73480 Beiträge in 9027 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Wechselgetriebe tauschen Robur LO2002  (Gelesen 2042 mal)

Offline CJPrice

  • noch neu hier
  • Beiträge: 2
Wechselgetriebe tauschen Robur LO2002
« am: März 07, 2015, 21:12:56 »
Guten Abend zusammen,

mein Kumpel hat sich kürzlich ein Robur LO2002 mit Seilwinde gekauft. Recht schnell wollte er nicht mehr fahren. Wir haben mittlerweile, auch dank der Hilfe dieses Forums, herausgefunden, dass das Wechselgetriebe im Eimer ist. Er hat schon ein neues/altes bestellt, welches wir Ende des Monats einbauen möchten.
Leider lässt sich der Robur nun nicht mehr bewegen und wir überlegen wie wir das Getriebe am besten so tauschen können.

Hat da jemand Erfahrungen mit und kann uns wertvolle Tipps geben worauf es zu achten gilt? Oder ist es unmöglich ohne entsprechendes Equipment (Getriebeheber, etc.) und ausreichend Platz unterm Fahrzeug das Wechselgetriebe zu wechseln?

Danke für alle die bereit sind uns Tipps zu geben und ihre Erfahrungen loswerden möchten :)

Beste Grüße

Simon
« Letzte Änderung: März 07, 2015, 21:15:30 von CJPrice »

Offline Kili

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
  • PLZ: 14712
Re: Wechselgetriebe tauschen Robur LO2002
« Antwort #1 am: März 07, 2015, 21:49:01 »
Hallo Simon,

das ist eigentlich kein Problem. Gelenkwelle abschrauben und dann das Getriebe mit zwei Ratschenspanngurten am Rahmen sichern. Nun die vier Schrauben (Feingewinde, nicht verlieren!) die das Getriebe an der Glocke halten abschrauben. Dann das Getriebe nach hinten schwenken, um die Eingangswelle aus der Kupplungschsscheibe herauszuziehen (dabei aufpassen, dass es nicht aus den Spanngurten rutscht) und sanft mit Hilfe der Gurte ablassen. Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. Das Einfädeln der Eingangswelle in die Kupplungsscheibe ist frickelig, geht aber mit etwas Geduld.

Na dann viel Erfolg!

Ich würde mir bei der Gelegenheit auch gleich mal Automat und Kupplungsscheibe ansehen und alle Schrauben auf festen Sitz prüfen.

Gruß
Kilian

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Wechselgetriebe tauschen Robur LO2002
« Antwort #2 am: März 07, 2015, 22:01:56 »
Wir haben das Wechselgetriebe immer mit Kupplungsglocke zusammen abgenommen. Dann kann man auch besser nach dem Automaten und der Kupplungsscheibe gucken. Wir haben einen kräftigen Mann breitbeinig hinter die Motorhaube ins Fahrerhaus gestellt. Vorher wurde der Bodendeckel hinter der Motorhaube im Fahrerhaus demontiert. Dann kommt man von oben gut an das Getriebe heran. Der Mann hat mit einem Hebegurt allein das Getriebe von oben gehalten und dann nach dem Losschrauben vom Motor und der Kardanwelle heruntergelassen.

Ich glaube hier wurde vergessen zu erwähnen, das man das Getriebe noch von der Schaltstange trennen muss. Und die Kupplungsmechanik muss auch ab, jedenfalls wenn die Glocke mit ab soll.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2536
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Wechselgetriebe tauschen Robur LO2002
« Antwort #3 am: März 08, 2015, 16:58:45 »
wenn die glocke dran bleibt, ist es günstig, das getriebe nach dem abschrauben erstmal umzudrehen, da es dann besser aus dem rahmen zu fädeln ist

klar ist eine palette drunter mit nem stapler/ hochhubwagen das nonplusultra dafür, aber ein kräftiger herr geht natürlich auch - das gewicht kann man ja am tauschgetriebe testen

ach ja, zum einbau ist es günstig, wenn im tauschgetrieb ein gang eingelegt ist, um das einfädeln in die kupplungsscheibe zu erleichtern( man kann am abtrieb drehen)
« Letzte Änderung: März 08, 2015, 17:00:20 von Norbert04 »
immer schön voll

Offline CJPrice

  • noch neu hier
  • Beiträge: 2
Re: Wechselgetriebe tauschen Robur LO2002
« Antwort #4 am: März 09, 2015, 11:56:21 »
Super! Vielen Dank für die Antworten.
Ich hatte mir ein bisschen Sorgen gemacht ob das so ohne weiteres geht, aber es scheint ja machbar zu sein!

Danke!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von Kili
[Gestern um 23:26:41]


Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von rtrampf
[Juni 13, 2024, 13:44:55]


Re: Robur Wohnmobil von Surströmming
[Juni 11, 2024, 19:45:55]


Re: Robur Wohnmobil von Хелмар
[Juni 11, 2024, 10:41:45]


Re: Robur Wohnmobil von Toni
[Juni 10, 2024, 23:11:37]


Re: Robur Wohnmobil von Norbert04
[Juni 09, 2024, 19:54:50]


Re: Robur Wohnmobil von womo
[Juni 09, 2024, 18:25:10]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...