn das Getriebe kalt ist. Wenn es dann -10°C ist, dann ist das 140iger Öl kalt schon eine feste Pampe. Stelle mal Honig in den Kühlschrank. So in etwa ist es dann.
Wenn Du Fragen hast, frag mich einfach. Nicht umsonst habe ich mit der Materie beruflich zutun.
Gruß
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 08, 2013, 14:08:15
Hallo
Da das VTG trotz 85/90 GL5 nach wie vor zum Vorderachsantrieb raussaut ....
Meint ihr nen 100er GL5 bringt mehr?
An 140er im VTG wie vorgeschlagen trau ich mich eher nicht.
 :(
Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 08, 2013, 14:50:05
Dann muss ich Dir sagen: Es gibt kein 100 er
Probiere es mal mit einem SAE 90 oder ein ISO VG 320 gutes(!!!!) Industriegetriebeöl.
Beste Grüße von der Ölfront.
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 08, 2013, 15:12:01
Ups...Sorry.SAE 90 ist also nicht mit den gängigen 85W/90 zu vergleichen?
Gibt's da auch GL5?
Hast Du für's Schaltgetriebe auch noch ne spezielle Empfehlung?Ich mein wenn wir einmal dabei sind ;D
Ansonsten schonmal besten Dank.

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Jörg am April 08, 2013, 15:16:44
Ich fahre das 140er schon seit 3 Jahren ohne Probleme. Ich fahre auch öfter im Jahr mal 600 km Autobahn am Stück (ohne größere Pausen).
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 08, 2013, 15:36:38
Ich muss gestehen das ich noch nicht die Erfahrungen habe und nicht einschätzen kann wie warm die Teile werden. Solltest Du grundsätzlich nur Kurzstrecke fahren und du ein problem mit dem Öl haben, dann hilft es ein dünneres zu nehmen. Ja nimm ein 85/90. Je nach Anforderung dann GL4 oder GL5.
Wobei man auch ein GL5 auf ner GL4 Anforderung fahren kann. Wobei man bedenken muss das in nem GL-5 ein höherer Additivanteil ist. Also kann das Anlaufen der Werkstoffe u.u. auf lange Sicht passieren.
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 08, 2013, 19:10:18
   . Solltest Du grundsätzlich nur Kurzstrecke fahren und du ein problem mit dem Öl haben, dann hilft es ein dünneres zu nehmen.   

Fehler....Grundsätzlich und ausschließlich Langstrecke ;)

Ich fahre das 140er schon seit 3 Jahren ohne Probleme. Ich fahre auch öfter im Jahr mal 600 km Autobahn am Stück (ohne größere Pausen).

m VTG ???

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 08, 2013, 20:21:38
Schreibt doch einfach mal bitte was in den Getrieben vorgeschrieben ist und wie war die Dinge so werden. Also als grobe Schäzung und wie belastet die Teile sind.
Gruß
Marcus

Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Jörg am April 08, 2013, 20:40:06
Das es um das VTG geht hatte ich überlesen, sorry. Das 140er habe ich in den Achsen. Im VTG habe ich SAE90, auch im Schaltgetriebe.

Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Chrischan am April 08, 2013, 21:05:10
Laut WHB GL125 (SAE90).
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 09, 2013, 08:32:05
Also laut Betriebsanleitung GL220 auf allen Getrieben außer Lenkgetriebe.
Da GL100

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 09, 2013, 09:29:23
Das GL 220 entspricht einem Industriegetriebeöl CLP DIN 51517 ISO VG 220
Das GL 100 entspricht einem Industriegetriebeöl CLP DIN 51517 ISO VG 100

Also doch recht einfache Geschichten.
Beste Grüße
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 09, 2013, 15:01:13
Na schön...ich merk schon das bringt uns nicht wirklich weiter.
In den Büchern sind's Standardwerte....
Bei den Sanitätsbussen im Afrikaeinsatz wurden wohl auch schon andere Öle verwendet,welche mir aber aus dem Stehgreif nicht bekannt sind.
Da ich nun von jedem Getriebe im Langstreckeneinsatz mit den 85 W/90 Ölen schon jeweils eins verbraten hab,probier ich für Marokko nun SAE90 GL5 im VTG.....In den Achsen SAE140 GL5 und im Schaltgetriebe belasse ich wohl erstmal das 85W/90 GL4.
Obwohl das auch mittlerweile ganzschön ölt.Aber zum Zerlegen komm ich nun nichtmehr.
Schaun ma mal 8)

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 09, 2013, 15:09:43
Das 85W-90 hat eine Viskosität von ISO VG 100-320. Also schon ein ganz guter Kompromiss.
Ich werfe mal das in den Raum was ich mal gelernt habe:
In den Achsen gehört ein GL-5 und ins Getriebe ein GL-4. Der große Unterscheid ist die Additivierung und damit auch der Schwefelanteil.
Nur mal so in den Raum geworfen.
Gruß
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Chrischan am April 09, 2013, 16:33:53
@ Sven, wie kommst Du auf GL220 - wurde das mal geändert oder gibts da Unterschiede in den Publikationen zum Thema???
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 09, 2013, 19:13:07
Weiß ich nicht.
Angabe aus der Betriebsanleitung des LO2002 A.
Redaktionsschluß 1989

Gruß Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 10, 2013, 07:33:59
Morgen
Hab ich's schonmal gefragt??? :-\
Kann man GL4 und 5 mischen?

