Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chrischan am April 06, 2014, 18:30:21
-
Hat jemand im thüringer Raum eine Adresse zum Aufarbeiten von Blattfedern?
Hab heut morgen die Hinterachse unterm Muli vorgekramt und nach 3h Operation die festbetonierten Brieden rechts herausbekommen (links ging dann nach dem Mittag mit grobem Werkzeug deutlich schneller, nachdem klar war, dass die Brieden dem Alteiesen zugeführt werden).
Rechts war der Herzbolzen zerrissen und in dem Zusammenhang können die Federn ja gleich mal neu in Form gebracht werden.
Es gibt zwar neue für den Muli, das sind aber alles 7- oder 9-lagige und da ich eh ablasten will auf 3,5t, reichen die 6-lagigen eigentlich aus.
-
In Chemnitz gibt's wohl noch einen Schmied und ist Oßwald nicht in Eisenach und Mühlhausen?
-
Stimmt, an Oßwald hab ich gar net gedacht. Hat schon jemand Erfahrungen, Qualität und Preis?
-
Qualität ist ganz OK, was man vom hören sagen so mitbekommt. Tja und Preis ist für viele ja Ansichtssache. Ich habe nur gehört, dass die neuen Federn fürn Muli wohl auch nicht besser wären, als eine Aufarbeitung der Alten!
Vielleicht hast bei Dir irgendwo noch Pferdeleute, die Ihre Federn für die Kremser manchmal von dort beziehen und mehr sagen können ...
-
Suche mal nach Federn- Bischoff in Stassfurt- dort habe ich meine her. Hat auch noch viele Lagerbestände aus Friedenszeiten.
VG Jens
-
Danke für den Tipp - mach ich mal.
Edit: Ging ja fix mit dem Angebot - Respekt. Allerdings hat der auch gepfefferte Preise für ne Neuanfertigung nach Zeichnung, dazu käme die Abholung - rechnet sich in dem Fall nicht :o
-
Krischan- lass uns teilhaben: welche Firma hat zu welchem Preis angeboten?
Danke.
HRW
-
Oßwald => 150,- pro Feder (allerdings weiß ich noch nicht, ob gebuchst oder ungebuchst)
Bischoff => 186,- pro Feder + Steuer (gebuchst)
60mm breit, 8mm stark, 6 Lagen - für'n M24 halt, die vom 25er passen leider nicht (die gäbe es neu für 65,- + Steuer (21%) + Versand bei den Tschechen)
-
http://www.metallbau-steffenseidel.de/ (http://www.metallbau-steffenseidel.de/)
www.federnschulze.de (http://www.federnschulze.de)
Die reparieren auch beide, versuchs mal dort Dein Glück!
-
Federn-Schulze => 290,- inkl. Versand ungebuchst.
Von Seidel hab ich noch nix gehört, werd' wohl beim Schulze zuschlagen. Danke für den Tipp!
Und jetzt kommts - ich hab hier ne gebrauchte Feder vom 25er liegen. Ganz anders als die Zeichnung aus dem Buch und paßt wohl auch in den 24er, wenn auch eine (dünnere) Lage mehr und der Haken an der oberen Federlage fehlt (wurde wohl im Zuge des Stoßdämpferweiterentwicklungsupdate zw. 24er und 25er wegrationalisiert?)...
Ich nehm die vom Federn Schulze und baue die vom 25er mal spaßenshalber ein über Ostern...
-
Die neuen Plastebuchsen kosten ja nix, aber der Preis ist trotzdem noch echt stolz!
Ist denn das Aufarbeiten Deiner alten nicht preiswerter?
-
Ich hab gerade mit Schulze nochmal telefoniert, mit Versand hin und her und Aufarbeitungsaufwand komme ich etwa auf's gleiche Ergebnis.
Ich habe auch von mehreren Seiten nun schon zu hören bekommen, dass alte Federn immer etwas problematisch mit einer relativ schnellen Setzung sein sollen. Prinzipiell spricht nichts dagegen, allerdings kann es passieren, dass die bearbeiteten Federn nach nem halben Jahr schon wieder im Zustand vor der Aufarbeitung sind.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Muli auch ständig überladen wurde - paßt ja genug drauf hinten ;)
Buchsen habe ich schon da, sowie das ganze Zubehör, fehlen "nur" noch die neuen Brieden, denn die alten sind im Gegensatz zu den vorderen nicht rettbar und schon im Haus verbaut.
-
oT:
Treff sicher heut Abend wieder einen von "Fahrrad-Mayer" - also Federn-Schulze!
Kann den ja mal drauf ansprechen; manchmal ... geht da vielleicht noch was zu machen.
-
Das wär' ja cool => PN