73482 Beiträge in 9028 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Bilder Innenraum Mehrzweckbus  (Gelesen 5503 mal)

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« am: April 05, 2014, 09:45:49 »
freunde,

beim umbau meines mz`benötige ich eure hilfe: ich bitte um bilder vom innenraum-himmel; ohne verkleidung.

erklärung: das orginal auf dem fahrzeug aufgesetzte "häubchen" wurde mittig; waagerecht durchtrennt und durch "zwischensetzung" eines circa 30cm breiten bleches erhöht. diese "umbaumaßnahme" wurde mit einem massiven rahmen aus vierkantrohr gestützt/verstärkt.

ich mag nun gerne den rückbau, -hin zur urtypischen form, anstreben. - dazu möchte ich gerne wissen, ob überhaupt ein rahmen zur "stützung" des häubchens nötig bzw. orginal vorhanden war.

ich bitte um bilder & ratschläge.

« Letzte Änderung: April 05, 2014, 09:48:17 von Neueinsteiger »

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2536
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #1 am: April 05, 2014, 18:33:36 »
ich meine die vierkantprofile sind original, die sollten doch bis zur seitenwand gehen?
immer schön voll

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #2 am: April 05, 2014, 19:02:34 »
der gesamte fahrzeug-außenaufbau besteht aus vierkantrohr. das ist sicherlich richtig.

mir geht es jedoch um die zusätzliche 30-zentimeter-erhöhung des häubchens auf dem fahrzeug, jenes ist um einen gitterrahmen aus vierkantrohr gehüllt. --- und meine empfindung ist eben, wäre dieses häubchen auf "normalmaß" (also ohne zwischenerhöhung von 30 zentimetern), müsste der rahmen nicht sein, um trotzdem stabil genug bleiben. --- so zumindest meine empfindung.

Offline bobanalog

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 148
  • Fahrzeug: LD2002A Kipper, MTW, MZ17, GMG 2-70
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #3 am: April 09, 2014, 18:03:09 »
so habe mal ein paar Bilder von einer meiner fest im Fünfjahresplan verankerten Baustellen gemacht.  :angel: Hoffe es hilft weiter.

Die Querprofile unter dem Blech der Erhöhung sind leicht gebogenen Rechteckprofile nach Schätzung 50x30mm. An den Schrägen ist U-Profil verwendet worden, der Rest ist Flachmaterial vermutlich um den Himmel zum halten zu kriegen.

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #4 am: April 09, 2014, 18:40:32 »
helmut, besten dank für die bilder. -- damit kann ich schonmal sehr viel anfangen.

am wochenende werde ich mal bilder vom himmel meines fahrzeuges hier einstellen. --- scheint so, als würden die seiten "meines häubchens"  senkrechter gestellt sein. --- das finde ich interessant.

### zudem auch bei dir die arglistige styropor-falle im fahrzeug. ;-/ -- gleiches problem habe ich auch vorgefunden, zudem noch viel schönere bauschaumbefüllungen diverser hohlräume.  :'(

### "für später" bin ich auf der such nach einem günstigen, leicht zu verarbeitenden und vorallem metallfreundlichen dämmstoff. - da ist der -in den von dir eingestellten bildern sichtbare- schaumstoff sicher nicht das schlechteste material, oder?


Chrischan

  • Gast
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #5 am: April 09, 2014, 19:07:58 »
Zu #3: Dann deck Dich schonmal mit Isomatten ein, wenn's die mal günstig irgendwo gibt oder halte die Augen nach Xtreme Isolator (alternative Verkaufsbezeichnung Torcellen) auf, soweit mir bekannt, gibt oder gab es im blauen Forum => Lkw-Allrad-Gemeinschaft <= einen User, der an Torcellenmatten zum deutlich günstigeren VK-Preis herankommt, alldieweil er dort im Werk arbeitet(e) und ganz offiziell die Deckplatten der Schaumstoffblöcke in unterschiedlichen Stärken an den Mann (oder die Frau) bringen kann.

