Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Confakt am Februar 08, 2008, 08:44:07

Titel: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: Confakt am Februar 08, 2008, 08:44:07
Wer kann mir bei meinen TÜV Problemen helfen?
1. Man will das Gewicht vom Koffer haben (das Gesamtgewicht habe ich schon wiegen lassen)
2. Muss man die Fusstritte die militärisch sind wirklich auf zivil, also tiefer umschweissen lassen?
3. Muss man wirklich alle Gitter an den Lampen abbauen?
4. Kann man den Koffer auch so festmachen, das nicht Lkw mit Wechselbrücke eingetragen wird.
5. Gibt es einen ROBUR Liebhaber in München? Mein Auto ist so einsam!
Mein EMail Adresse Confakt@t-online.de
Schöne Grüsse (https://login.erento.com/image/44780/3257234_1.jpg)
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: Danimilkasahne am Februar 08, 2008, 10:34:23
>1. Man will das Gewicht vom Koffer haben (das Gesamtgewicht habe ich schon wiegen lassen)

Gesamtgewicht - Fahrgestellmasse ;-)

http://www.afrika-virus.de/technik/lak.pdf - Seite 4
http://www.militaertechnik-der-nva.de/Aservatenkammer/LAK/LAK.html


>2. Muss man die Fusstritte die militärisch sind wirklich auf zivil, also tiefer umschweissen lassen?

k.A. - aber ist doch auswechselbar - einstiegsbügel - tuning (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=886.0)

3. Muss man wirklich alle Gitter an den Lampen abbauen?

... wegen den Fußgängern u.U. schon ;-)

4. Kann man den Koffer auch so festmachen, das nicht Lkw mit Wechselbrücke eingetragen wird.

..warum ist das Schlecht da könnste ja eine Wechselpritsche draufbauen ;-)

5. Gibt es einen ROBUR Liebhaber in München? Mein Auto ist so einsam!

..Meld DIch doch in der http://IFA-DATENBANK.DE an ;-)

Ahoi D.
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: madineg am Februar 08, 2008, 10:38:41
die fusstritte muss man gar nicht umbauen, das kann man, wenn man die andere variante hübscher findet ;)

müssen tut man nur sterben , scheissen und luft holen!
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: ralph am Februar 08, 2008, 11:17:00
also, da ich wohl das gleiche fahrzeug habe:

mein fahrgestell mit containeraufnahme wiegt ca. 3 tonnen, mein koffer mit vollem ausbau und reiseausrüstung ca. 2,3 tonnen.

geh also hin und sage, dein fahrgestell wiegt 3050 kg. vielleicht glauben sie es :-)

hat bei mir jedoch niemanden interessiert. das fahrzeug ist trotz wechselbrücke als wohnmobil zugelassen. offiziell müsste der wohnmobilaufbau allerdings fest mit dem fahrwerk verbunden sein. ist es aber nicht und hat sich auch noch niemand drann gestört.
versuch dem tüv zu erklären, dass da eh nix anderes drauf passt, als dein koffer... zur not hilt ein schweißpunkt an einer schraube.

die gitter an den lampen kannst du ja einfach ausklinken und bei bedarf wieder einklinken...

an allen meinen roburs sind die fußtritte original militärisch. das hat noch keinen gestört. diskussion war nur, dass ein wohnmobil eine trittstufe auf bestimmter höhe haben muss... aber hier gilt auch die leiter für den koffer. die türen vorne sind egal.

das ist wohl alles von tüv zu tüv etwas unterschiedlich... :-) höflichkeit und vorab-gesprächeräumen die meisten hürden am besten aus dem weg.
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: madineg am Februar 08, 2008, 11:42:36
aber vergesst nicht, der typ is aus bayern.....und das is alles etwas merkwürdig ;)
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: UPSMann am Februar 08, 2008, 12:46:36
Na dann sollte ihm das hier aber weiterhelfen. Nur nicht von den vielen Streichungen irritieren lassen. Das was vorn steht sind die relevanten Angaben. Oder er versucht es als Wohnmobil mit den angaben aus der letzten spalte.

Klar dann muss der link wohl auch hier rein:

Daten LAK auf Robur (http://www.ronnynet.de/robur/lak.jpg)
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: madineg am Februar 08, 2008, 13:10:38
ja das ist ja auch was relevantes....mit den einstiegsbügeln und gittern würde ich gar nicht diskutieren, da hat der Tüv mensch wohl n bissen viel eifer gehabt und n ei am wandern....

es steht auch nix von womo....soll das n lkw mit/ohne wechselbrücke werden? und verschweißt wird aus der wechselbrücke ruckzuck n feste geschichte....also alles nach belieben variabel... ;)
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: UPSMann am Februar 08, 2008, 13:28:46
Dann gäbe es noch die möglichkeit als LKW mit Werkstattkoffer. Aber als Womo ist es glaube ich eh zu teuer....
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: madineg am Februar 11, 2008, 10:10:55
selbstfahrende arbeitsmaschine -> mit generator und elektrischem gerät an bord oder ne küche oder n tonstudio oder oder oder
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: lura am Februar 15, 2008, 04:05:48
Moin,

Die Fußtritte sind allrad-fußtritte, deshalb sind sie höher als die normalen. hat also mit Nutzung und Reifenbreite zu tun. die Lampenbügel dürfen keine seitlich überstehenden einzelne Stäbe haben, also ggfs. die Querstäbe bis zum Bügel kürzen oder am ende der Querstäbe einen Abschlußbügel anschweißen. so war\'s bei mir gefordert.

lura
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: madineg am Februar 15, 2008, 08:46:29
naja, nutzbar sind beide einstiege, auch für die großen reifen, das hat überhaupt keine verkehrsrechtlichen einflüsse, is nur unterschiedlich praktisch....
und das mit den \"scharfen kanten\" is ja bekannt und logisch (zumindest wer werner kennt), weiß gar nicht wie die uralfahrer ihre stoßstange dürch n tüv kriegen ;)
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: drehrumbiene am Februar 15, 2008, 20:10:45
Im Zweifel würde ich einen anderen Prüfer nehmen die entscheiden so oder so Dank der deutschen Kleinstaaterei ist das leider so .Die Lampengitter müssen zur HU ab was dann ist interessiert erst wieder die Herren in Grün bei einer Kontrolle oder auch nicht . Als nächstes verlangt er einen Unterfahrschutz ! Ist aber beim Allrad Bauart bedingt nicht erforderlich laut Auskunft unseres Dekramannes der meine LO abnimmt sitzt der im Gelände auf dem Unterfahrschutz auf und reißt ab .
Titel: Re: Bitte um Infos für TÜV (Gewichtsangaben u.a. für TÜV)
Beitrag von: madineg am Februar 18, 2008, 09:11:44
deswegen gibts den unterfahrschutz ja auch zum klappen, sieht zwar voll scheiße aus, ist aber eigentlich so vorgesehen.....da gibs auch wieder solche und solche wg. vorschriften...also kein patentrezept in sicht