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 10, 2013, 08:18:32
Offiziell heißt es: Motorenöle müssen untereinander mischbar sein (Also Synthese mit Mineralischen Ölen). Bei den Getriebeölen gibt es da keine Vorgabe nur wird sicher im LO niemand ein synthetisches Getriebeöl fahren. Also machbar ist es. Ob Sinnig, das musst Du selber wissen.
Gruß
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 10, 2013, 13:56:59
Lieg ich da nun falsch? Ist GL4 und 5 nicht nur das eines zäher ist als das andere?
Hat mit Sinn nu auch nicht viel zu tun.Ich hab von beiden noch Rester und es ist nur zum Nachfüllen im Schaltgetriebe,

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 10, 2013, 14:32:20
GL-4 /GL-5 gibt nur an wie stark es belastet werden kann.
Also GL-5 Öle sind z.b. für Hypoidantriebe gedacht. GL-4 Öle eher für Getriebeanwendungen.
Die Viskosität wird durch die SAE Angabe beschrieben. Mein Rat: Hau den Rest weg und nimm eine Sorte. Wenn da neh nicht viel rauf geht ist es ja kein Weltuntergang.
Gruß
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: Zahni am April 13, 2013, 14:27:08
Durch einen Nachbarn habe ich jetzt einen Schmierstoffhandel entdeckt und wollte Euch daran teilhaben lassen, es ist B+F Schmierstoffhandel in Kerpen. Die Internetseite mit Ölsucher und so für Agip und Shell fand ich schon recht spannend, und dass das Öl für das der VW Händler lockere 30 Euro für den Liter aufruft dort 6 kostet ist auch mehr als nur ein netter Effekt. Aber ehrlich habe ich für den Robie noch nicht geguckt, muß ich mal schnell nachholen.
Grüße
Thomas
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 14, 2013, 14:18:46
6€ für ein 5w-30 mit der VW Freigabe 504.00 und 507.00 ist aber auch nicht so billig möchte ich mal anmerken. Gerade wenn es nachher seltenere Öle sind, dann wird es auch mit dem ölfinder nichts. da muss jemand ran der ein Plan davon hat.
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 17, 2013, 10:37:41
Schon echt wahnsinn wieviel Schlamm sich nach ca.10000km im VTG absetzt.
Hab grad abgelassen....
Im hinteren Diff hat ich leider auch wieder'n paar Späne drin :-[
Nun kommt in alle Getriebe neben SAE 90 bzw.140 GL5 auch noch nen mikrokeramischer Schmierzusatz rein.
War zwar Schweineteuer aber'n Versuch ist's wert.

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 17, 2013, 11:25:54
Auch wenn ich wieder den Schlaumeier raushängen lasse:
Finger weg von solchen Sachen. Nimm einfach ein GL-5. Das hat schon eine deutlich höhere Additivierung.
Ich arbeite ja als Verkäufer in nem Mineralölwerk und wir selber haben so´n Zeug nicht. Hinzu kommt das die ganzen Großen Volvo,Scania und MB sowas auch nicht haben bzw. wollen. Ich will Dir nicht reinreden aber versuche lieber erstmal ein GL-5 ggf. ein syntetisches wenn es nicht anders geht.
Aber dieser ganze Graphit,MoS² sonstwas Kram ist Spielerei die Dich geld kosten sollen.
WenN Du willst kann cih Dir ja auch am Telefon dazu etwas erzählen.
Gruß
Marcus
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: kochi am April 17, 2013, 11:59:42
Halte auch vieles für Geldschneiderei....Vielleicht hast ja auch recht....
Hatte vorher auch GL5 drin. Jedenfalls seit 2 Jahren.Allerdings 85W/90.
Nu probier ich's halt so.Der Chef von Wagner Oel war halt sehr überzeugend :laugh:....Es gibt eh tausende verschiedene Meinungen....
Nu bild ich mir halt ne eigene.... :-[

Sven
Titel: Re: BEZUGSQUELLE SAE 140
Beitrag von: outsch am April 17, 2013, 12:19:15
Dann hätte ich eher ein 85w-140 probiert. Es klingt ja so als wüde der Schmierfilm abreißen. Daher vielleicht etwas in dieser Richtung nehmen.