Für Dich als Hausnummer - ich hatte das mal beim Funkkoffer komplett mit Dach in 40mm Dämmung hochgerechnet und kam auf rund 600,- € ohne Versand auf Palette (ca. 80,- € via Illox).

Allerdings ist das schon ein paar Jahre her mittlerweile, denn am LO hab ich schon ne ganze Weile nix mehr gemacht, außer ihn im Vorbeigehen gestreichelt.

Styropor, Schaumstoff und Bauschaum sind wärmedämmtechnisch sicher okay (mit Abstrichen), allerdings für die Feuchtigkeitsnester und damit Rost und Gammel die besten Nährböden. Styrodur als angeblich geschlossenporiger Schaumstoff soll besser gehen, allerdings hat der lediglich ein höheres Halbwertdatum, saugt also über einen längeren Zeitraum genau so Feuchtigkeit wie ein Schwamm und gibt sie genau so wenig ab, wie der Rest.

Offline bobanalog

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 148
  • Fahrzeug: LD2002A Kipper, MTW, MZ17, GMG 2-70
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #6 am: April 09, 2014, 19:45:52 »
Denke, dass die Füllung auf den Bildern original ist, mal abgesehen von gut oder schlecht.

Ich habe das Teil in dem Zustand bekommen, aber es sieht irgendwie original aus. Weiter hinten war ja dann der ungedämmte Laderaum.

Offline Veit M

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: LD2002 MZ17
  • PLZ: 82008
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #7 am: April 15, 2014, 17:01:40 »
Ja, es sieht innen so aus wie bei den Bildern von Bobanalog.

Übrigens sollte man vorsichtig mit den originalen Dachluken sein, diese sind nicht dicht.
Bei normalem regen mag es zwar sein daß da kein Wasser rein kommt, bei starkem Regen aber spritzt es vom Dachlukenrahmen zurück an die Dachluke und läuft dann innen unbemerkt am Blech runter.
Schaumgummi hält dann gut das Wasser.  :mad:
Ist ein Grund warum viele Busse und MZ an den Dachkanten so gammelig sind.
Ich habe mein Luken deswegen umgebaut, nicht ganz billig wegen das material aber seitdem dicht auch bei Starkregen.
Kann nun sogar bei Regen leicht lüften ohne Wassereinbruch.
siehe hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=16906&p=168217&hilit=Dachluke#p168217

Ciao

Veit

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #8 am: April 28, 2014, 23:13:18 »
hier nun die bilder vom "häubchen" meines mz.

ihr könnt deutlich sehen, es wurde waagerecht durchtrennt, dann ein circa 300mm breiter blechstreifen zwischengenietet. --- der dazu passende tragerahmen wahrscheinlich mit neuem vierkantrohr verlängert/neu konstruiert.

ich plane den rückbau, hin zum originalzustand.


Offline Starback

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 425
  • Fahrzeug: Lo3000-FrM2/B21 LO3000AFr4/W ,TSA und orginal Busanhänger
  • PLZ: 71032
Re: Bilder Innenraum Mehrzweckbus
« Antwort #9 am: Mai 03, 2014, 06:48:58 »
Hallo  Neueinsteiger !
Für deine Dämmstoffe würde ich dir Extremisolator von reimo wärmstens empfehlen .Lässt sich einfach mit demm Kuttermesser schneiden ,fussel nicht ,und das beste daran ,das Schwitzwasser bleibt draußen und perrlt am Dach ab . Also nie mehr mufflige Dachräume ,und sieht sauber aus ,und der Preis geht auch in Ordnung wenn man was gutes will.Nur bei der Verklebung muß man aufpassen Räume gut ablüften ,sonst kriegst du weiche Knie lach und hast deinen ersten Drogenrausch .Wenn du den Dämmstoff drangeklebt hast ,läß er sich nicht mehr verschieben ,also solte er voher paßend geschnitten sein,und auch gut angesetzt werden  .Sonst ist die Sache problemlos ,und du mußt nie wieder ran .Hallo Veit ,schöne Grüße aus Staßfurt ,ich hoffe deiner Mehrzwecke  und dir geht es gut . Also viel Spass beim dämmen .Gruß Starback.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...